Finanzierungsangebot: Sicherheitsvariante oder lieber enger stricken?

4,00 Stern(e) 10 Votes
Z

Zaba12

Du musst dich hier nicht entschuldigen. Nur sind die Zahlen doch deutlich niedriger wie bei den anderen Threads.

Kosten Haus: 75.000€ + 20.000€ Modernisierung in Summe 95.000€
Eigenkapital nach Verkaufserlös: 85.000€ + 28.000€ in Summe 113.000€
Nettoeinkommen: 3.900€

Was überlegt ihr hier Kredit aufzunehmen? Verkauft die Grundstücke und zahlt das Haus bar und dann habt ihr noch 38.000€ in der Hinterhand für die Renovierungen. Bei 3.900€ Netto solltet ihr auch danach noch monatlich Eigenkapital aufbauen können. Habt ja keine Rate zum Abzahlen...

Irgendwie verstehe ich das Problem nicht?
Wenn Leo, das alles richtig erfasst hat, dann habt Ihr bei dem Gehalt und puren Nebenkosten ein geiles Leben vor Euch!
Glückwunsch!

EDIT: Dann halt in 5 Jahren. Verkauft Euch nicht unter Wert!
Ich selbst würde bei den Zahlen eine Zinsbindung von 5 Jahren als Volltilger nehmen ohne Bedenken
 
T

TR188

Wenn Leo, das alles richtig erfasst hat, dann habt Ihr bei dem Gehalt und puren Nebenkosten ein geiles Leben vor Euch!
Glückwunsch!

EDIT: Dann halt in 5 Jahren. Verkauft Euch nicht unter Wert!
Ich selbst würde bei den Zahlen eine Zinsbindung von 5 Jahren als Volltilger nehmen ohne Bedenken
Sollte soweit richtig erfasst sein ja...

Das Haus ist 1949 Baujahr und 2000 komplett neu saniert, ich bezweifle dass in den nächsten Jahren nichts großes ansteht, sodass diese Reserve in der Hinterhand uns eben diese Gefühl von Sicherheit dazu gibt.
 
L

Leo

Das Geld kommt aus einem Erbe meiner Frau, da hat sie also die Entscheidungsgewalt drüber. Ihr Wunsch war es, nicht viel davon ins Haus zu stecken und dann trafen wir uns bei dem jetzigen vorhandenen Eigenkapital + ein wenig dazu für den Zinssprung. Aus den restlichen Mitteln gibt es dann auch noch eine neue Küche, das wars dann aber auch.
Ich persönlich hätte es auch lieber gesehen, wenn wir davon das Haus bezahlen und dann "neu ansparen", lehnte sie aber partout ab. Natürlich auch ihr Recht, da es ihr Geld ist. Daher die Finanzierung mit niedriger Rate aus eben diesem Sicherheitsbedürfnis heraus.
Verständlich und unverständlich zugleich. Rechne ihr mal aus, was ihr an Zinsen zahlt für die Abzahlung, obwohl ihr das Geld Cash hättet. Bei dem Einkommen baut ihr ja auch laufend Eigenkapital auf.

Habt ihr mal eure Einnahmen / Ausgaben zusammengestellt? Was ihr monatlich übrig habt? Spart ihr eventuell sogar noch die Miete in Zukunft?

Sorgen um die Rate würde ich mir nicht machen, eher über die sinnlosen Kreditkosten (Zinsen etc.)
 
A

apokolok

Wo gibt es denn Häuser für 70.000€ ops:?
Wirtschaftlich macht die Vorgehensweise deiner Frau keinen Sinn.
Einfach bar zahlen und später evt. notwendiges Kapital per Grundschuld billig besorgen.
Was will sie denn mit der Kohle machen? In den Sparstrumpf damit?
 
T

TR188

Verständlich und unverständlich zugleich. Rechne ihr mal aus, was ihr an Zinsen zahlt für die Abzahlung, obwohl ihr das Geld Cash hättet. Bei dem Einkommen baut ihr ja auch laufend Eigenkapital auf.

Habt ihr mal eure Einnahmen / Ausgaben zusammengestellt? Was ihr monatlich übrig habt? Spart ihr eventuell sogar noch die Miete in Zukunft?

Sorgen um die Rate würde ich mir nicht machen, eher über die sinnlosen Kreditkosten (Zinsen etc.)
knapp 6.000 € Zinsen auf 15 Jahre, wenn wir nicht sondertilgen, wovon wir aber eigentlich ausgehen. (Nach dem 1,15 % Zins für 68.000 €)

Einnahmen/Ausgaben passen dann später sogar noch besser als momentan schon, da die Rate weniger als aktuelle Kaltmiete angesetzt ist.

Wo gibt es denn Häuser für 70.000€ ops:?
Wirtschaftlich macht die Vorgehensweise deiner Frau keinen Sinn.
Einfach bar zahlen und später evt. notwendiges Kapital per Grundschuld billig besorgen.
Was will sie denn mit der Kohle machen? In den Sparstrumpf damit?
MV, ca. 30 km von der Ostsee entfernt. Viel durch persönlichen Kontakt (kenne die Verkäuferin mein Leben lang schon)und meinem Vater gehört die andere Haushälfte (mir gehören also irgendwann beide Hälften des Hauses)

Wie gesagt, als Reserve auf dem Sparbuch haben für Unvorhergesehenes. Wenn wirklich was gemacht werden muss, können wir es gleich bezahlen und sind dann nicht auf einen Kredit angewiesen. Absolutes Sicherheitsdenken. Ihr Geld, Ihre Entscheidung.
 
L

Leo

Mir persönlich wären die 6.000€ garantierter Verlust zu viel, anstatt im Fall der Fälle doch einen Kredit aufnehmen zu müssen. Aber das ist eure Entscheidung.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsangebot: Sicherheitsvariante oder lieber enger stricken?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
2Kredit widerrufen und besseres Angebot annehmen?? 37
3Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge 47
4TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok - Seite 213
5Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? - Seite 1279
6Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? - Seite 430
7Haus kaufen mit EK und Kredit, Sanieren durch Verkauf von Immobilie - Seite 324
8Finanzierung Monatliche Rate 2500€ bei 40 Jahren Laufzeit - Seite 13117
9Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? 24
10Erste Haus-Finanzierung für Hauskauf - kurzfristig und ratlos 51
11Kredit vs Barzahlung 15
12Finanzierung: Umschuldung von KfW Kredit der Eigentumswohnung - Seite 318
13480.000 Kredit zu hoch, Erfahrungen? 36
14Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
15Zinshöhe / Rate - Berechnung der Bank 16
16Nur ein Kreditbaustein oder doch mehrere Kredit-Teile? 19
17Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug - Seite 259
18Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? 11
19Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? - Seite 327
20Hausbau trotz steigender Zinsen / Baukosten noch realistisch? - Seite 954

Oben