Fertigparkett-Toleranzen zischen Stäben

4,40 Stern(e) 5 Votes
V

voomdoon

Hallo,

wir sind etwas besorgt über unser zukünftiges Parkett und hoffen hier Hilfe zu finden.

In unserer Wohnung soll 2-Schicht-Fertigparkett verlegt werden. Nachdem wir das verlegte Parkett in einer anderen Wohnung gesehen haben, machen wir uns Sorgen um die Verlegung in unserer Wohnung.

Verlegt werden soll bei uns:
Material: Parkett Eiche (490*70mm mit 11mm Höhe und davon 3.5mm Nutzschicht)
Verlegemuster: Schiffsboden

Das Problem sind die Übergänge zwischen den einzelnen Stäben einer Reihe. In der anderen Wohnung konnte man den Höhenunterschied zwischen den Stäben sehr deutlich sehen und spüren. Geschätzt ist es in etwa die Höhe einer Geldkarte. Unsere Befürchtung ist, dass man dort hängenbleibt (z.B. mit Filzgleitern) und sich auch verletzen könnte, wenn man barfuß läuft.

Auf der Seite des Herstellers (s.o.) steht „äußerst passgenau“ – also sollte das Problem beim Verlegen entstehen?

Die Schwierigkeit ist, dass weder in der Bau- und Ausstattungsbeschreibung noch im Wohnungspass etwas definiert wurde.

Welche Toleranzen würden in diesem Fall zu Tragen kommen?
Kann man eine bessere Verlegung verlangen oder vereinbaren?
Kann man das Problem nachträglich vermindern? (Ohne komplett abzuschleifen.)
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Hallo,

wir sind etwas besorgt über unser zukünftiges Parkett und hoffen hier Hilfe zu finden.

In unserer Wohnung soll 2-Schicht-Fertigparkett verlegt werden. Nachdem wir das verlegte Parkett in einer anderen Wohnung gesehen haben, machen wir uns Sorgen um die Verlegung in unserer Wohnung.

Verlegt werden soll bei uns:
Material: Parkett Eiche (490*70mm mit 11mm Höhe und davon 3.5mm Nutzschicht)
Verlegemuster: Schiffsboden

Das Problem sind die Übergänge zwischen den einzelnen Stäben einer Reihe. In der anderen Wohnung konnte man den Höhenunterschied zwischen den Stäben sehr deutlich sehen und spüren. Geschätzt ist es in etwa die Höhe einer Geldkarte. Unsere Befürchtung ist, dass man dort hängenbleibt (z.B. mit Filzgleitern) und sich auch verletzen könnte, wenn man barfuß läuft.

Auf der Seite des Herstellers (s.o.) steht „äußerst passgenau“ – also sollte das Problem beim Verlegen entstehen?

Die Schwierigkeit ist, dass weder in der Bau- und Ausstattungsbeschreibung noch im Wohnungspass etwas definiert wurde.

Welche Toleranzen würden in diesem Fall zu Tragen kommen?
Kann man eine bessere Verlegung verlangen oder vereinbaren?
Kann man das Problem nachträglich vermindern? (Ohne komplett abzuschleifen.)
Seid ihr sicher das der Höhenunterschied auch nach dem endgültigen Schliff bestand?
Sicher kann der Fachmann für dieses Gewerk @KlaRa Antworten geben...
 
V

voomdoon

Seid ihr sicher das der Höhenunterschied auch nach dem endgültigen Schliff bestand?
Das ist ja Fertigparkett, bei dem der Lack schon auf den Stäben drauf ist. Das wird nur verlegt (geklebt) und dann ist das fertig.
Ansonsten kann man das Fertigparkett ein- bis zwei-mal abschleifen, aber das macht man ja nicht nach dem Verlegen, sondern nach langer Nutzung.
 
C

Curly

wir haben schon mehrfach Fertigparkett verlegt und das war immer passgenau, d.h. genauso eben wie man das von Laminat kennt. Niemals würde ich solche Unebenheiten tolerieren, dann würde ich lieber einen anderen Hersteller wählen. Wenn es lackiert ist, muss es sowieso absolut eben sein, da ansonsten Feuchtigkeit in die ungeschützten Kanten läuft. Nur bei normalem Parkett sind solche Kanten normal, da das Parkett nach Verlegung noch geschliffen wird.

LG
Sabine
 
V

voomdoon

kleines Update:
Wir konnten heute in ein paar Kartons mit dem Material sichten und haben festgestellt, dass es äußerst passgenau ist. Sie Stäbe haben alle gut zusammengepasst und des gab nur sehr kleine Übergänge zwischen den Stäben.
Einige Stäbe waren etwas verbogen (2 bis 3 mm auf 50cm) aber das sollte beim Verkleben gelöst werden?

Ansonsten habe ich die Vermutung, dass in der anderen Wohnung schlecht gearbeitet wurde oder minderwertiges Material zum Einsatz kam.

Somit lassen wir uns mal überraschen, wie es in unserer Wohnung nach dem Verlegen aussieht.
fertigparkett-toleranzen-zischen-staeben-585607-1.JPG
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertigparkett-Toleranzen zischen Stäben
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fertigparkett für Schlafräume ungeeignet? 11
2Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
3Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
4Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
5Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro - Seite 549
6Wohnung zu GbR Übertragen ohne Weiteres möglich? 33
7Finanzierung durch Beleihung einer Wohnung der Oma 12
8Finanzierungsplanung mit vermieteter Wohnung - Seite 217
9Wohnung über Kredit kaufen und vermieten - Seite 737
10Wie Objekt (Haus/Wohnung/Grundstück) deutschlandweit finden? - Seite 432
11Wohnung geerbt, wann verkaufen? - Seite 235
12Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
13Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. - Seite 327
14Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz - Seite 211
15Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? 11
16Wohnung für die Eltern kaufen? - Seite 225
17Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus - Seite 4132
18Kauf Wohnung, anschließend Kauf/Tausch Haus - Tipps - Seite 223
19Wohnung verkaufen Kredit auf Haus übernehmen machbar? - Seite 216
20Wohnung der Eltern unter Marktwert kaufen 19

Oben