Erfahrungen Sole-Wärmepumpe

5,00 Stern(e) 21 Votes
L

Legurit

September
4 Personen, 190 qm Wohnfläche, KFW55 Energieeinsparverordnung 2014
Heizung: 4 kWh Strom (leider kann ich AT Abschalttemperatur nur auf 10 °C begrenzen, daher ist die Heizung wohl schon mal angegangen)
Wasser: 24 kWh Strom
Haushaltsstrom: 140 kWh Strom
 
L

Legurit

Oktober
4 Personen, 190 qm Wohnfläche, KFW55 Energieeinsparverordnung 2014
Heizung: 123 kWh Strom (lt. Anzeige Heizung - real inkl. allem lt. Unterzähler sind es wohl ~ 15% mehr)
Wasser: 29 kWh Strom
Haushaltsstrom: 155 kWh Strom
 
S

Saruss

Okto-Bär
180qm geheizt, weitere 65qm im mitgedämmten Keller, 4 Personen, KFW70 Energieeinsparverordnung 2009
Heizung und WarmWasser zusammen 92,8kWh (laut Zähler ,nicht Wärmepumpe)
 
S

Saruss

Ja ich koche immer morgens meine Eier in der Sole
Hier ist ein Diagramm wie kalt es bei mir (Erdbodenhöhe, Windgeschützt im Schatten) war. Die Werte sind die Tagesgradzahl (gut zum Vergleich der Heizwerte zwischen Gebäuden in verschiedenen Regionen - bei mir ist die benötigte Heizenergie in den letzten zwei Jahren ziemlich genau proportional zur Tagesgradzahl). Wenn der Wert am 16. Oktober also z.B. bei 10 liegt, bedeutet das, dass die durchschnittliche Differenz zwischen Innen und Außentemperatur über den Tag bei 10°C liegt (ich logge Außen/Innentemperaturen mit). Drinnen ist es bei mir bis auf kleine Abweichungen (weniger als 1 Grad) so bei 21°C.
Ergibt damit einen Mittelwert der Temperatur im Oktober bei 10,5°C bei mir.
Wie kalt / warm ist es denn bei euch?
erfahrungen-sole-waermepumpe-161562-1.png
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
2Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 420
3Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 954
4Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
5Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
6Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen - Seite 531
7Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
8Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? - Seite 230
9Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 339
10Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen - Seite 327
11Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden? - Seite 5162
12Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
13Ytong-Energieeinsparverordnung 25cm Steindicke zulässig - Wer hat Erfahrungen? - Seite 217
14Heizung "nach" Baugenehmigung ändern? 13
15Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 347
16Abluftwärmepumpe (F750) mit Solarthermie (HZ+WW) oder Sole-Wärmepumpe 11
17Erfahrungsberichte mit Pellet Heizung - Seite 217
18Kauf Einfamilienhaus Neubau Energieeinsparverordnung Standard perspektivisch ausreichend? - Seite 224
19Vergleich Grundwasser-/Sole-/luftwärmepumpe - Seite 327
20Sole-Wasser / Luft-Wasser - Vorgaben durch das Baugebiet 10

Oben