Erfahrungen mit Bauunternehmen in Berlin und der Umgebung (ca. 50km)

4,30 Stern(e) 4 Votes
11ant

11ant

Danke für die Antwort. Das Anschreiben ist kurz gefasst. Zusammgengefasst:
- wir würden gerne ein Einfamilienhaus Bungalow 140 qm bauen lassen
- Grundstück vorhanden (Größe und Ort angegeben)
- Bitte um ein Beratungstermin.
Zeige mal die Langform, und erzähle auch den Versandweg und die Kontaktaufnahmehistorie dazu. Du kannst hier ja schon PN schreiben.
In deinem Fall könntest du doch schonmal Lageplan und grundsätzliche Vorstellungen mitschicken und dann aber gleich anrufen und auf die Mail referenzieren
Nein, falsche Reihenfolge. Kaltakquise kann man eigentlich bloß noch toppen durch Kaltakquise plus "unverlangt eingesandt" Attachments. DANN hat die Nichtreaktion sogar häufig den Grund, daß Spamordner grundsätzlich nie antworten [und, was soll ich sagen: das ist kein Bug, sondern ein Feature]
 
P

PyneBite

Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber hier ein Ratschlag:

Ein Mitarbeiter eines GU hat mir mal erzählt, dass er sich viel eher über Anrufe als E-Mails freut.
Bei Investitionen im 6-stelligen Bereich kann man auch gerne den Hörer in die Hand nehmen und so kann man sich schonmal am Telefon beschnuppern.

Allerdings muss man danach immer proaktiv sein und wieder anrufen, weil alle überlastet sind.
 
Y

Ybias78

Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber hier ein Ratschlag:

Ein Mitarbeiter eines GU hat mir mal erzählt, dass er sich viel eher über Anrufe als E-Mails freut.
Bei Investitionen im 6-stelligen Bereich kann man auch gerne den Hörer in die Hand nehmen und so kann man sich schonmal am Telefon beschnuppern.

Allerdings muss man danach immer proaktiv sein und wieder anrufen, weil alle überlastet sind.
Ich finde es schwer zu unterscheiden ob man proaktiv ist oder einfach nur "störend/aufdringlich".

Ich habe jetzt ein erstes Angebot erhalten von unserem Wunsch-Unternehmen. Jedoch finde ich es sehr grob und ungenau. Was sagt ihr dazu?
erfahrungen-mit-bauunternehmen-in-berlin-und-der-umgebung-ca-50km-418720-1.jpg

erfahrungen-mit-bauunternehmen-in-berlin-und-der-umgebung-ca-50km-418720-2.png

erfahrungen-mit-bauunternehmen-in-berlin-und-der-umgebung-ca-50km-418720-3.jpg
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ja es ist eben ein Standard Angebot für eine ganz ganz einfache Sparausstattung. Ohne weitere Merkmale, da es ja das erste ist und die wollen sich auch nicht sofort in die Karten schauen lassen.
 
Nida35a

Nida35a

@Ybias78
wir haben gebaut in Berlin mit
Mein Haus Gmbh Nauen
10x16m Bungalow, Massiv,
Wohnfläche 125m2,
direkt anrufen, Termin machen,
nach 1-2 Stunden wisst ihr ob ihr wollt
Gruß Nida
 
Y

Ybias78

@Ybias78
wir haben gebaut in Berlin mit
Mein Haus Gmbh Nauen
10x16m Bungalow, Massiv,
Wohnfläche 125m2,
direkt anrufen, Termin machen,
nach 1-2 Stunden wisst ihr ob ihr wollt
Gruß Nida
Danke. Es ist aber ein Fertigbauhaus. Wir wollen Massivbauweise haben.


Ja es ist eben ein Standard Angebot für eine ganz ganz einfache Sparausstattung. Ohne weitere Merkmale, da es ja das erste ist und die wollen sich auch nicht sofort in die Karten schauen lassen.
Ist also nicht ungewöhnlich und sagt nichts über das Unternehmen aus? Wenn ich nach dem Schema gehe und die Doppelgarage weg lasse bin ich bei ca. 2.000 € / qm Wohnfläche und ca. 280.000 €. Da wären noch ca. 50.000 € - 70.000 € Luft für Photovoltaik-Anlage und anderes Schnickschnack.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen mit Bauunternehmen in Berlin und der Umgebung (ca. 50km)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten - Seite 327
2Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
3Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla - Seite 460
4130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche 20
5Baukosten Pro Quadratmeter Wohnfläche, Erfahrungen? 35
6Wohnfläche auf einmal nur noch Nutzfläche? - Seite 214
7Optimale Wohnfläche Doppelhaus Freiburg 13
8Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche? 58
9Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
10Dachgeschoss nicht vollständig als Wohnfläche gemeldet - NRW 19
11Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage 79
12Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
13Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? 51
14Erbanteil, Familiengrundstück, Wohnfläche erweitern - Seite 225
15Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? 10
16Baukosten pro qm2 Wohnfläche Oberbayern (München) 17
17Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG 64
18Grundriss Einfamilienhaus, 230 qm Wohnfläche, Osthang, Bauhausstil - Seite 1375
19Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich? 112
20Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87

Oben