Estrich aufheizen mit Grundversorger?!

4,00 Stern(e) 4 Votes
Nafetsm

Nafetsm

Hallo,

mal eine Frage. Bei uns beginnt bald das Estrich Aufheizprogramm und was man so hört kostet das ja nicht gerade wenig Geld. Die Anschlüsse werden ja von den Grubdversorgern gelegt, oftmals lokale Stadtwerke. Das sind ja jetzt auch nicht die Billigsten. Daher stellt sich die Frage ob man gleich vor dem Estrich aufheizen auf einen Alternativanbieter wechseln kann bzw. sollte. Geht das überhaupt? Wie habt ihr das gelöst?
 
N

nelly190

Versuch es doch einfach. Der neue Anbieter tritt dann an die Stadtwerke heran und erklärt ihn, das er nun das Gas liefert.
 
E

Egon12

von wie viel Ersparnis reden wir denn hier? das Aufheizen hat bei uns ca. 800 Kubikmeter Gas verbraucht.
Ohne all zu genau umzurechnen sind das ca. 6100 kWh bei 6 Cent je kWh macht das eine Gesamtbelastung von 366 Euro beim Grundversorger.

Das Sparpotential gegenüber einem "Billiganbieter" sind dann? maximal 1,5 Cent je kWh, ca. 90 Euro Ersparnis beim Estrich trocknen.

Das soll nicht heißen, dass man nicht nach preiswerten Anbietern suchen sollte aber man muss auch nicht die Pferde scheu machen, wenn es noch nicht zum Estrich trocken klappt.
 
B

Bieber0815

Sobald der Anschluss fertig ist und Du beim Grundversorger angemeldet bist, kannst Du den Tarif und/oder den Anbieter wechseln. Auch rückwirkend (zumindest einige Zeit). Ich sehe da überhaupt kein (technisches) Problem.

Bei der Anbieter- und Tarifwahl ist es i.d.R. ungemein hilfreich, wenn man seinen Verbrauch kennt. Das ist vielleicht eher ein Hindernis beim Neubau und wenn man das Trockenheizen noch mit reinnimmt, weiß man gar nicht mehr Bescheid. Ich würde wahrscheinlich ein Jahr beim Grundversorger bleiben, ggf. dort einen anderen Tarif wählen, aber flexibel bleiben, und erst später dieses Thema "optimieren".
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100358 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Estrich aufheizen mit Grundversorger?!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
2Heizkonzept für Neubau basierend auf Gas - Seite 219
3Gas sparen - Steuerung optimieren? - Seite 532
4Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich? - Seite 71519
5Heute noch eine Gasheizung bauen? - Seite 535
6Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
7Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
8Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
9Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
10Estrich mit Goldsand 17
11Reihenfolge Estrich - Putz 14
12Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
13Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
14Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
15Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
16Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
17Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
18Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
19Estrich Belegreif heizen 23
20Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31

Oben