da würde ich mir keine Gedanken machen. Wer ein KfW 40 Haus bestellt, der bekommt es auch. Hitzeschutz regelt man bei großen Fensterflächen mit Jalousien oder Rollladen. Schall ist sehr abhängig von den Fenstern. Hab mal gehört, dass Innenwände in Holzständerweise schon sehr gut in Sachen Schallschutz sind.
Das Artis hat doch aber einen Fronteingang. Oder habt Ihr schon individualisieren lassen? Man muss wissen, dass mit Keller sich mit der Treppe einiges verändert. Außerdem will man auch nicht alles durch Wohnbereich schleppen, zb Mäher oder Fahrräder. Laut BPlan scheint ja die Schuppengrösse limitiert auf 6qm excl. Fahrräder/Müll.
Ich sehe da einige Engstellen, zb Schlafzimmer als Durchgangsraum, Kinder erreichen nur umständlich über das Schlafzimmer die Wanne. Das Schlafzimmer ist kein ruhiger Ort zum Entspannen.
Der Wunsch zum Abtrennen der Küche wird auch nicht gelingen.
Keller: ich würde eher ein Haus mit der Option des Dachbodenausbaus nehmen. Die Räume sind bewohnbar, Licht/Lüftung und haben Charakter.
Aus einem günstigen Nutzkeller einen wohnlichen Keller zu machen, dazu gehört auch einiges an Zaster, siehe
@GeraldG