Fertighausanbieter mit Installationseben in Außenwand?

5,00 Stern(e) 4 Votes
S

SandyBlack

Hallo zusammen,

wir sind gerade auf der Suche nach einer Firma, die den Bau unseres Einfamilienhaus übernimmt. Wir sind zwar auch mit Architekten im Gespräch aber aufgrund der Festpreisgarantie geht unsere Tendenz in Richtung GU.
Beim Bau eines Fertighauses wurde uns empfohlen darauf zu achten, dass bei den Außenwänden eine Installationsebene vorgesehen ist, damit durch späteres Kabelverlegen oder neue Steckdosen keine Gefahr besteht die Dampfbremse zu beschädigen.
Leider habe ich jedoch nur einen Fertighausanbieter gefunden, der ab Werk eine Installationsebene vorsieht. Ich weiß nicht, ob ich den Namen nennen darf?
Kennt jemand Fertighausanbieter, die eine Installationsebene vorsehen oder bei denen diese nachgerüstet werden kann?
Gibt es generell Empfehlungen für Fertighausanbieter bzgl. des Wandaufbaus?

Danke für eure Hilfe.

LG
 
Hangman

Hangman

Ich weiß ja nicht wo ihr baut und mit wem ihr derzeit Gespräche führt. Wir haben mit mehreren lokalen (also kleineren) Anbietern gesprochen, und von denen hat das eigentlich jeder angeboten. Ist ja auch kein Hexenwerk... von außen nach innen: Putzträgerplatte, dann 20cm Holzständer (gedämmt mit Mineralwolle oder Einblasdämmung), OSB, Installationsebene, OSB mit GK, fertig. Absoluter Standard.

Nehmt auf jeden Fall auch lokale Anbieter ins Visier. Die sind flexibler und auf keinen Fall schlechter.
 
S

SandyBlack

Vielen Dank für den Tipp.
Wir bauen im Rhein-Neckar-Kreis.
Kennst du da zufällig einen Empfehlenswerten? ;)
 
Hangman

Hangman

Nein, aber such mal nach Zimmermeister Haus (zmh punkt com). Das ist so eine Art Dachverband von der lokalen Anbieter.
 
S

SandyBlack

Vielen Dank - das kannte ich noch gar nicht.
Sieht sehr interessant aus :).
Kannst du sagen wie dick die Installationsebene bei dir ist bzw. wie dick diese mindestens sein sollte?
 
I

Irena777

Ich weiß ja nicht wo ihr baut und mit wem ihr derzeit Gespräche führt. Wir haben mit mehreren lokalen (also kleineren) Anbietern gesprochen, und von denen hat das eigentlich jeder angeboten. Ist ja auch kein Hexenwerk... von außen nach innen: Putzträgerplatte, dann 20cm Holzständer (gedämmt mit Mineralwolle oder Einblasdämmung), OSB, Installationsebene, OSB mit GK, fertig. Absoluter Standard.

Nehmt auf jeden Fall auch lokale Anbieter ins Visier. Die sind flexibler und auf keinen Fall schlechter.
Loale Anbiete würde ich auf jeden Fall auch empfehlne. Das ist klasse.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertighausanbieter mit Installationseben in Außenwand?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Installationsebene inkl. Dämmung - Einfluss auf Dämmung der Außenwand? 12
2Hausbauanbieter mit Installationsebene? 10
3Preis-Leistungsvergleich: Welcher der beste Fertighausanbieter 16
4Günstige & gute Fertighausanbieter gesucht. (unteres Budget) 62
5Wer sind die ,,günstigsten & guten'' Fertighausanbieter? 13
6Fertighausanbieter mit E-Installation als Eigenleistung - Seite 214
7Meinungsbild über verschiedene Fertighausanbieter erwünscht - Seite 968
8Planung/Architekt, mögliche Ausführung durch "Fertighausanbieter" - Seite 221
9GU/Fertighausanbieter bei bereits vorliegender BG (HOAI Phase 4) - Seite 427
10Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
11Spitzboden OSB platten Messgerät 15
12OSB Platten im Spitzdach - Seite 217
13OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
14Ausendämmung mit Holzfaserplatten auf OSB Platten - Seite 214
15Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? - Seite 221
16Holzständerbauer ersetzt OSB durch Gipsfaserplatten - gleichwertig? - Seite 316
17Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau - Seite 210
18OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 233
19Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? - Seite 210
20Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) - Seite 210

Oben