Fußbodenheizung in Altbau auf Dielenboden

4,00 Stern(e) 3 Votes
Lemberger

Lemberger

Hallo Zusammen,

ich saniere gerade meinen Altbau und möchte im EG eine Fußbodenheizung einbauen.
Dies soll im Trockenbau erfolgen.
Nun gibt es ja verschiedene Anbieter welche teilweise unterschiedliche Lösungsansätze verfolgen.
Es gibt ja die Variante 8mm Rohr bis 20mm Rohr - Vorteil wäre ja das 8mm Rohr da Bodenaufbau geringer.
Meine Frage was ist zu empfehlen?
Zu erwähnen ist natürlich das die Wärmedämmung nach Außen durch neue Fenster geregelt wird - und eine Wandstärke von 60cm welche aber nicht durch eine Außenwärmeisolierung unterstützt wird.

Danke für eure Unterstützung
Gruß Jürgen
 
H

hampshire

Habe ich das richtig verstanden, dass ein alter Dielenboden durch einen Boden mit Fußbodenheizung ersetzt werden soll?
Oder soll eine Fußbodenheizung in Kombination mit neuen Dielen eingebaut werden?
 
Lemberger

Lemberger

Habe ich das richtig verstanden, dass ein alter Dielenboden durch einen Boden mit Fußbodenheizung ersetzt werden soll?
Oder soll eine Fußbodenheizung in Kombination mit neuen Dielen eingebaut werden?
Hallo hamshire Du hast natürlich Recht das war sehr ungenau von mir beschrieben.
Ich möchte im EG den Dielenboden entfernen mit OSB-Platten aufbauen und darauf eine Fußbodenheizung verlegen. (ich denke das alles mit Trockenestrichplatten zu machen ein Gewichtsproblem geben könnte - bin aber auch hier für Anregungen dankbar)

Im OG möchte ich den alten Dielenboden entfernen und durch neuen ersetzen. Ausnahme Badezimmer hier soll wie im EG OSB-Platten und eine Fußbodenheizung zum Einsatz kommen.

Wichtig ist mir ob das vom Bodenaufbau deutlich dünnere System mit 8mm wirklich gut wäre oder ich lieber auf ein System mit dickerem Rohr gehen soll?

Danke für die Unterstützung
 
H

hampshire

Als großer Fan von Dielenböden kann ich Dir leider nicht guten Herzens zu Deinem Vorhaben raten. (Schon mal nach wandintegrierten Lösungen geforscht?
Unsere Fußbodenheizung (2001), die offenbar schlecht oder schlecht eingebaut ist wie manche Foristen hier vermuten, ist keine wünschenswerte Heizlösung. Sie lohnt sich nun beim Wiederverkauf, das ist ein Vorteil.
Viel Erfolg bei Deiner Umsetzung.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung in Altbau auf Dielenboden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
2Spitzboden OSB platten Messgerät 15
3OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
4OSB Platten im Spitzdach 17
5Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
6Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
7OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
8Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
9Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? - Seite 444
10Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 640
11Fußbodenheizung in der Dusche? 14
12Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? - Seite 218
13Parkett-Eichendielen auf Fußbodenheizung mit Klammersystem befestigen ohne Kleber - Seite 215
14Mehrkosten für Wandheizung statt Fußbodenheizung - Seite 222
15Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
16Fußbodenheizung außen unter Terrasse Feinsteinzeug 12
17Bodenaufbau und Unterbau im Dachgeschoss mit Schüttung? 20
18OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
19Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau - Seite 210
20Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation - Seite 215

Oben