Fassadengestaltung - Planung Einfamilienhaus

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Fassadengestaltung - Planung Einfamilienhaus
>> Zum 1. Beitrag <<

Nordlys

Nordlys

Die Schalung sieht ja nur zwei Jahre gut aus, dann ist sie scheckig und beginnt, oll zu werden. Nimm sib. Lärche, Natur, wird silbergrau und bleibt so. Unbehandelt.
 
F

flusskiesel

Dieses Haus steht bei uns ums Eck, was mir total gut gefällt, allerdings ist unser Grundstück nicht für eine derartige Totalverglasung geeignet. Finde den Stil aber genial und sehr mutig.
fassadengestaltung-planung-efh-204465-1.jpg
 
F

flusskiesel

Die Schalung sieht ja nur zwei Jahre gut aus, dann ist sie scheckig und beginnt, oll zu werden. Nimm sib. Lärche, Natur, wird silbergrau und bleibt so. Unbehandelt.
Das sind spezielle Vorvergauungslasuren, die sich nicht groß weiter verändern und keine Nachbehandlung mehr benötigen. Da hat man die Garantie, dass alles gleichmäßig verwittert.
 
11ant

11ant

Wie gefällt euch die Holzschalung vom Bild (Nr. 7 Lavagrau)
Relativ noch am besten (vom Farbton, weil am wärmsten). Mir fehlt da im Bild der "Maßstab" für die "Breite" der einzelnen Lamellen.

Ich bleibe aber im wesentlichen bei
Eventuell sogar in unterschiedlichen Farben: eine für den Erker, eine andere für den Winkel Haustür / Garage, und eine die nur wenig heller als die Fensterrahmen ist im Bereich der kleinen Fenster.
mit einer Korrektur: Erker und Eingangsbereich würde ich in der gleichen Farbe ausführen, nur das Band zwischen den kleinen Fenstern auf die Fensterrahmen abgestimmt. Allerdings erscheint mir
Die Fensterrahmen werden dunkelgrau.
aus zwei Gründen als schlechte Wahl: erstens, weil dunkelgrau folierte Kunststofffenster* so sehr Mainstream sind, daß es zu 08/15 nicht weit ist; und zweitens - sofern Du beim Holz im genannten Ton bleibst - weil das "paßt" wie schwarze Schuhe zum sandfarbenen Kleid.

Aber, wie gesagt: ich würde Farbe statt Verbretterung wählen, und zwar für den Erker und den Eingangsbereich sogar einen Buntton (bevorzugt fruchtig).

Das sind spezielle Vorvergauungslasuren, die sich nicht groß weiter verändern und keine Nachbehandlung mehr benötigen. Da hat man die Garantie, dass alles gleichmäßig verwittert.
Das liest sich für mich wie Bauernfänger-Werbegeschwätz.

*) für das bei malen statt Verbrettern gesparte Geld könnte man auf Alufenster umsatteln. Die halten, auch in dunkelgrau.
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100251 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fassadengestaltung - Planung Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Satteldach, Plan für den Erker 13
2Grundriss Einfamilienhaus mit Erker 22
3Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? 30
4Gilt Traufhöhe auch für Erker? 11
5Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge 47
6Erker Möglich? Neubau im Neubaugebiet? 29
7Dachgaube und Erker unsymmetrisch 12
8Welche Fliesen im Eingangsbereich wählen? Was habt ihr gewählt? - Seite 529
9Sockeldämmung im Eingangsbereich so richtig?!? 12
10Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
11Farbe zum Streichen - preiswerter Tipp? 15
12Farbe und Qualität des Dachsteines wählen 11
13Raffstore welche Farbe? 16
14Tapete oder Farbe im Bad? 10
15Fassade streichen, Preis, Welche Farbe, ist Renovo = Brillux? - Seite 212
16Malerarbeiten welche Farbe, mit Vlies oder ohne? 13
17Fensterläden - Welche Farbe würdet ihr wählen / empfehlen? 21
18Hauswirtschaftsraum streichen - Welche Farbe? Latexfarbe? - Seite 216
19Farbe abbekommen von Haus 1900 11
20Boden- und Wand-Farbe - Zeigt her eure Farbkombinationen! - Seite 353

Oben