Erfahrungen Sole-Wärmepumpe

5,00 Stern(e) 21 Votes
S

Sebastian79

Weil ich dachte, dass man in entsprechenden Schritten auf- und abheizt, um die Belastbarkeit des Estrichs nachzuweisen. Und da darf man halt nicht in Riesen Schritten in kurzer Zeit solche Sprünge machen.

Beschleunigung der normalem Estrichtrocknung war mir bisher nur bekannt.

Aber gut, wenn das so ist
 
S

Sebastian79

Muss ich zum Glück auch nicht - hört sich aber eher nach Werbegesabbel an - denn alles hat eine Kehrseite.

Ich lass da lieber traditionell trocknen...
 
X

xycrazy

Das Thema ist interessant aber etwas vom Weg abgekommen
Mich würden eure Verbräuche NACH Estrich Trocknung interessieren
Also alle, die schon ne Zeit drin wohnen... was verbraucht ihr bei wie viel m² Wohnfläche nach welchem KfW Standard? Massiv oder Holzständer?
Wir haben uns eigentlich für eine Gasbrennwert mit Solar entschieden, aber könnten noch wechseln... ich frage mich nur, ob die 8000€ mehr Kosten (BAFA Förderung bereits abgezogen) sich jemals rentieren werden. Dafür könnte ich im Sommer kühlen, was aber eigentlich auch mit zentraler Lüftungsanlage funktionieren müsste... da stellt sich die Frage: Verzicht auf Lüftungsanlage zugunsten von Erdwärme? Ich glaube nicht.
Aber bitte mal Stromkosten posten, bin gespannt. Höre oft von abenteuerlichen Stromrechnungen
 
S

Saruss

Also das mit dem Kühlen hatten wir woanders im Forum schon... definitiv nicht mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung.
 
N

nordanney

Das Thema ist interessant aber etwas vom Weg abgekommen
Mich würden eure Verbräuche NACH Estrich Trocknung interessieren
Also alle, die schon ne Zeit drin wohnen... was verbraucht ihr bei wie viel m² Wohnfläche nach welchem KfW Standard? Massiv oder Holzständer?
Wir haben uns eigentlich für eine Gasbrennwert mit Solar entschieden, aber könnten noch wechseln... ich frage mich nur, ob die 8000€ mehr Kosten (BAFA Förderung bereits abgezogen) sich jemals rentieren werden. Dafür könnte ich im Sommer kühlen, was aber eigentlich auch mit zentraler Lüftungsanlage funktionieren müsste... da stellt sich die Frage: Verzicht auf Lüftungsanlage zugunsten von Erdwärme? Ich glaube nicht.
Aber bitte mal Stromkosten posten, bin gespannt. Höre oft von abenteuerlichen Stromrechnungen
300 qm beheizte Fläche mit knapp 22 Grad beheizt, Haus ist ungefähr KFW 55 (Massivbau, teils Klinker, teils WDVS) - Kosten Heizung + Warmwasser bei fünf Personen bei 55-60€ mtl. (abhängig vom Strompreis, Photovoltaik-Strom einfach mal mit dem Preis unseres Stromanbieters gerechnet), Erdwärme Wärmepumpe von Waterkotte + Kontrollierte-Wohnraumlüftung
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
2KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 4222
3KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage? 25
4Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung - Seite 420
5Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
6Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
7Hilfe - Luftwärme oder Erdwärme? 12
8Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage? 21
9Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 443
10Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
11Luftwärmepumpe mit zentraler Lüftungsanlage 18
12KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 12152
13Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
14Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
15KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
17Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
18Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ? 29
19KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
20 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13

Oben