Estrich in der Garage

4,30 Stern(e) 3 Votes
N

nr-rn63

Hallo zusammen,

wie ich hier im Forum gelernt habe, kommt im Garagenbereich keine Dämmung unter den Estrich.
Ich habe aber mal eine ganz andere Frage: Ich möchte meine Garage nicht Fliesen, mir wäre es am liebsten wenn der Belag "Estrich" schon die endgültige Lösung wäre. Ein bekannter hat mir erzählt, dass es einen Industrieestrich gibt, der auch in Lagerhallen verlegt wird. Dieser hat dann wohl eine relativ Rutschfester und Ölbeständige Oberfläche.
Gibt es sowas ?
Oder macht man besser eine Zementestrich und streicht diesen anschließend. Wenn ja womit streicht man den. Ich habe bei einem Nachbarn gesehen das der Quarzsand auf die Farbe gestreut hat, macht so was Sinn ?

Naja das waren jetzt mehrere Fragen auf einmal, ich hoffe trotzdem auf Tipps !

Danke schon mal!
 
L

Lily

Guest
Hi,

die Lösung mir dem Sand finde ich nicht schlecht, es ist nur die Frage ob das auf Dauer auch hält ?! Streichen kannst du den Estrich mit einer Kunsstofffarbe die ist extra für diesen Einsatz gemacht.

Gruß Michi
 
N

nr-rn63

Gussasphaltestriche?

Ich habe gerade in einem anderen Forum gelesen, das man auch Gussasphaltestrich nehmen kann. Hat de jemand Erfahrung ? Und das kostet so was ?
 
L

löres

Gußasphalt und Industrieestrich sind für kleinere Flächen wie Garagen einfach zu teuer, da der eigentliche Aufwand zu hoch ist, aus diesem Grund werden in der Regel auch nur sehr große Flächen damit ausgelegt. Am besten, wie gesagt, normalen Estrichbeton auslegen, glätten und mit Betonfarbe behandeln, wesentlich günstiger und man kann es selber machen. 1-2 Samstage mit nem Kumpel, und fertig ist der Boden. Doch beachten das der Estrich min. 6cm dick ist.
 
L

Lily

Guest
Hi,

ein Freund von mir hat das mit dem Sand in seiner Garage gemacht, aber das hat sich mit der Zeit abgerieben. Nun hat er einen Boden der überhaupt nicht mehr schön ist. Also immer wieder nachstreichen und weiter Sand streuen, aber das kann auf Dauer auch keine Lösung sein.

Asterix
 
N

nr-rn63

Estrich

Ich habe meinen Bekannten gestern noch mal gefragt. Der hat den Estrich mit einer speziellen Farbe, in der wohl Kunstharz ist, gestrichen. Diese Farbe muß man zwei mal streichen. In den ersten Anstrich hat er den Sand eingestreut und dann noch mal drüber gestrichen. Der Sand hält bei Ihm wohl. Ich fahr mir das am Wochenende mal ansehen, weil ich nicht glauben kann das der Quarzsand nach dem zweiten Anstrich noch genug Rutschfestigkeit hat ?
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 517 Themen mit insgesamt 4955 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Estrich in der Garage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter 11
2Abdichtung der Garage mit Betonboden? 21
3Fußboden Garage Fliesen oder 2K Anstrich 29
4Angebot Baukosten gerechtfertigt - gemauerte Garage 9x6 m 14
5Fassade streichen, Preis, Welche Farbe, ist Renovo = Brillux? - Seite 212
6Garagentor, welche Farbe außer Anthrazit 29
7Ideen für Anbau über Garage zusätzlicher Wohnraum - Seite 224
8Kunstharzboden - Und darunter liegender Hohlraum - Seite 211
9Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
10Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
11Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
12Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
13Estrich mit Goldsand 17
14Reihenfolge Estrich - Putz 14
15Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
16Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
17Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
18Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
19Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
20Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12

Oben