Erfahrungen mit "Thermo"-Vorhänge / Stoff-Rollos als Wärmeschutz?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Erfahrungen mit "Thermo"-Vorhänge / Stoff-Rollos als Wärmeschutz?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

haydee

Die Kinderzimmer meinte ich. Kann man versuchen so zu planen, dass es 2 Außenwände gibt. Ich weiß scheidert meist beim 3. Kinderzimmer.

Verschattung außen musst du vorher planen. Egal was.
 
L

ludwig88sta

Ah jetzt weiß ich glaub ich was du meinst: die Kinderzimmer sollten Fenster in zwei unterschiedliche Himmelsrichtungen haben.
Z.b. W- und N-Fenster oder S- und W-Fenster?
 
Winniefred

Winniefred

Unsere Erfahrung ist auch, dass außenliegender Sonnenschutz meilenweit besser ist als innenliegender. Wir haben zB am Süd-Dachfenster erst nur so ein Innenrollo mit Beschichtung gehabt. Das dunkelt sehr gut ab und es hält auch einiges an Hitze ab, aber erst seit ich noch so ein außenliegendes Sonnensegel von Velux montiert habe, bleibt die Hitze wirklich fast vollständig draußen. Zwar immer noch nicht vergleichbar mit den anderen Fenstern mit Außenrollo, aber immerhin.
 
M

Müllerin

tja deswegen rolle ich ja immer mit den Augen, wenn einer Kinderzimmer im Norden hat, und dann geschrieben wird "wah, die Kinder müssen aber die schönere Südseite haben". Hallo?
Was ist schön daran, im Sommer verschatten zu müssen? Also Kinder ab in den Norden, dann braucht man auch tagsüber nichts runtermachen.
Unser Kind hat Ostseite, da bleibt im Sommer bis Mittag der Rollladen (warum auch immer wir da keinen Raffstore hin haben) auf Lücke unten, dann kann er ganz rauf. Da eh meistens Schule ist, ist das egal.
Im Wohnraum sind wenn wir zuhause sind Markise + Untermarkise draußen, wenn wir nicht da sind, die Raffstores unten. Das hat den letzten Sommer sehr gut funktioniert.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen mit "Thermo"-Vorhänge / Stoff-Rollos als Wärmeschutz?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
2 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 643
3Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 343
4Jalousien in Kinderzimmer und Bad auf der Südseite 12
5Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 338
6Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
7Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 856
8Einrichtung Kinderzimmer - Wie sollen wir die gestalten? - Seite 215
9Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) - Seite 242
10Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 2112
11Bodentiefe Fenster - Was habt Ihr für Vorhänge? 21
12OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 13104
13Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
14Kinderzimmer in Dachgeschoss zu klein geplant? - Seite 633
15Fenster Stadtvilla 1,26x1,45 optisch ein Fehler ? - Seite 210
16Frontansicht Fenster sind suboptimal und müssen optimiert werden - Seite 990
17Kinderzimmer Richtung Norden - eure Meinung? - Seite 213
18Grundriss-Aufteilung OG - Elternbereich / 2 Kinderzimmer mit Bad 26
19Größe Kinderzimmer/Grundriss 12
20Wanddicke Kinderzimmer / Bad 35

Oben