Erfahrungen Sole-Wärmepumpe

5,00 Stern(e) 21 Votes
S

Saruss

Danke Mastenmind1 für die Erklärung - Prinzip verstanden .... grundsätzlich haben wir im Haus ein festes Setting bei den Reglern und fassen diese niemals an. Die Schlafzimmer sind auf null, ebenso das Gästezimmer, welches als einziges situationsbedingt modifiziert wird. Der Rest ist konstant.

Eine Frage hätte ich noch, wenn sich das Frauchen einen kuschlig warmen Badfußboden wünscht. Niedrigere Basistemp. und den Zimmertermostat voll aufdrehen oder Erhöhen der Basistemp. und alle restlichen Regler im Haus absenken?
Das zweite führt dazu, dass deine Wärmepumpe nur noch extrem kurze Takte fährt, da alle Regler im Haus schneller zu machen, nur das Bad nicht, das dann aber auch nicht geheizt wird, weil der Mindestvolumenstrom der Wärmepumpe nicht erreicht wird.
 
A

Alex85

Danke Mastenmind1 für die Erklärung - Prinzip verstanden .... grundsätzlich haben wir im Haus ein festes Setting bei den Reglern und fassen diese niemals an. Die Schlafzimmer sind auf null, ebenso das Gästezimmer, welches als einziges situationsbedingt modifiziert wird. Der Rest ist konstant.

Eine Frage hätte ich noch, wenn sich das Frauchen einen kuschlig warmen Badfußboden wünscht. Niedrigere Basistemp. und den Zimmertermostat voll aufdrehen oder Erhöhen der Basistemp. und alle restlichen Regler im Haus absenken?
Kuschlig warm bedeutet eine Oberflächentemperatur höher als die Körpertemperatur. Das ist irrsinnig.
Fußbodenheizungen machen keine heissen Füße.

Deine zweite Variante käme dem Ziel aber am nächsten, ist aber unwirtschaftlich.
 
Musketier

Musketier

Kuschlig warm bedeutet eine Oberflächentemperatur höher als die Körpertemperatur. Das ist irrsinnig.
Wenn im Winter die Außentemperaturen tief sinken, so das der Vorlauf >= 30° sind, dann sind die Fliesen im Bad schon angenehm warm, also nicht erst bei >37°. Die meiste Zeit des Jahres sind die aber eher "unspürbar". Da merkt man erst den Unterschied, wenn man auf Fliesen tritt, wo keine Heizung drunter ist (z.B. Hauswirtschaftsraum)
 
N

Nordmann

Die Ansätze sind genau richtig. Maximale Offenheit aller Kreise bringt eine niedrige Vorlauftemperartur und dann durch eine hohe Hysterese eine möglichst lange Laufzeit. Kannst Nudeln bei 99Grad kochen, dauert 10min oder aber auch bei 50 Grad, dauert dann halt 5 Stunden.
Die Wärmepumpe läuft am besten so kalt wie möglich, dann bekommst Du aber nur mit einer langen Laufzeit und ganz vielen offenen Kreisen die Wärme ins Haus.
Also auch die Kreise im Schlafzimmer auf volle Lotte auf machen.
Tipp: Kauf Dir ein billiges Infrarotthermometer. Dann klebst Du einen Kreppbandstreifen auf jedes Rücklaufsrohr der Fußbodenheizung. Nach langer Laufzeit (Wetter gerade nicht gut dafür!) die Differenzen messen. Dort, wo es deutlich wärmer ist, hast Du zu viel Durchfluss. Hab das so in zwei Häusern gemacht und meine Heiztakte so auf 4h gebracht.
 
C

chand1986

Mal eine Frage außer der Reihe an die Experten hier: Wäre es nicht sinnvoll für folgendes Szenario folgendes zu tun: Wenn ich a) Bad besonders warm, b) Wohnräume normal c) Schlafräume besonders kühl haben möchte, dass ich ich einfach die Dichte der Heizungsrohre pro qm Boden in den Zimmern anpasse ( Bad besonders dicht, Schlafzimmer besonders weit ) und dann einfach die Heizung im ganzen Haus auf der selben Stufe laufen lasse?

Hier klingt es so, als ob ich aus technischen Gründen dadurch die effizienteste Lösung bekomme?
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26772 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
2Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
3Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
4Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
5Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
6Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 66690
7Wärmepumpe in Verbindung mit Hausklimatisierung - Seite 229
8Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 498
9Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
10Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
11Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
12Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen - Seite 228
13Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
14Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
15Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328
16Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
17Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
18Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
19Neubau-Heizung? 13
20Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23

Oben