Finanzierungvariante - Einschätzung - Neubau

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

Hausbau2022

Euer netto ist nicht 6k. Da fehlt die PKV. Diese ist zwar in euren Kosten aufgeführt, jedoch müsste man die Höhe kennen. Dann hat man das wirkliche netto...

Interessant wäre die Restschuld hinter den Darlehen. Bei KFW bleibt nach 10 Jahren noch ordentlich was über. Wie schaut es mit dem großen Darlehen aus nach 30 Jahren?

Ich finde für euer Einkommen 600k zu viel. Die Rate mit 1.900 nur über geringe Tilgung machbar, was bedeutet, dass Ihr eine hohe Restschuld am Ende habt.

Positiv sind, Eigenkapital und Gehalt in dem Alter. Dieses wird mit der Zeit steigen. Ich würde wie oben geschrieben soviel wie möglich auf 30 Jahre packen. KFW nur, wenn Ihr Tilgungszuschuss bekommt ansonsten es komplett lassen. Ja die Zinsen sind niedrig, aber nur afu 10 Jahre. Im Vergleich zum 30 Jahre Darlehen verliert es.

Ich denke am Anfang wird ein Gehalt nur fürs Haus darauf gehen ( Rate+ Nebenkosten + Rücklagen).

Edit: Macht anstatt der Option 1 komplett die 600k auf 30 Jahre. Rate liegt, wenn ihr den Zins von 1,25% bekommt mit 2,5% Tilgung bei ca. 1900€. Dann habt Ihr die komplette Sicherheit und könnt besser planen als mit der KFW. In 10 Jahren werden die 1.900€ sich anfühlen wie 1.300-1400€ dank der Inflation und Gehaltsanpassungen....
 
D

DanDeck

Hallo zusammen, vielen Dank für die Rückmeldungen und Anregungen. Ich versuch mal durch die einzelnen Punkte zu gehen:

Bin keine Finanzierungsexpertin, deshalb nur eine oberflächliche Nachfrage von mir: wenn mittelfristig Kinder geplant sind, wie ändert sich dann euer Einkommen? Ist die Betreuung so gewährleistet, dass ihr beide schnell wieder Vollzeit arbeiten könnt? Wollt ihr das überhaupt? ist mehr als ein Kind geplant und wie läuft dann die Betreuung? Falls nicht bei allen Kindern nach spätestens einem Jahr wieder beide in Vollzeit sind würde ich im Hinterkopf sofort mit dem geringeren Einkommen durchrechnen.

Wie sieht denn jeweils die Restschuld aus? Grundsätzlich wäre ich eher bei Variante zwei. Aber mir persönlich wäre die Kiste etwas zu heiß wenn man einen temporären Einkommenswegfall hat.
Das ist eine gute kritische Anregung und Nachfrage.
Zum Thema Gehaltsausfall & Kinderbetreuung haben wir uns bereits Gedanken gemacht. Das verfügbare Einkommen parallel zur Rate und den Ausgaben werden wir bis dahin gezielt ansparen, um hier einen gewissen Puffer zu bilden. Klar ist aber auch, dass meine Frau nach der Elternzeit wieder (Teilzeit) arbeiten wird.
Natürlich hat zu diesem Thema jeder eine eigene Haltung, aber das ist eine andere Diskussion.
Gehaltssteigerungen sind bei uns über lang oder kurz durchaus realistisch und bieten ggf. Puffer.

Die 1,25% für 30 Jahre klingen für mich bei den Rahmenbedingungen fast zu gut. Wo kommen die her?
Wenn Du kannst würde ich den KFW153 nehmen und 480.000€ für 30J mit 1,25%.
Die Chance das eine Anschlussfinanzierung deutlich günstiger wird als 1,25% ist glaube ich eher gering.
Ich weiß nicht ob ich die Bank hier nennen darf. Kommt über eine aktuelle Aktion „30 Jahre Zinssicherheit zu Konditionen von 15 Jahren“. Aber Ich war ehrlich gesagt auch positiv überrascht vom guten Zinssatz.

Der Vorschlag hört sich gut an, geht ja in die gleiche Richtung wie @RotorMotor

Werde ich so mal anfragen. Danke!

Das ist ein wertvoller Hinweis. Gleichzeitig ist man mit Ende 20 in der Regel recht weit entfernt von der Spitze der Gehaltsentwicklung. Je nach dem wie der Berufsweg sich gestaltet und auf welche Voraussetzungen dieser jetzt aufbaut kann eine Einkommenssteigerung den Wegfall eines Einkommensteil aufgrund von Auszeit oder Teilzeit locker kompensieren. Das darf man ruhig mit überlegen.

Sicher ist eh nichts, wir können morgen umkippen. Aus Gesprächen mit älteren Menschen habe ich den Eindruck gewonnen, dass man eher bereut was man unterlassen hat als was man getan hat. Wenn man mal auf die Nase fällt steht man eben wieder auf. Wenn man erst gar nicht losgeht, erlebt man nichts. Oft ist es gut die Bauchstimme etwas lauter zu drehen ohne den Kopf auszuschalten.

Für mich klingt das alles gut machbar. Vermutlich ist es Typsache.

Ich bin Optimist und bedaure Pessimisten, da diese sich wenig Vorfreude gönnen.
Meine Frau ist Pessimistin und bedauert Optimisten, da diese kaum positiv überrascht werden.
Danke für die durchaus positive Rückmeldung!
Uns geht es da ähnlich - ich würde uns eher zu den Optimisten zählen

geht denn von eurem Nettoeinkommen von 3000 Euro jeweils noch die Krankenversicherung ab?

LG
Sabine
Bei meiner Frau geht die private KV noch davon weg, ja. Siehe „Ausgaben pro Monat“
 
H

Hausbau2022

Sie hatten schon mal die Aktion, einziger Nachteil war die lange Bearbeitungszeit, was kein Wunder ist, da die Konditionen gut sind.

Daher, wenn Ihr dieses vorhaben machen wollt, würde ich die 600k komplett zu 1,25% aufnehmen...
 
R

RotorMotor

Daher, wenn Ihr dieses vorhaben machen wollt, würde ich die 600k komplett zu 1,25% aufnehmen...
Ich persönlich würde wohl nicht auf die Förderung Energieeffizient Bauen verzichten wollen. Sind immerhin 18-30k.
Dazu noch ein paar tausend gespart durch geringeren Zins.
Außerdem ist die Frage ob man die Konditionen überhaupt bekommt, wenn man auf KfW verzichtet...
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70548 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungvariante - Einschätzung - Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierungsangebot: TA Darlehen mit Bausparvertrag - Seite 324
2Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten? 51
3Finanzierung Kauf Einfamilienhaus: Niedrigerer Zins oder längere Laufzeit? 32
4Tilgung erhöhen oder Bausparer aufstocken? 20
5Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 251
6Beamter + Ehefrau wollen Haus bauen.. - Seite 210
7KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
8Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
9Finanzierung KfW 124 Zins sichern 24
10Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
11Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
12Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 1174
13Endfällige Darlehen & Annuitätendarlehen kombiniert - sinnvoll? - Seite 328
14Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen 17
15Darlehen mit kurzer Laufzeit (3 Monate) zur Überbrückung 11
16hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54
17Neue Rate doppelt so hoch - Erfahrungen - Seite 10107
18Förderungen ISB und KfW: Wie hoch effektive monatliche Belastung? 11
19Hausbau nur mit Fördermitteln KfW und Landesbank möglich? - Seite 215
20Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281

Oben