Erster Grundriss vorhanden, genaues Vorgehen bei Bauplanung?

4,30 Stern(e) 9 Votes
B

Bieber0815

Wir würden gerne etwas verändern (generell etwas verkleinern
Das ist in der Regel schwierig bis unmöglich. Oft sind die in diesen Grundrissen eingezeichneten möbel ein bisschen klein. Wenn man ernsthaft schaut, wieviel Platz man braucht oder als sinnvoll erachtet (Esstisch-Gruppe als Beispiel), merkt man -- oft -- das noch 20 cm dazukommen müssten. Und dann vergisst man auch oft Vorbauwände und ähnliches. Was ich damit sagen will: Überlegt euch, welche Funktionen/Räume ihr braucht. Schreibt das auf. Dann guckt, welche Grundrisse aus Kataloge ohne Änderungen dazu passen und/oder geht zu einem Architekten.

Mit eigenem Grundstück, zumal ein so schönes großes, würde ich sowieso zum Architekten gehen.
 
RFR

RFR

Bauen würden wir aber gerne mit einem regionalen Bauunternehmen.
Bekannte bauten mit diesem und berichteten von 1200€ / qm als groben Richtwert.
Da natürlich Extrawünsche vorhanden sind (großer Waschtisch, ebenerdige Dusche, Belüftungssystem, Kamin, mehrere Steckdosen, elektrische Rollläden...) rechnen wir natürlich mit höheren Kosten.
Wie die anderen schon schrieben: Das wird wohl nicht hinhauen.


3. Ggf würden wir für die Garage und den sogenannten HAR nur die Bodenplatte anfordern und später selbst eine Garage draufsetzen - könnt ihr mir ungefähre Kosten nennen für ein vorhaben eine Garage mit einer Grundfläche von 55qm zu bauen/bauen lassen?
Wir haben ne Garage Außenmaß 6,50 x 9 m.

Kostenpunkt inkl. Aushub und Entsorgung, Bodenplatte, wasserdichtem Unterdach, Satteldach mit Tonziegel, Sichtestrich mit Einstreu, farbigem Außenputz, Innenputz, elektr. 5 Meter Tor 2.25 hoch, 2 Fenster, Seitentür und Elektrik ziemlich genau 30 TEUR
 
D

DragonyxXL

Wir haben ne Garage Außenmaß 6,50 x 9 m.

Kostenpunkt inkl. Aushub und Entsorgung, Bodenplatte, wasserdichtem Unterdach, Satteldach mit Tonziegel, Sichtestrich mit Einstreu, farbigem Außenputz, Innenputz, elektr. 5 Meter Tor 2.25 hoch, 2 Fenster, Seitentür und Elektrik ziemlich genau 30 TEUR
Bei uns fast die gleichen Maße und Ausstattung, aber als freistehende Garage und komplett verklinkert: ~47kEUR.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2314 Themen mit insgesamt 80781 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erster Grundriss vorhanden, genaues Vorgehen bei Bauplanung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage Beiträge: 34
2Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage Beiträge: 15
3Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage Beiträge: 96
4Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung Beiträge: 17
5Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage Beiträge: 11
6Kostenschätzung vom Architekten realistisch? Beiträge: 39
7Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? Beiträge: 15
8Vereinigungsbaulast für den Bau einer Garage Beiträge: 10
9Garage auf Grenze über 3 Meter durch Bodenauffüllung Beiträge: 11
10Angebot für Friesenhaus mit Garage ok? Beiträge: 13
11Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. Beiträge: 11
12Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? Beiträge: 10
13Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna Beiträge: 54
14Bauen mit Architekten - Erfahrungen, Tipps? Beiträge: 31
15Architekten Rechnung - Höhe ok? Beiträge: 13
16 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe Beiträge: 25
17Grundriss Bungalow 150qm mit Garage Beiträge: 79
18Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage Beiträge: 14
19Möglichkeit Vorab-Fragen an Architekten Beiträge: 23
20Garage doch höher als im Bauantrag Beiträge: 28

Oben