Farbe zum Streichen - preiswerter Tipp?

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Farbe zum Streichen - preiswerter Tipp?
>> Zum 1. Beitrag <<

kaho674

kaho674

Nachdem ich 150 Kilo Farbe für unser Haus verbraucht habe, und je 30€ je 10 Liter bezahlt habe, wurde ich das niiiiiie wieder tun.
Beim nächsten mal Sto, und nix anderes. Die Farbe war die Pest. .. Musste alles 2mal streichen.
Kannst mal genauer sagen, was passiert ist? Laut Stiftung Warentest sollen ja ab 30 Eus die meisten Farben eigentlich ok sein.
 
kaho674

kaho674

Ok, Sto ist doch schon mal ein guter Tipp. Hat noch jemand gute oder schlechte Erfahrung mit einer Marke?
 
Der Da

Der Da

Ich habe schon oft gestrichen, aber meist nur 2-3 Räume, nicht ein ganzes Haus. Das Ergebnis ist überzeugend, aber der Weg dorthin war die Pest. Wenn man eine Farbe kauft, die nicht billig ist, diese dann aber nicht deck, oder eben viel zu dickflüssig ist, zu schnell trocknet etc, dann ärgert man sich über seinen falschen Geiz. Heute hätte ich die 500 € an Mehrkosten jederzeit getragen, dafür aber mit professioneller Farbe gearbeitet. So ein STO Eimer kostet gerne 65 € soweit ich mich erinnern kann, aber man kommt eben auch schneller vorran, und braucht etwas weniger Farbe. Es macht einen Unterschied, ob man 600 qm einmal oder zweimal streichen muss. Am Ende geht einem halt dann auch mal die Lust aus :)

Welche farbe ich gerne benutze: Max Bahr Eigenmarke mit dem grünen Deckel. Allerdings habe ich die immer nur in Mietwohnungen verwendet, wo vorher schon 5 Mieter gestrichen haben, und ich meist nur einige Räume nachbessern musste
 
L

Lythalia

Wir hatten das Malerweiβ vom Aldi und farbiges vom Tedox
Wir mussten nur dort 2x streichen,wo die Tapete untendrunter nicht weiss war.
Eigentlich soll man ja lieber teure Farbe nehmen,aber wir haben geschaut,dass der Blaue Engel drauf war und uns im Bekanntenkreis umgehört und da waren auch alle zufrieden...und wir sinds auch:eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K

K.Brodbeck

Hallo kaho674,

ich würde natürlich auch zur Ökofarbe raten. Wenigstens für die Hauptaufenthalts und Schlafzimmer. Die Gänge und nebenräume würde ich (wenn das Geld mitentscheiden darf) mit emisionsarmer Farbe (blauer Engel) streichen.

Wenn der Untergrund ein Putz oder Gips ist, würde ich aber komplett auf Dispersionsfarbe und Tapete verzichten und eine Silikatfarbe (oder Kalkfarbe) verwenden, weil Tapeten und Dispersionsfarben die Wand Absperren, die Silikat (oder Kalkfarbe) feuchtigkeit durchlassen, die vom Gips oder Putz aufgenommen werden und wieder abgegeben werden. Diese Massnahme verbessert das Raumklima.

liebe Grüsse,

K.Brodbeck
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1478 Themen mit insgesamt 13054 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Farbe zum Streichen - preiswerter Tipp?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was bedeutet die Farbe "sto 16024, HB 81, C1"? Fehlentscheidung korr. 38
2Mineralischer Putz anstelle von Raufaser-Tapete? - Seite 323
3Q3 Putz angestrichen vs. Tapete im Bezug auf Empfindlichkeit 19
4Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21
5Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
6Kalkputz und Kalkfarbe oder doch was anderes - Neubau 24
7Schimmel an Wand mit Tapete eindämmen (temporär) - Seite 224
8Wie kann man unsere Nische verbreitern? Putz schleifen? - Seite 211
9Tapete oder Farbe im Bad? - Seite 210
10Innenputz im Bad 25
11Hochwertiges Malerwerkzeug welche Marke? 51
12Kalkfarbe/Antischimmelfarbe in weiß 14
13Empfehlung für Kalkputz und Kalkfarbe 16
14Wandaufbau ohne tapete 11
15Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? - Seite 296
16Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? - Seite 219
17Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
18Reihenfolge Estrich - Putz 14
19Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27
20SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27

Oben