Estrich Heizprogramm. Schwankung Problem?

4,50 Stern(e) 4 Votes
M

M. Gerd

Hallo Zusammen,

unser Zementestrich wurde in 5°C schritten von 25°C auf 50°C aufgeheizt. Die 50°C wurden jetzt 12 Tage gehalten, wobei er nicht immer die 50°C erreicht hat. Die Handwerker lüfteten häufiger und da der Boden dadurch stärker abgekühlt wurde, war es schwierig mit den 50°C. Auch war am Anfang natürlich noch Feuchtigkeit im Estrich.

Unser Vorlauf soll bei Max 35°C liegen, sodass die 50°C passen sollten. Nun habe ich aber folgende Fragen:

1. Hat es negative Auswirkungen, wenn beim Aufheizen die Temperatur zwischen 48°C - 50°C geschwankt ist?
2. Jemand hat mir gesagt, dass die Temperatur vom Estrich beim Aufheizen über die Vorlauftemperatur kommen soll. Sprich, da unsere Vorlauftemperatur 35°C beträgt, sollte der Estrich beim aufheizen eben auch 35°C erreichen. Stimmt das? Weil ich bin mir nicht sicher, ob das erreicht wurde. Vielleicht in 1-2 Nächten, aber tagsüber war die Temperatur vom Estrich bei 31-33°C durch das Lüften.

Viele Grüße
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

@M. Gerd es sind vom Hersteller schon vorprogrammierte Heizprogramme. "Die machen das schon" Es geht in erster Linie darum, zu sehen ob die Anlage Dicht ist und der Estrich gleichmäßig austrocknet (Funktionsheizen). Insofern einfach zurück lehnen und zuschauen ...
 
M

M. Gerd

Wenn es nur so Entspannt wäre... Erst funktionierte das Aufheizen nicht, bis wir festgestellt haben, dass eine Sicherung vom Baustrom heraus geflogen ist. Sowohl der Hersteller des Geräts als auch der Heizungsbauer waren sich nämlich sicher, dass wenn eine Sicherung vom Starkstrom und somit nur 2 Phasen zur Verfügung stehen, dann würde das Gerät gar nicht angehen. Pustekuchen...

Dann hat es von der Decke getropft und ich vermute irgendwo ein Leck in der Fußbodenheizung, aber das wäre Off-Toppic, daher gibts hier ein anderen Thread dazu
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3780 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Estrich Heizprogramm. Schwankung Problem?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
2Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
3Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
4Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
5Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
6Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 219
7Einstellung der Fußbodenheizung - Wunschtemperatur erwünscht - Seite 263
8Mehrkosten für Wandheizung statt Fußbodenheizung 22
9zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung - Seite 576
10Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? - Seite 270
11Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
12Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? - Seite 771
13Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen - Seite 428
14Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? - Seite 322
15Fußbodenheizung oder nicht? - Seite 320
16Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 40
17Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
18Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur 11
19Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? - Seite 636
20Steuerung Fußbodenheizung - Seite 319

Oben