Finanzierung so darstellbar?

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

Starlight82

Hallo zusammen,
meine Frau und ich haben unser Traumhaus gefunden. Ein Einfamilienhaus in Massivbauweise nach Kfw70 Standard, Baujahr 2000. 210 qm Wohnfläche, davon 60 qm im Keller die als Einliegerwohnung abgeteilt werden können. Hierzu wäre nur der Einbau eines Duschbads nötig. Alle Anschlüsse dafür sind bereits verlegt.

Kurz zu uns: Wir sind beide 29 Jahre alt, Er voll berufstätig seit 10 Jahren unbefristet beschäftigt. Sie halbtags berufstätig seit 3 Jahren im Öffentlichen Dienst.

Da wir uns noch nicht allzu lange mit dem Thema Baufinanzierung auseinandersetzen, würden wir hier gerne einige Meinungen einholen ob das so überhaupt möglich ist.

Hier mal die Eckdaten:

Kaufpreis: 275.000 Euro
Nebenkosten: ca. 25.000 Euro
Eigenkapital: ca. 50.000 Euro (schwankt etwas durch die Anlageform)

Monatliches Einkommen Er: 1650 Euro netto
Monatliches Einkommen Sie: 700 Euro netto
Zuschuss von den Schwiegereltern: 500 Euro pro Monat
Macht gesamt: 2850 Euro im Monat
Dazu kämen nach dem Kauf Mieteinnahmen aus der Einliegerwohnung (niedrig angesetzt): 250 Euro kalt.

Monatliche Ausgaben:
550 Euro Warmmiete (fällt nach Kauf weg)
450 Euro Autofinanzierung (läuft noch genau 5 Jahre, ohne Restrate)
400 Euro Einkauf (Nahrungsmittel, Kleidung, sonstiger laufender Bedarf)
500 Euro Autokosten (Diesel, Versicherung, Steuer, Wartung)
150 Euro Riesterrentenvertrag
100 Euro Strom / Telekommunikation / GEZ
100 Euro sonstige Versicherungen (BU, Hausrat, zusätzliche KV)
100 Euro sonstiges (Ausgehen, zwischendurch mal eine CD, usw.)
Macht gesamt: 2350 Euro im Monat
500 Euro Überschuss monatlich

Der Überschuss wird derzeit komplett gespart. Großen Luxus Leisten wir uns nicht, Urlaub reicht uns ein Verlängertes Wochenende im Jahr und ansonsten Balkonien oder Eltern / Schwiegereltern besuchen.

Hier unsere Überlegungen zur Finanzierung:

200.000 Euro über einen Wohnriesterkredit
75.000 Euro über das Kfw Wohneigentumsprogramm 5 Jahre Tilgungsfrei (danach ist die Autofinanzierung weg und diese 470 Euro werden frei)
Über das Eigenkapital würden wir die Nebenkosten und den Ausbau der Einliegerwohnung abdecken. Falls danach noch etwas über bleibt würden wir das gerne als Reserve vorhalten.

Das für das Haus zur Verfügung stehende Geld haben wir wie folgt kalkuliert:

550 Euro Miete
150 Riester-Rente
500 Euro Überschuss
250 Euro Mieteinnahmen aus der Einliegerwohnung

Gesamt: 1450 Euro.

Davon müssten die Betriebskosten des Hauses (laut Besitzer ca. 260 Euro monatlich) und der Kredit bezahlt werden.

Ist das alles realistisch? Oder übernehmen wir uns mit einer Immobilie in dieser Preisklasse.

Mein Eindruck derzeit: Es wir knapp, könnte aber machbar sein.

Viele Grüße
Starlight82
 
W

wadi1982

Also ich glaube auch das es knapp wird.
Wir sind auch immer wieder am durchrechnen und ich kann dir nur raten.

Rechne, eurer Zukunft zuliebe, nur mit dem was du hast (also die 250 € Mieteinnahmen weglassen). Denn die Wohnung muss auch vermietet sein.
Wenn sie es ist, gut. Dann leg das zur Seite denn als Vermieter musst du auch mal Reparaturen durchführen lassen.

Ansonsten kommen mir die Zahlen (gerade Versicherung, GEZ, ...) sehr geschätzt vor.

Als Tipp: Nimm dir ein bisschen Zeit. Exceltabelle auf und die Kontoauszüge der letzten 12 Monate. Diese dann durchwälzen und alles was an regelmäßigen Kosten kommt auflisten. Ich war erschrocken was da zusammen kommt.
 
M

Meecrob

Ich bin in der selben Situation und denke, ihr übernehmt euch. Wir haben 3600€ netto, 60TEUR Eigenkapital und für uns waren die 215TEUR für das Haus Schmerzgrenze.

a) rechne nicht mit der Miete - wenn das Geld _zusätzlich_ reinkommt, macht es euch das Leben einfacher, aber als mehr darf man das nicht sehen.
b) 150 Wohnriester sind doch jährlich oder nicht?
c) könnt ihr davon ausgehen, dass die 500€ der Eltern die nächsten 20 Jahre fließen?

Hast du mal gerechnet, wie lange ihr abzahlen würdet? 5 Tilgungsfreie Jahre kosten Geld!

Edit: 260€ Nebenkosten sind recht wenig. Wir wohnen noch in einem Energiesparhaus von 2009. Reihenmittelhaus - also nochmal weniger Energiekosten. 300€ bezahlen wir all inklusive zusätzlich zur Kaltmiete.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung so darstellbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken - Seite 248
2Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
3Immobilien-Kredit mit hoher Besicherung, aber wenig laufendem Einkommen 35
4Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung möglich? 18
5Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital 131
6Hauskauf Anfang 2015 geplant - Kein Eigenkapital - Seite 641
7Hausbau ohne Eigenkapital mit viel Eigenleistung 21
8Immobilie im nicht-EU Ausland als Eigenkapital anrechnen lassen? - Seite 213
9Haus mit Mieteinnahmen finanzieren - Seite 210
10Haussuche-Bau und Kauf Einfamilienhaus / Einliegerwohnung - Seite 232
11Hauskauf ohne Eigenkapital in recht jungen Jahren 68
12Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
13Finanzierung mit Eigenkapital 15
14Hausbau ohne Eigenkapital oder wie geht man vor? 14
15Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! 109
16Finanzierung mit geringem Eigenkapital sinnvoll? - Seite 319
17Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? - Seite 222
18Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? - Seite 379
19Wie viel Einkommen brauchen wir für unseren Hauskredit? 38
20Wie ist ein 400k Darlehen ohne Eigenkapital finanzierbar? NettoEK bei 4.500€ 293

Oben