Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank??

4,30 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank??
>> Zum 1. Beitrag <<

Ö

Ötzi Ötztaler

Naja du musst schon erstmal rausfinden wo der Mehrpreis für kfw55 liegt. Kann dir dein Bauunternehmen das in etwa beantworten? Oder ist das eh schon erfüllt mit der aktuellen Dämmung und Technik?

Dann eine Bank finden die es ohne anderen Kredit macht. In meinem Fall wären Raiffeisenbanken und Sparkassen daran interessiert. Dann schauen ob du amdere Sicherheiten als einen Grundbucheintrag hinterlegen kannst (zb Guthaben auf Festgeld). Weil, Grundbucheintrag kostet Geld.

Und entweder parallel zur Bank oder vorher schon nen Energieberater finden, der das zu nem erträglichen Preis macht. Spanne der Angebote bei mir war Faktor 2. Und schauen ob der viele Wärmebrückendetails etc rechnen muss, kostet ja auch nochmal extra
 
B

Badener1970

Naja du musst schon erstmal rausfinden wo der Mehrpreis für kfw55 liegt. Kann dir dein Bauunternehmen das in etwa beantworten? Oder ist das eh schon erfüllt mit der aktuellen Dämmung und Technik?

Dann eine Bank finden die es ohne anderen Kredit macht. In meinem Fall wären Raiffeisenbanken und Sparkassen daran interessiert. Dann schauen ob du amdere Sicherheiten als einen Grundbucheintrag hinterlegen kannst (zb Guthaben auf Festgeld). Weil, Grundbucheintrag kostet Geld.

Und entweder parallel zur Bank oder vorher schon nen Energieberater finden, der das zu nem erträglichen Preis macht. Spanne der Angebote bei mir war Faktor 2. Und schauen ob der viele Wärmebrückendetails etc rechnen muss, kostet ja auch nochmal extra
OK Danke Dir. Das Gebäude entspricht laut Baufirma bereits schon KfW 55. Der Statiker welcher eh das Gebäude rechnet würde den Nachweis für um die 800 Euro machen, ich denke der Preis ist fair. Aber ich denke um nen Grundbucheintrag komme ich nicht drumrum...
 
Ö

Ötzi Ötztaler

800 Euro für komplette Energieberatung kfw55? Schlag schnell zu bevor dein Statiker die Marktpreise erfährt...
 
J

Joedreck

Wird schon alles gerechnet sein, nur der Nachweis kostet bei der Baufirma 800€ extra. Damit kein höherer Aufwand, der Kunde bleibt bei der Firma. Kleiner Extra verdienst.
 
Zuletzt aktualisiert 05.05.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 858 Themen mit insgesamt 17162 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank??
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baufinanzierung ohne Grundbucheintrag 15
2Kosten für Energieberater Nachweis KFW70 18
3KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
4Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? 21
5Energieberater für KfW55 nötig? 21
6Kosten Energieberater realistisch? 16
7Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? 12
8Angebot Energieberater zu hoch? 21
9Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
10Gebäude- und Freifläche im Außengebiet 10
11Tiefbauer widerspricht Statiker 27
12Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht 25
13Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung 23
14Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? 13
15 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
16Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich 15

Oben