J
JulianR
Nuja, das wussten wir schon. Wir hatten schon vor der Besichtigung die Entscheidung für ein Fertighaus getroffen, unter anderem deshalb weil wir hoffen, dass durch die Vorfertigung weniger Fehler entstehen und der Aufbauprozess schneller geht und somit weniger Betreuung notwendig ist. Ich hoffe, dass für Laien wie uns die Bandbreite an Katastrophen bei Fertighäusern geringer ist.In Hausausstellungen (ich vermute, in Eurem Fall Fellbach) stehen naturgemäß (fast) nur "Fertig"häuser. Die sind aber nicht "fertiger" (wie auch "Massiv"häuser nicht massiver sind). Hättet Ihr Euch nicht vor, sondern seit Jahren damit beschäftigt, wüßtet Ihr das.
Weil ... - zu viel Geld vergraben werden will ?
Auch blaue Häuser können hübsch aussehen.
Verwendet das nächste Regenwochenende darauf, hier fleißig zu schmökern.
Unser Grundstück ist zwar nicht klein im Vergleich zu anderen im Neubaugebiet aber trotzdem auch nicht groß. Und Platzbedarf haben wir ja eh. Besonders im EG wäre einfach kein Platz für einen Technikraum ohne zu starke Einschränkungen. Deshalb ist der Keller gesetzt. Ob das jetzt finanziell sinnvoll ist oder nicht, spielt dabei nicht die große Rolle. Bisher hatte ich auch nicht das Gefühl, dass der Keller so exorbitant große Zusatzkosten verursacht. Gibt es denn (außer in den anderen Threads, da habe ich natürlich schon einiges gelesen) Hinweise wegen der Anbieter? Insbesondere wie der Qualitätsunterschied ist? Besonders in Bezug auf Fingerhaus bin ich mir nicht so ganz sicher, da würde halt der Grundriss super passen aber dem Wandaufbau traue ich nicht so ganz. Und Sonnleitner als eher kleinerer Anbieter würde mich auch sehr interessieren.
Viele Grüße
Julian