Finanzierungsvollmacht bei Grundstückskauf

4,50 Stern(e) 4 Votes
Z

Zaba12

Sehe ich genauso. Die Beurkundung des Kaufvertrags durch den Notar und die Eintragung der Grundschuld (bei uns auch mit Verpfändung des Auflassungsvermerks, da Teilfinanziert und noch nicht vermessen) sind zweierlei paar Schuhe.
Wir haben vom Notar 2 getrennte Rechnungen bekommen.

Da du aber mit Eigenkapital das komplette Grundstück bezahlen willst, wirst du nur den Kaufvertrag bzw. den Kauf beurkunden lassen müssen. In einem späteren Termin sobald dir die Darlehensverträge vorliegen + Grundschuldbestellungs-Unterlagen der Bank, wirst du die Grundschuld für die Bank beim Notar eintragen lassen dürfen.

EDIT: Liegt den schon eine Grundschuld auf dem Grundstück? Dann kann es nämlich komplizierter und teurer werden. Heißt, wenn die eingetragene Grundschuld niedriger als das neue Darlehen ist, wirst du die alte Grundschuld löschen lassen müssen und die Neue eintragen lassen dürfen. Das kann dich neben dem Kauf noch mal locker 2-3k€ kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

HilfeHilfe

Korrekt ! und evtl braucht man doch ein paar Euros mehr und kommt in die bredoulie mehr eintragen zu lassen
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsvollmacht bei Grundstückskauf
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundschuld - Grundstück und Hausfinanzierung separat 12
2Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? 151
3Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
4Kauf eines Grundstücks mit Grundschuld 13
5Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? 11
6Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
7Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
8Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
9Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
10Finanzierung mit zusätzlicher Grundschuld auf Haus der Eltern 12
11Grundschuld-Problem bei Teilflächen für Finanzierung 11
12Grundschuld / Hypothek - Welches Finanzierungsrisiko besteht? - Seite 218
13Änderung Grundschuld oder 23
14Notarkosten zu hoch? Notargebühren, Grundschuld, Grundstückskosten - Seite 212
15Grundschuld eintragen und später erhöhen/ändern? 25
16Grundstück zuerst Kaufen dann Bauen - Erfahrungen / Tipps? - Seite 326
17Grundstück kaufen - Haus behalten..wie am besten vorgehen? - Seite 345
18Grundstück komplett selbst zahlen? - Seite 317
19Übertragung alter, nicht valutierender Grundschuld 12
201% Tilgung. Welche Banken? Voraussetzungen? Freie Grundschuld 34

Oben