Ermittlung des qm-Preises

4,70 Stern(e) 3 Votes
A

ashley

Hallo, ggf. kann mir jemand mit folgender Beispielrechnung weiterhelfen: eine Immobilie soll 399.000 Euro plus 28488 Euro Maklergebühr kosten. Wohnfläche sind 120 m2, Nutzfläche sind 50 m2, Grundstücksfläche sind 608 m2. Wenn ich nun den Quadratmeterpreis ermitteln will: welche Zahlen des oberen Beispiels werden dafür herangezogen? Danke und Grüße Ashley
 
wrobel

wrobel

Das kommt natürlich darauf an welchen qm Preis du ermitteln willst.
Du teilst dann einfach 120, 50 o. 170 o. 608 durch den Kaufpreis.

Vielleicht habe ich aber die Frage auch nicht richtig verstanden:D:D


Olli
 
N

nordanney

Ist eh ne blöde Rechnung, da Du Haus UND Grundstück hast. Quadratmeterpreis Grundstück lt. Bodenrichtwertkarte. Der Rest geht dann fürs Haus drauf. Makler hat in der Berechnung nichts zu suchen.
Frage richtig verstanden?
 
A

ashley

Man liest ja manchmal von qm Preisen für Häuser in bestimmten Städten oder Gebieten. Meine Frage war, wie solche Preise errechnet werden. Ist das Wohnfläche plus Grundstücksfläche oder eine andere Berechnungsgrundlage? Bei Kauf-Wohnungen ist der qm-Preis ja klar, aber was wird bei Häusern zugrunde gelegt?
 
Musketier

Musketier

Mit nur einer Summe des Gesamtkaufpreises funktioniert das rückwärtsrechnen natürlich nicht.
Sind die m² Nutzfläche im Haus z.B Keller oder extern z.B. als Schuppen oder Garage

Gesamtpreis (399T€)= m² Preis Haus x 120m² + m² PreisGrundstück x 608m² + Baunebenkosten+ Garagenkosten/Kellerkosten

Jetzt kannst du die Formel noch so sehr umstellen, du bekommst die Einzelposten nicht raus.
Du könntest also nur Annahmen treffen, um z.B. den ungefähren m² Preis fürs Grundstück rauszubekommen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 505 Themen mit insgesamt 11801 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ermittlung des qm-Preises
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? 10
2130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche 20
3Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
4Wohnfläche ~ 8 m² geringer bei Antragszeichnungen als bei Entwurf (GU) - Seite 989
5Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten - Seite 327
6Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
7Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla - Seite 460
8Baukosten Pro Quadratmeter Wohnfläche, Erfahrungen? 35
9Wohnfläche auf einmal nur noch Nutzfläche? - Seite 214
10Optimale Wohnfläche Doppelhaus Freiburg 13
11Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche? 58
12Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
13Dachgeschoss nicht vollständig als Wohnfläche gemeldet - NRW 19
14Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
15Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? 51
16Erbanteil, Familiengrundstück, Wohnfläche erweitern - Seite 225
17Baukosten pro qm2 Wohnfläche Oberbayern (München) 17
18Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG 64
19Grundriss Einfamilienhaus, 230 qm Wohnfläche, Osthang, Bauhausstil - Seite 1375
20Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich? 112

Oben