Erfahrungen zur Kaminbenutzung / Reinigung Scheibe

4,70 Stern(e) 3 Votes
F

Freedark

Hallo,

seit einigen Monaten wohnen wir nun in unserem Haus und haben aufgrund der kalten Jahreszeit auch den Kaminofen im Betrieb.
Es handelt sich um das Modell Hark 112 Ecoplus.
Da wir in diesem Bereich also noch Neulinge sind, würde ich gerne wissen, wie eure Erfahrungen mit der Reinigung der Scheiben sind.
Derzeit verwenden wir Stückholz aus dem Baumarkt. Wie man hört, soll dies nicht das beste sein. Uns fehlen allerdings derzeit noch trockene Unterstellmöglichkeiten für anderes Holz, welches oft nur in größerer Menge angeliefert wird.

Fast nach jeder Benutzung sind die Scheiben recht eingerußt und müssen gereinigt werden. Ist dies bei euch auch so oder machen wir etwas falsch?
Es ist recht aufwendig, nach jedem schönen Feuer die Scheibe zu reinigen.
Ich achte darauf, dass die Holzscheite möglichst weit weg von der Scheibe liegen.


Viele Grüße
Freedark
 
F

Freedark

Mehr Luft zugeben, dann russt das nicht. Ist das hart - oder weichholz? Wie trocken ist es wirklich?
Ich habe beim letzten Feuer schon viel Luft zugegeben. Man will das Holz ja aber eigentlich nicht sehr schnell durch den Ofen jagen.
Nun ja, ich kann nur guten Glaubens von dem Zettel am Holz zitieren: Laubhölzer und Restfeuchtigkeit wohl <20 %.
 
D

Domski

Leg mal genug Holz auf dann Luft voll auf und dann mit zwei, drei Holzwolleanzündern anfeuern. Wie man richtig anfeuert, ergoogelst du die mit "Kamin anzünden - so geht's richtig"
Dann muss der ohne groß zu verrusen brennen.

Die Zuluft hast du aber schon geprüft, nicht das da noch was verstopft ist. Baustoffen vergessen o. Ä.

Und Schau mal ob du jemand mit Holzfeuchtemessgerät auftreiben kannst. Am Ende sind die Scheite einfach nicht trocken genug.
 
Y

ypg

Ich glaube schon, dass Du zu geizig mit dem Holzfeuern bist.

Ich achte darauf, dass die Holzscheite möglichst weit weg von der Scheibe liegen.
Man will das Holz ja aber eigentlich nicht sehr schnell durch den Ofen jagen.
Holz will brennen, und wenn es heiss genug ist im Ofen, dann verbrennt auch das Rusz.
Lasst Euch mal nen Kubikmeter liefern mit Holz, welches in der Druckkammer getrocknet wurde. Macht einfach ne Plane drüber. Holz will draußen gelagert werden.
Mein Mann putzt die Scheibe ca. alle 6,7 Male.
 
D

Domski

Jepp, so alle 10-15 mal, ich hab dann links und rechts oben schon deutlichen Ansatz von Ruß. Aber nicht so arg, dass es stören würde.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Einrichtung / Wohnen gibt es 626 Themen mit insgesamt 6387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen zur Kaminbenutzung / Reinigung Scheibe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 235
2Ofen - Brandschutzglas in Parkett versenken - Seite 316
3Holz oder Stein rund um den Pool? 15
4Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
5Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
6Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
7Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
8Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 231
9Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
10Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
11Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
12Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
13Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
14Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
15Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
16Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
17Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
18Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
19Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
20Parkett instand setzen: Ist das Holz? - Seite 426

Oben