Finanzierung Kaufvorhaben Einfamilienhaus 580TE bei bevorstehender Elternzeit

4,80 Stern(e) 10 Votes
A

Alibert87

Die Heizung ist neuwertig , 2 Jahre alt. Heizkörper nicht.
Ja Räume sollen geringfügig verändert werden (nicht tragende Wände)
Fenster sind von „damals“
Die Außenanlagen , sprich Garten ist das Glanzstück . Absolut top. Der Besitzer diesen sehr gut gepflegt .
Nun ja, wollt ihr einen Park kaufen, oder ein solides Gebäude? :)
Eine neue Heizung allein - Gas Brennwert-Therme? - selbst ist nicht teuer. Das war auch nicht meine Frage - die Frage ist - wie wollt ihr in Zukunft heizen? Also, auf 25-30 Jahre gesehen, in denen ihr den Kredit abbezahlt? Mit Durchbruch der E-Autos wird Öl drastisch an Bedeutung verlieren und das wird sich auch am Preis zeigen. Der Gaspreis hängt da gekoppelt dran. Daher die Frage.
[/QUOTE]
Jup , hast Recht!
Der „Park“ macht einiges her, zumal wenn man momentan nur einen Balkon hat :)

wir gehen diese Woche nochmal persönlich mit dem Architekten durch. Mal sehn was an Sanierung tatsächlich aufkommt.
Ist halt alles ein Batzen Geld …
 
A

Alibert87

da muss nur was unerwartetes passieren
Grundstück. hast du recht, nur wir sind uns des Risikos des Kaufes bewusst. Ohne Risiko geht es nicht , oder ich muss ein Reihenhaus für 250TE auf dem Land kaufen. Das will ich aber nicht :)

Es gibt noch "Notgroschen", also das Backup, falls alle Stricke reißen. Um ca ein Jahr liquide zu sein.
 
A

Alibert87

.

Das muss nach heutiger EEF wohl gemacht werden?!
Das könnte alles ein Fass ohne Boden werden. Dann kommt der Wunsch nach neuer Dacheinbdeckung dazu, da eine Gaube gebraucht wird, und und.
Viele würden wohl eher das Haus abreißen und dort neu bauen.
Frage: was wollt ihr erreichen? Einen Quasi-Neubau?
Hast Du irgendwelche Fotos? Wie kommt es, dass schon ein Architekt involviert ist? Geht ihr schon länger mit dem Objekt schwanger?
Wenn wir uns es aussuchen könnten, dann eine schöne Bestands-Immobilie, die wir modernisieren. Wir sind keine "ich muss eine Immobilie besitzen, sonst ist mein Leben nichts wert - Leute". Für uns die Lage und das Haus tatsächlich wichtiger als, Grundstück

Den Architekten kennen wir; der berät uns immer bei interessanten Objekten. Das Objekt ist noch frisch "auf dem Markt"
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3201 Themen mit insgesamt 70517 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung Kaufvorhaben Einfamilienhaus 580TE bei bevorstehender Elternzeit
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
2Grundstück mit Immobilie nach Erbfall 11
3Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
4Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
5Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
6Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 218
7Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
8Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 544
9Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
10Architekten finden - aber wie? - Seite 426
11Grundstück reserviert. Finanzierung steht an - Seite 252
12Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
13Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
14Bauvorhaben mit Architekten 31
15Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 456
16langes, schmales Grundstück teilen - Seite 212
17Hausbau auf schmalen Grundstück? 3-Familienhaus besteht schon - Seite 356
18Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 - Seite 217
19Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen? - Seite 1079
20Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32

Oben