"Erweiterter" Rohbau für 350.000 €

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: "Erweiterter" Rohbau für 350.000 €
>> Zum 1. Beitrag <<

D

dohuli

Die Kubikmeterkosten beziehen sich i.d.R. auf den komplett umbauten Raum, also inklusive Bodenplatte, Geschossdecke, Wänden und Dach.

Neben der Frage, ob zu teuer, würde ich mir vor allem die Frage stellen, wie viel für die verbleibenden Gewerke noch etwa investiert werden muss.
Dann kann man sich die Gesamtsumme ausrechnen und entscheiden, ob es einem das wert ist.
 
U

uxilator

wie willst du das Haus finanzieren ? Ich meine das deutsche Banken Schwierigkeiten haben ein Objekt im Ausland zu finanzieren, was es wohl ist.

Da kann doch keine Grundschuld eingetragen werden
Die Finanzierung von Immobilien in Belgien stellt hier in der direkten Grenzregion eigentlich kein Problem dar. Man hat hier die Möglichkeit die Finanzierung über eine deutsche oder belgische Bank laufen zu lassen.
Unterschied gegenüber einer Finanzierung in Deutschland gibt es aber schon.
Eine deutsche Bank verlangt in der Regel ca. 0.25% mehr Zinsen als Risikoaufschlag. Auch die Max. Kreditlaufzeit wäre hier kürzer.
Belgische Banken haben, da stärker vom Staat reguliert, einige Besonderheiten bei der Finanzierung welche aber unterm Strich alle dem Verbraucherschutz dienen. So darf eine belgische Bank per Gesetz keine Kaufnebenkosten mitfinanzieren. Das hat den Hintergrund das jeder Kreditnehmer mindestens die ca.16% anfallenden Nebenkosten an Privatmitteln aufbringen muss.
Auch per Gesetz bestimmt ist dass der Kredit innerhalb der Laufzeit komplett abbezahlt werden muss. Es gibt also nicht die "Möglichkeit" wie in Deutschland durch eine niedrige Tilgungsrate am Ende der Laufzeit noch eine Restschuld zu haben und diese dann weiter zu finanzieren. Das führt natürlich zu ggf. höheren monatl. Raten schützt aber auch davor zu große Kredite aufzunehmen.


Neben der Frage, ob zu teuer, würde ich mir vor allem die Frage stellen, wie viel für die verbleibenden Gewerke noch etwa investiert werden muss.
Dann kann man sich die Gesamtsumme ausrechnen und entscheiden, ob es einem das wert ist.
Ja da hast du natürlich Recht. Am Ende muss das Gesamtpaket stimmen. Hier herrscht nach den ersten Gesprächen mit dem Makler auch noch eine gewisse Unklarheit. Wir haben, da wenig Erfahrung vorhanden, mal unverbindlich beim Makler bzw dessen Architekten angefragt was denn der komplette Innenausbau kosten würde. Es muss ja schließlich noch "alles" gemacht werden. Deren Aussage war 60-70K€ (ohne Eigenleistung). In dem Fall würde das "Gesamtpaket" am Ende stimmen, jedoch bezweifeln wir das dieser Betrag ausreicht um ein 190qm Haus anständig auszubauen. Keine Ahnung ob man das überhaupt schaffen kann selbst unter Einsatz "günstigster" Materialien.
Das Thema Innenausbau wäre vielleicht einen extra Thread wert. Hier sind natürlich prinzipiell keine Grenzen nach oben gesetzt. Wir gehen aber nach einer kurzen Rücksprache mit einem Bauunternehmer eher von 100-120k€ aus.

Danke schon mal für euren Input und das Forum hier auf dem ich schon viele Informationen bekommen konnte. Heute werden wir das Objekt mal mit dem o.g. Bauunternehmer begutachten. Der wird sich dann hoffentlich zu dem Thema Qualität und Kosten des Rohbaus sowie Innenausbau äußern.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 505 Themen mit insgesamt 11801 Beiträgen


Ähnliche Themen zu "Erweiterter" Rohbau für 350.000 €
Nr.ErgebnisBeiträge
1Makler nimmt zur Finanzierung nicht klar Stellung. Wie verhalten? 42
2Finanzierung / Nachversteuerung Wohn-Riester 10
3Finanzierung-wo liegt der Fehler? 33
4Bestandsimmobilie - Gutachter, Finanzierung, Verhandeln... 17
5Welche Finanzierung (Art/Bausteine) sollten wir in Betracht ziehen? - Seite 329
6Finanzierung Haus + Renovierung 11
7Wohnungsverkauf über Makler - worauf achten? - Seite 227
8Möglichkeiten der Finanzierung ausloten - Seite 225
9Baubeginn verzögert, Finanzierung gefährdet - Was tun? 17
10Finanzierung von Kauf und Sanierung - Seite 219
11Immobilie kaufen - Wie vorgehen? Makler, Bank, Eigentümer? - Seite 215
12Finanzierung Eigentumswohnung Volltilger oder nicht? - Seite 329
13Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? - Seite 315
14Finanzierung Neubau Einfamilienhaus möglich? - Seite 239
15Geht mit dem Kapital eine Finanzierung 10
16Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
17Ist eine Finanzierung möglich 10
18Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
19Haus bauen oder kaufen - finanzierung möglich? 22
20Einfamilienhaus-Finanzierung - nachdenklich nach ersten Bankgespräch - Seite 217

Oben