Fenster erneuern / Angebot fix oder verhandelbar?

4,50 Stern(e) 6 Votes
M

MachsSelbst

Dann hast du dir die Antwort ja schon selbst gegeben.
Ich wundere mich immer, wenn Leute die Fragen stellen, am Ende patzig werden und jemandem, der es aus Erfahrung besser weiß, unterstellen keine Ahnung zu haben...
Mein Freund, ich arbeite beruflich seit mehr als 12 Jahren mit Montagefirmen aus Osteuropa zusammen. Das reicht von "Ich muss nix mehr anmeckern" bis hin zu "wir holen eine deutsche Firma, weil hier überhaupt nichts passt..."

Kauf die Fenster in Polen. In aller Regel wird es gut gehen.

Geht es nicht gut... hast du ein Problem.

Nicht mehr und nicht weniger habe ich gesagt.

Ob dir das am Ende 1.500 EUR weniger wert ist, das musst du selbst entscheiden.
 
R

rennschnecke

Sorry, aber ich werde nicht patzig, nur weil ich Dich korrigiere. Ich weiß zwar nicht, was Deine Erfahrung mit "Montagefirmen aus Polen" und "ich solle in Polen kaufen" mit Fenstern eines deutschen, etablierten Fensterbauer zu tun hat, aber gut. Du verrennst Dich ja ein bisschen. Zumal mittlerweile auch deutsche Firmen Standorte in Polen betreiben. Aber das sollte hier auch nicht in Deutschland vs. Polen ausarten.
Und ich wollte auch nur klar stellen, dass für Gewährleistungsansprüche nicht der Hersteller Ansprechpartner ist.
 
N

nordanney

Wie kommst Du zu der Unterstellung, dass der Einbau zu 100% mängelbehaftet sei?
Ja, bei den Schallschutzgläsern gibt es eine spezielle Schallschutzmontage.
Wieso sollte es bei dem Aufpreis egal sein, welches Glas man nimmt? Ich denke schon, dass Schallschutzglas einen Unterschied macht.
Zunächst mal habe ich die Größe übersehen. Sorry.
Wie ich darauf komme? Weil bei dem Preis für die Fenster eine RAL konforme Montage inkl. Materialien preislich nicht drin ist. Die Fenster sind so schon sehr günstig. Und dann noch der Mini-Aufpreis für Schallschutzglas - welches mit welchen Vorteilen? Für den Aufpreis bekommst Du nicht viel Gegenwert.
Daher meine Aussage, dass Du bei der Montage wirst Abstriche machen müssen, damit es beim Schallschutz nicht viel hilft und das Schallschutzglas nur homöopathisch hilft.
Im Energieausweis des Hauses steht ein Wert von ca. 80 kWh/(m²·a).
Wohn- und Esszimmer sowie Küche heizen wir nur mit dem Kamin, im Bad mit Heizung. Ich müsste nachschauen, aber unser Gasverbrauch ist extrem gering für die Wohnfläche.
Also sind die Heizkosten ja doch nicht so niedrig - Holz. Was ist mit den anderen Räumen? Was im Energieausweis steht, interessiert nicht. Der tatsächliche Verbrauch ist relevant. Und bei 25 Jahre alt mit zugigen Fenstern ist es eben physikalisch nicht möglich, mit wenig Energieeintrag durch Heizung eine hohe Wärme im Haus zu halten. Dazu ist es zu schlecht gedämmt und es zieht.
Wenn ich mein ganzes Haus mit dem Kamin heize und gar kein Gas brauche, sagst Du dann, dass Du sogar ein Passivhaus hast und gar nicht heizen musst? Ich finde so Aussagen - und die kommen öfters - wie "wir heizen nicht viel", die später dann mit "aber im OG haben wir keine Heizung an, da die Kinder nicht mehr zuhause wohnen, im EG im Wohnzimmer ist der Kamin an und in der Küche und dem Schlafzimmer reichen 16 Grad" relativiert werden.
Dann habe ich ja mit meiner Vermutung, dass Du NICHT wenig heizt, ja richtig gelegen. Mag sein, dass Du günstig heizt, weil Du Holz für lau bekommst. Aber das ist etwas anderes.
Er war auch der einzige, der uns von einer "Schallschutzmontage" berichtet hatte.
Und was hat er Euch zum Lüftungskonzept gesagt? Die Wahrscheinlichkeit, dass bei Euch mit zugigen alten Fenstern und (wenn dann richtig montiert würde) danach hermetisch dichten Fenster, ein Schimmelproblem auftreten kann, ist sehr hoch. Bisher habt Ihr quasi eine Lüftungsanlage (oder so etwas wie dauernd gekippte Fenster), die für einen Austausch gesorgt hat. Das darf es zukünftig nicht mehr geben.
 
N

nordanney

Ich weiß zwar nicht, was Deine Erfahrung mit "Montagefirmen aus Polen"
Ich kann Dir zumindest berichten, dass die Polen zu den begehrtesten Handwerkern gehören, da die Qualität der Arbeiten hervorragend ist (gute Ausbildung). Wenn Du neu baust, kann es sehr gut sein, dass der deutsche Bauunternehmer die Fenster inkl. Monteuren auch aus Polen holt. Nichts besonderes.
Wobei Du da natürlich einen deutschen Vertragspartner hast.
 
R

rennschnecke

Wie ich darauf komme? Weil bei dem Preis für die Fenster eine RAL konforme Montage inkl. Materialien preislich nicht drin ist. Die Fenster sind so schon sehr günstig. Und dann noch der Mini-Aufpreis für Schallschutzglas - welches mit welchen Vorteilen? Für den Aufpreis bekommst Du nicht viel Gegenwert.
Daher meine Aussage, dass Du bei der Montage wirst Abstriche machen müssen, damit es beim Schallschutz nicht viel hilft und das Schallschutzglas nur homöopathisch hilft.
Wir haben jetzt noch ein zweites Angebot erhalten (Schüco Living 82MD), ebenfalls mit Schallschutzglas, was sich ungefähr im selben Preisrahmen bewegt. Also irgendwie kann ich dann die Aussage, dass wir Abstriche machen müssen, nicht nachvollziehen.
Die Vorteile vom Schallschutzglas? Nun ja, dem Lärm der angrenzenden Straße etwas minimieren.
Wie gesagt, ich verstehe immer noch nicht, wie man der Firma im Vorhinein unterstellen kann, bei der Montage schlampig zu arbeiten.
Soll ich mir jetzt eine Firma suchen die 20.000 Euro nimmt, weil das dann garantiert fachgerecht montiert ist?

Und was hat er Euch zum Lüftungskonzept gesagt? Die Wahrscheinlichkeit, dass bei Euch mit zugigen alten Fenstern und (wenn dann richtig montiert würde) danach hermetisch dichten Fenster, ein Schimmelproblem auftreten kann, ist sehr hoch. Bisher habt Ihr quasi eine Lüftungsanlage (oder so etwas wie dauernd gekippte Fenster), die für einen Austausch gesorgt hat. Das darf es zukünftig nicht mehr geben.
Über ein Lüftungskonzept haben wir mit keiner Firma, vom Fensterbauer über Tischler etc., gesprochen.
Wir hatten in vorheringen Wohnungen aber auch nie ein Schimmelproblem. Ich denke, mit einer vernünftigen Belüftung wirkt man dem entgegen. Wir hatten bisher in keiner Wohnung ein Schimmelproblem durch vernünftiges Lüften.

Dann habe ich ja mit meiner Vermutung, dass Du NICHT wenig heizt, ja richtig gelegen. Mag sein, dass Du günstig heizt, weil Du Holz für lau bekommst. Aber das ist etwas anderes.
Wir bekommen kein Holz für Lau.
Der Gasverbrauch bei 190qm beläuft sich auf ca. 17.000 kWh, wobei hier auch das Warmwasser drüber läuft.
Unser Holzverbrauch ist auch sehr gering.
Aber ist im Grunde ja auch egal, ging ja eher um das Angebot einschätzen zu können.
 
N

nordanney

Kauf die Fenster in Polen. In aller Regel wird es gut gehen.

Geht es nicht gut... hast du ein Problem.
So ist es.
Wir hatten in vorheringen Wohnungen aber auch nie ein Schimmelproblem. Ich denke, mit einer vernünftigen Belüftung wirkt man dem entgegen. Wir hatten bisher in keiner Wohnung ein Schimmelproblem durch vernünftiges Lüften.
Ihr musstet in dem Haus ja auch nicht lüften. Die Schimmelprobleme nach Fenstertausch beschäftigen tagtäglich viele Eigentümer und noch viel mehr Mieter und Vermieter (und damit Gutachter und Gerichte). Glaub es mir. Behalte die Themen im Auge.
Und wie gesagt, ist ein Lüftungskonzept kein Wunschkonzert, sondern eine Pflicht. Du willst eine ordentliche Montage. Dann willst Du auch ein vorgeschriebenes Konzept.
Der Gasverbrauch bei 190qm beläuft sich auf ca. 17.000 kWh, wobei hier auch das Warmwasser drüber läuft.
Unser Holzverbrauch ist auch sehr gering.
LOL. Das ist nicht gering. Das sind irgendwo an die 2.000€ Heizkosten. Physik - so wie geschrieben. Da kann man nicht günstig heizen.
Wenn ich mein Haus (ist etwas kleiner) umrechne auf 190qm, dann heize ich für 500-550€ inkl. Warmwasser (22 Grad Raumtemperatur). Das meine ich mit subjektiv.
 
Zuletzt aktualisiert 01.10.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1355 Themen mit insgesamt 15488 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fenster erneuern / Angebot fix oder verhandelbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34
2Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
3Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? 63
4Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 460
5Haus mit Elektroheizung und gemauertem offenen Kamin - Seite 217
6Heizkosten bei Kfw55 - Stromkosten kommen mir zu hoch vor 26
7Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328
8Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? - Seite 317
9Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? - Seite 243
10Kunststoff- UND Holz-Aluminium-fenster - Wertigkeit erkennen - Seite 213
11Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
12Kamin für KFW 55 Haus 22
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 956
14Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
15Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen - Seite 427
16Neubau mit Einliegerwohnung: Photovoltaik - Strom - Heizung 16
17Neubau Heizkosten sehr viele Fenster 19
18Kombination aus Luftwärme-Pumpe und wasserführenden Kamin 14
19Heizung zu überdimensioniert? - Seite 344
20braune Flecken über dem Kamin - Seite 210

Oben