Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik?

4,00 Stern(e) 5 Votes
Pexyn

Pexyn

Hallo alle, habe ja in meinem Vorstellungs-Post schon kurz erwähnt, dass meine Frau und ich große Baupläne haben, die wir hoffentlich in den nächsten paar Jahren auch endlich umsetzen können. Ich kenne niemanden, der im engeren Freundeskreis ist und baut und deswegen hoffe ich hier auf etwas Hilfe, denn natürlich habe ich 1000 Fragen zu verschiedenen Themen! Aktuell beschäftigen wir uns viel mit der Frage, wie wir denn heizen wollen und haben uns eigentlich relativ schnell darauf geeinigt, dass wir eine Wärmepumpe möchten, zum Heizen uns fürs warme Wasser. Ich finde das Thema sehr komplex, aber wenn ich es richtig verstanden habe, dann nutzt so eine Wärmepumpe zum größten Teil die Umweltenergie aber zu einem kleinen Teil auch Strom. Deswegen würden wir das Ganze gern mit einer Photovoltaikanlage verbinden. Hat das jemand von euch und kann berichten? Denkt ihr, das ist eine gute Idee? Bin für jeden Input dankbar!
 
Y

Yosan

Wir wollen auch eine (Luft-)Wärmepumpe, allerdings erst mal ohne Photovoltaik. Da wollen wir abwarten, bis die Speichermöglichkeiten besser sind und es sich entsprechend mehr lohnt. Die Stromkosten der modernen Wärmepumpen halten sich ja doch sehr in Grenzen.
Meine Eltern haben schon seit einigen Jahren eine Luftwärmepumpe (also aus einer Zeit, als sie noch nicht so ausgereift waren) gekoppelt mit einem wasserführenden Kamin...der wird ab ca 0 Grad angemacht und so lohnt sich dann selbst diese "alte" Wärmepumpe.
 
H

haydee

Wir haben keine Photovoltaikanlage. Wenn die Pumpe Höchstleistung erbringt hast du ohne Speicher keinen Strom über die Photovoltaik

Ansonsten google mal nach Autark mit Passivhaus
Da werden die genauen Daten von einem Einfamilienhaus aufgeführt.
 
Z

Zaba12

Eine Photovoltaikanlage wird die Luft-Wasser-Wärmepumpe im Winter (von Anfang Nov. - Ende Februar) nicht im geringsten ausreichend unterstützen können, denn es kommen nur 10% der Leistung des Sommers im Winter vom Dach und im Winter benötigt die Luft-Wasser-Wärmepumpe am meisten Strom.

Die Kombination macht zwar Sinn aber nicht in diesem Bezug.
 
M

Milo3

Erkundigt euch mal über eine Sole-Wärmepumpe. ist meiner Meinung nach die beste Alternative aktuell. Für die Bohrung bekommt ihr einen innovationszuschuss von 4500€+500€ von der baff, da st die Bohrung so gut wie bezahlt und ihr könnt günstig heizen. Die Wärmepumpe kostet ungefähr gleichviel wie die Luft-Wasser-Wärmepumpe. LG
 
Zuletzt aktualisiert 23.11.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1846 Themen mit insgesamt 26881 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
2Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
3Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 61491
4Erfahrungen mit Sole-Wärmepumpe von IDM? - Seite 318
5KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
6Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 334
7Photovoltaikanlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
8Neue Photovoltaikanlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
9Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert? - Seite 5133
10Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 649
11Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 336
12Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
13Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 424
14Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
15Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
16Wärmepumpe, Strompreise, Gaspreise - wohin geht die Reise? - Seite 320
17Wärmepumpe an Hausstrom oder separat? Wie berechnen? - Seite 224
18Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus - Seite 531
19Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 225
20Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? - Seite 237

Oben