Hallo zusammen,
zunächst stellt sich mir folgende Frage:
Soll es ein Gartenhaus mit oder ohne eigenem Fußboden werden?
Gartenhäuser mit eigenem Fußboden, meist aus Holz (Bretter auf Lagerhölzern), sind meines Erachtens mehr als Aufenthaltsraum für die Gartenparty oder für die Kinder geeignet.
Diese Gartenhäuser sollte man mindestens auf einen ebenen Plattenbelag, der einen Untergrund aus Schotter und Split wegen der Tragfähigkeit und gegen aufsteigende Feuchtigkeit besitzt, stellen. Bitte auch an eine Feuchtigkeitssperre zwischen dem Plattenbelag und den Lagerhölzern denken.
Für die Unterbringung von Gartengeräten eignen sich nach meiner Meinung eher Gartenhäuser mit einer ebenerdigen Pflasterung als Fußboden. Auch unter der Pflasterung würde ich eine Lage aus Schotter und Split einbringen. So läßt sich auch eine Schubkarre oder der Rasenmäher ohne anzuheben hineinfahren.
Hier sollten einzelne Betonfundamente zur Aufnahme der Stahl-Stützenfüße unter den Holzstützen eingebaut werden.