Erfahrungen mit Split-Klimaanlage im Altbau – was beachten?

4,80 Stern(e) 4 Votes
K

Karkus99

Hallo zusammen,
wir wohnen in einem Altbau (Baujahr 1960, Dämmung mittelmäßig) und überlegen, ob sich die Installation einer Split-Klimaanlage lohnt – vor allem für die heißen Sommertage.
Wichtig wäre uns eine leise Innen- und Außeneinheit, gute Effizienz (am besten A++ oder besser) und natürlich eine Lösung, die keine komplette Baustelle verursacht.
Wir hatten bereits ein Vorgespräch mit einem lokalen Anbieter, der die Mitsubishi Electric MSZ-HR35VF empfohlen hat – kennt jemand dieses Modell?
Gibt es hier Leute mit Erfahrungen zur Nachrüstung in Bestandsgebäuden? Was sollte man unbedingt beachten (z. B. Kondenswasser, Wanddurchbrüche, Lärm beim Nachbarn etc.)?
Freue mich auf jeden Tipp – auch gerne mit Bildern oder konkreten Empfehlungen.
Viele Grüße
 
G

GerryG

Wenn ihr im Altbau nachrüsten wollt, ist die MSZ-HR35VF tatsächlich ok, was Effizienz und Lautstärke betrifft – sie ist ziemlich leise und A++ geht in Ordnung. Bei der Montage solltest Du die Leitungswege für Strom, Kältemittel und das Kondensat sorgfältig mit dem Fachbetrieb planen, sonst gibt’s unschöne Überraschungen beim Durchbruch durch die Wände. Besonders das Kondenswasser muss draußen sicher abgeleitet werden, sonst gibt’s schnell Ärger mit Feuchtigkeit. Außenbereich: Schallentkopplung der Außeneinheit ist Pflicht, damit die Nachbarn nicht durch Vibrationen oder Brummen genervt werden. Je kürzer die Wege zwischen Innen- und Außengerät, desto effizienter und problemloser läuft’s. Ordentliche Installation ist das A und O, besser nicht am billigsten Anbieter sparen. Übrigens: In manchen Regionen ist die Montage genehmigungspflichtig, schau also vorher in die Landesbauordnung.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen mit Split-Klimaanlage im Altbau – was beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaufentscheidung denkmalgeschützter Altbau 11
2Panikroom in Altbau Sicherheitsexperte für Altbau gesucht 34
3Erneuerung Heizungsanlage im Altbau, Welches System? - Seite 249
4Altbau-Sanierung sinnvoll? - Seite 642
5Sanierungspflicht bei Altbau, bitte um Einschätzung - Seite 686
6Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung - Seite 215
7Grundriss-Planung Altbau aus den 30ern - Seite 463
8Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? 13
9Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten 31
10Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? - Seite 313
11Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? 35
12Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
13Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau 20
14Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW 16
15Installation einer SAT-Anlage 38
16Installation von Satellitenschüssel auf dem Dach - Seite 561
17Innenausbau in Eigenleistung (E-Installation) machbar? 12
18Installation, Einrichten IoBroker - im Alter noch "konfigurierbar"? - Seite 320
19Installation Elektro Neubau Einfamilienhaus - Bewertung und Anregungen - Seite 329
20Höhe Sockel Außeneinheit Wärmepumpe 10

Oben