Entscheid bei großem Baugrund: Keller oder Haus größer?

4,40 Stern(e) 5 Votes
L

LoboNr1

Guest
Hallo,

wir haben ein Grundstück mit 820 m² auf dem wir uns ein Haus bauen wollen (für 2 Erwachsene und 2 Kinder). Nun sind wir uns sehr unschlüssig bei der Grundsätzlichen Entscheidung was/wie es werden soll. Zur Debatte steht:

1. Alles auf einer Ebene (ca 160m² ähnlich einem Bungalow auf einer Ebene aber mit normalen Dach das für einen späteren Ausbau außer Isolierung leer bleibt) da das Grundstück groß genug ist.
2. Ein klassisches Haus auf 2 Ebene (Erdgeschoss mit Wohnzimmer, Küche usw... und Dachgeschoss mit Eltern & Kinderzimmern + Bad)
3. Eine Keller bauen sollen
4. oder eben das Haus größer machen und den Keller einsparen

Wichtig bei den Überlegungen ist natürlich der Kostenfaktor.
Ist es billiger das Haus einfach um sagen wir mal 20-40m² größer zu machen und den Keller zu sparen???
Ist es tatsächlich teurer ala Bungalow alles auf einer Ebenen zu bauen???

Ich würde dies ja gerne eine Baufirma fragen aber denen glaube ich nicht da sie ein handfeste finanzielles Interesse an der ein oder anderen Lösung haben :-(

Wäre also toll wenn mir der ein oder andere seine Meinung und vor allem seine Erfahrungen dazu posten könnte. Vielen Dank!
 
P

parcus

Hast Du keinen Planer ?

1. Das was zur Hülle zählt, musst Du Wärmedämmen
2. mehrgeschossig, heißt: Decke, Treppe,...je nach Energiestandard käme noch einiges hinzu
3.+4. wenn es Hanglage ist, würde es sich anbieten
(ansonsten siehe sonstige Kellerdiskussionen)
 
L

LoboNr1

Guest
Hast Du keinen Planer ?
Was/Wenn meinst du mit Planer? Einen Architekten? Haben wir noch nicht. Kann der denn was zum Thema Kosten sagen? Einen Bauunternehmer will ich nicht fragen da ich von dem kaum eine objektive Antwort erwarte...

1. + 2. Ist die Wärmedämmung den so teuer??? Leider sagen mir deine beiden Antworten nicht so viel
3. + 4. Das Grundstück ist absolut eben. Ich denke da ist ein Keller nicht sinnvoll... Oder?
 
P

parcus

Hallo,

ja, z.B. einen Architekten. Natürlich kann Dich dieser beraten, der hat doch entsprechende Erfahrung und wird sich unabhängig Deiner Aufgabenstellung stellen.
Nur ist hierfür schon etwas mehr nötig, ich mache z.B. die Kostenrechnung erst mit dem Vorentwurf, davor nur eine Schätzung.

zu 1. das liest sich für mich so, als ob Du die Wäremedämmung teilweise erst einmal weg lassen möchtest. Der Punkt teuer hängt aber wieder mit dem Energiestandard des Hauses zusammen.
Du kannst ja auch nicht Fragen, was kosten Leichtmetallfelgen für ein Auto.

zu 2. hier zähle ich Dir ein paar Bauteile auf, welche Du bei mehrgeschossiger Bauweise zusätzlich benötigst.
Genau genommen formulierst Du aber noch nicht einmal ein Ziel, also was Du willst.

zu 3.+4. Nein, hier ist ein Keller tatsächlich nur ein reiner Kostenfaktor, es sei denn Du spielst Schlagzeug,...
 
Zuletzt bearbeitet:
T

TomTom

Wichtig bei den Überlegungen ist natürlich der Kostenfaktor.
Ist es billiger das Haus einfach um sagen wir mal 20-40m² größer zu machen und den Keller zu sparen???
Ist es tatsächlich teurer ala Bungalow alles auf einer Ebenen zu bauen???
Hallo LoboNr1,

tolle Möglichkeiten die Du da hast. So ein Grundstück bietet Möglichkeiten die ich an Deiner Stelle auf jeden Fall nutzen würde. das Wohnen auf einer Ebene ist derart angenehm dass es gern auch was kosten darf. wenn du den Keller dafür weg läßt sind diese Mehrkosten auch schon wieder drin. Bei der Riesen Kellerfläche macht eine Keller meiner Meinung nach sowieso keinen Sinn mehr. Die Haustechnik benötigt heutzutage (selbst eine Wärmepumpe mit großem Pufferspeicher) kaum mehr als 6m². Natürlich mußt Du das Haus komplett (also auch das DG) dämmen aber so habe ich Deine Beschreibung sowieso verstanden . Wenn Du das Haus, statt des Kellers etwas größer machst entsteht dadurch in der Hauptsache mehr Volumen, das Verhältnis Raumvolumen zu Wand-ausesnfläche wird also besser. So viel zusätzlich zu dämmende Wandfläche wird das gar nicht. Allerdings wird dadurch auch Dein DG wieder größer was spricht denn dagegen einen Teil des DG als "Keller " zu nutzen. `ist doch keine Unterschied ob man die dreckige Wäsche hoch und die Saubere runter trägt oder ob man die dreckige runter (in den Keller) und die saubere wieder hoch trägt.
Wenn das DG dann mal ausgebaut wird, wahrscheinlich ja für die Kinder, dann entsteht im EG ja automatisch ein freier Raum für Wäsche und Vorrat. Das einzige was ich im EG belassen würde ist die Technik, es sei denn du baust eine Gas Brennwert Therme ein, die kommt sowieso unters Dach. Die Details wirst Du schon mit einem Architekten klären müssen, den brauchst du ja sowieso.

Gruß Tomtom
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Entscheid bei großem Baugrund: Keller oder Haus größer?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
2Bungalow - macht das auf einem solchen Grundstück Sinn? 21
3Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller 175
4Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 223
5Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme 10
6Bungalow Grundrissplanung - Ideen? 76
7Grundstück mit Hanglage, Berg hinterm Haus und fehlende Abendsonne 26
8Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
9Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage 26
10200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
11Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
12Keller oder Grundstück begradigen? 43
13Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
14Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
15Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
16Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
17Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
18Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
19Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
20Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10

Oben