Forwarddarlehen - Zinsen schon sichern?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Forwarddarlehen - Zinsen schon sichern?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

HilfeHilfe

der zu finanzierende Baustein ist in Nr. 1 eingetragen, der bis 2031 laufende im zweiten Rang. Es sind zweit getrennte Banken. Ich studiere heute Abend einmal die Kreditbedingungen.

ich würde die Bank im 2 Rang einfach mal ansprechen bzw. mir da ein Forwarddarlehen anbieten lassen falls sie so lange im voraus sowas machen.

2 verschiedene Banken sind immer nicht Ideal, auch noch mit 2 Laufzeiten.

Ist diese Bank eine Förderbank ? Die bleibt meistens im Danach.

'Gib uns paar Namen
 
markus2703

markus2703

Bank im 1. Rang ist die Sparkasse ( die machen keine 5 Jahre im voraus, normalerweise zumindest nicht).

Bank im 2. Rang ist die Bayer. Landesbodenkreditanstalt. Daher eine Förderbank, ja.

Die Finanzierung ist so entstanden, da ursprünglich der Sparkassenkredit 2012 für eine andere Immobilie abgeschlossen wurde. Diese wurde verkauft und mit dem Neubau kam dann der zweite Kredit hinzu. Wir haben uns für die Landesbodenkreditanstalt entschieden, da diese zu guten Konditionen in den 2. Rang geht.
 
Elina

Elina

mal eine dumme Frage, mein Forwarddarlehen wird nun Ende April in Kraft treten und gestern bekam ich nun von der alten Bank ein Verlängerungsangebot für einen der Kreditbausteine... wenn ich mich nicht melde soll das automatisch verlängert werden? Seit wann gilt denn Stillschweigen als Annahme eines Angebots... die neue Bank hat aber die Umschuldungsvollmacht, muß ich da jetzt wirklich noch mal hInterhyprlaufen (die alte Bank kriegt man einfach nicht ans Telefon)...ist das so üblich, daß man trotz Kündigung noch Verlängerungsangebote wegen Auslaufen der Zinsbindung bekommt?
 
lastdrop

lastdrop

Hast Du das alte Darlehen tatsächlich gekündigt?

Ansonsten ist es im Sinne des Verbraucherschutzes, dass das alte Darlehen mit einem neuen Zins weiterläuft. Wir sprechen ja immer nur über die Zinsbindung, die alte Bank ist sogar verpflichtet, das alte Darlehen weiterzuführen (Bonität vorausgesetzt).

Trotzdem wirst Du Dich dahinterklemmen müssen, nicht dass teure Fakten geschaffen werden ...
 
Elina

Elina

ich hab selbst nicht gekündigt, aber eine Umschuldungsvollmacht an die neue Bank gegeben und die schrieben mir zuletzt, die alte Bank habe ihnen die Ablösesumme zum vereinbarten Termin mitgeteilt und die Darlehen (3 an der Zahl) würden zu diesem Zeitpunkt abgelöst. Das klingt mir jetzt nicht danach als habe die alte Bank noch keine Ahnung, dass gekündigt wurde? Ich werd da glaub ich noch mal direkt nachhaken...
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70412 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Forwarddarlehen - Zinsen schon sichern?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baufinanzierung-Angebot Sparkasse Eure Meinung? 27
2Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Erfahrungen? - Seite 233
3Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse 57
4Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich 22
5Bewertung Zinsangebot Sparkasse 17
6Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
7KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
8Baufinanzierungs-Schutz der Sparkasse 16
9Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung 15
10Sparkasse: Was tun bei Kündigung des Kreditengagements? 11
11Forwarddarlehen, Sonderkündigung, Zinsbindung, Erfahrungen? 12
12Kündigungsfristen bei Forwarddarlehen 56
13KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
14Wir kommen bei der Finanzierung nicht weiter 33
15Unsicherheit beim Hauskauf 13
16Darstellung einer Baufinanzierungsvariante 18
17Eure Meinung zum Finanzierungsangebot - Seite 213
18Finanzierung der Immobilie machbar? - Seite 556
19Dr. Klein Baufinanzierung Erfahrungen. - Seite 336
20Darlehenszinssatz bei 15 J. Sollzinsbindung? - Seite 235

Oben