Finanzierung Gebrauchtimmobilie

4,80 Stern(e) 4 Votes
N

nordanney

Bei Eurem Einkommen und Deinem Alter ist mein Vorschlag, direkt ein Volltilgerdarlehen über 10 oder 15 Jahre abzuschließen. Die Rate ist dann zwar etwas höher (z.B. 15 Jahre = EUR 1.450 mtl. / sehr vorsichtig mit 3,40% Nominalzins gerechnet) aber zum Rentenbeginn bist Du Deine Schulden los.
Freunde von uns haben vor einigen Monaten einen 10-jährigen Volltilger (ca. 60%-Beleihung) für unter 2% abgeschlossen.
Falls die Rate allerdings nicht zu Eurem Lebensstil passt, dauert die Rückzahlung halt länger.
 
M

munkel

Hallo,

danke für die vielen Antworten. Ich habe tatsächlich die Tilgungsrate bei dem Landesbankkredit vergessen (lag bei 2%); ich selber habe heute mittag ebenfalls mal nachgeexcelt und fand auch die Variante 2) besser, da lange Zinsbindung. Das mit der Restschuld ist mir klar, aber ich denke, das ist zu machen, zumal wir hier in einem Ballungsraum wohnen, in dem die Preise mindestens stabil bleiben sollten, denke ich. Renovierungsbedarf gibt es, aber da in 2015 ca 15000.- angelegtes Geld fällig werden und sowas ja via kfw gefördert wird, sollte das erstmal keine Rolle spielen - es geht erstmal nur um den Kauf. Die Rate 1000.- entspricht der momentanen (Kalt) Miete, deswegen.

Schöne Grüße
 
B

backbone23

Wirklich empfohlen wurde hier eigentlich keine der beiden Varianten!?

Wenn es eine der beiden Varianten sein müsste, würde ich persönlich die Erste nehmen und wenn es wirklich machbar ist, die Rate auf die 1.200 € erhöhen (zumindest um die Höhe der Differenz zwischen I und II).

Bei 1.200 € Rate beträgt die Restschuld ~39T€ + Restschuld Förderdarlehen.
 
M

munkel

Wirklich empfohlen wurde hier eigentlich keine der beiden Varianten!?

Wenn es eine der beiden Varianten sein müsste, würde ich persönlich die Erste nehmen und wenn es wirklich machbar ist, die Rate auf die 1.200 € erhöhen (zumindest um die Höhe der Differenz zwischen I und II).

Bei 1.200 € Rate beträgt die Restschuld ~39T€ + Restschuld Förderdarlehen.
Hallo,

wie gesagt: die 1000.- sind die jetzige Miete. Die Frage (die hier schonmal aufgeworfen wurde), ist dann: bei der Rate bleiben und jährliche Sondertilgungen Leisten oder gleich die Rate erhöhen?
 
B

backbone23

Wie gesagt ...

Ob du jetzt höher tilgst (Rate von 1.200 €) oder mit dem gleichen Betrag sondertilgst macht eigentlich keinen Unterschied. Bei der Sondertilgung bist du das Jahr über halt flexibler, dafür ist bei einer höheren Rate die Sicherheit da, dass das Geld auch wirklich für die Finanzierung verwendet wird und nicht für etwas anderes. ;)
Stören euch die 1.200 € Rate nicht, kannst du die Rate auch so hoch ansetzen. Habt Ihr Bedenken, dass es vielleicht am Ende des Monats doch mal knapp werden könnte, macht Sondertiligungen aber führt das Geld dann auch monatlich auf ein Tagesgeldkonto o. ä. ab.

Zinsaufwand und Restschuld unterscheiden sich in den beiden Fällen nur gering.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung Gebrauchtimmobilie
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie viel Restschuld mit 46 ist okay? - Seite 340
2Realistische monatliche Rate 59
3Oma´s Haus | Wohnrecht | Selbst zur Miete 15
4Dem Partner "Miete" zahlen... wie? - Seite 14137
5Wie sicher ist Absicherung der Restschuld über Bausparvertrag? 17
6Finanzierung Monatliche Rate 2500€ bei 40 Jahren Laufzeit 117
7Können wir uns das Massivholzhaus KFW70 leisten? - Seite 432
8Welche Max. Rate bei Nettogehalt von 3.000 Euro? 24
9Junge Familie möchte Haus kaufen aber passt die Rate? 15
10Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten? 51
11Passt meine Rate zum Gehalt? 38
12Zinshöhe / Rate - Berechnung der Bank 16
13Hohe erste Rate im Zahlungsplan üblich? 23
14KFW wirkt sich negativ auf die Rate aus. Trotzdem nutzen? 11
15Machbar? Eure Einschätzung zwecks Rate und Vorhaben - Seite 344
16Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 177
17Neue Rate doppelt so hoch - Erfahrungen 107
18Wieviel Rate können wir uns leisten? - Seite 542
19Erbpachtgrundstück, Grundbuch - Restschuld übernehmen? 15
20Bausparvertrag bei hoher Restschuld als Teilabsicherung sinnvoll? 17

Oben