Energieeinsparverordnung-Standard oder KfW55 (ohne KfW)

4,50 Stern(e) 4 Votes
R

RotorMotor

Siehe Beschreibung. Ich glaube durch unsere Anforderungen sind wir wahrscheinlich sowieso schon fast an KfW55 dran?
Die Beschreibung ist etwas dünn und von den KfW Kategorien würde ich mich einfach mal trennen und in Maßnahmen oder Eigenschaften denken.

Also welcher Wandaufbau ist gewünscht?
Wenn eh WDVS gewünscht ist, kann man es auch "ordentlich" machen.

Auch wie soll der Dachboden sein?
Wenn der bewohnt ist, würde ich auch da ordentlich dämmen um es im Sommer nicht zu heiß zu haben.
 
W

wesson76

Die Beschreibung ist etwas dünn und von den KfW Kategorien würde ich mich einfach mal trennen und in Maßnahmen oder Eigenschaften denken.

Also welcher Wandaufbau ist gewünscht?
Wenn eh WDVS gewünscht ist, kann man es auch "ordentlich" machen.

Auch wie soll der Dachboden sein?
Wenn der bewohnt ist, würde ich auch da ordentlich dämmen um es im Sommer nicht zu heiß zu haben.
Über den Wandaufbau habe ich ehrlicherweise noch keine Gedanken gemacht, da wir bis zum heutigen Tag eigentlich KfW40+ bauen wollten und dieser somit vorgegeben wäre.

Der Dachboden wird bewohnt sein. Ob es KfW55 ist oder nicht, ist mir am Ende eigentlich egal. Es sollten eigentlich nur die Anforderungen aus der Beschreibung erfüllt sein + maximales Kosten-Nutzen Verhältnis bei den restlichen Sachen, was Dämmung, Wandaufbau angeht,.
 
W

wesson76

Streichen im Sinne von kürzen, Luft rauslassen. Nicht im Sinne von malern ;-)

Ich meine Anbieter von Effizienzhäusern 55 Kaliber 36,5 monolithisch zu erinnern.
Schon klar, dass damit kürzen gemeint ist. Bloß wie kommst du auf genau 20qm wenn du die restlichen Rahmenbedingungen gar nicht kennst? :)
 
11ant

11ant

Bloß wie kommst du auf genau 20qm wenn du die restlichen Rahmenbedingungen gar nicht kennst?
Weil eine handvoll Bauträger, deren Domäne diese Hausform ist, funktionierende Modelle mit um und unter 145 qm Wohnfläche vorturnen und seit langer Zeit erfolgreich verkaufen. Du findest also dutzendfach erprobte Hausentwürfe, die in diesem Maße mit weniger Fläche auskommen als Du anstrebst.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energieeinsparverordnung-Standard oder KfW55 (ohne KfW)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wandaufbau eines Landhauses 25
2Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 386
3Mischfassade / Wechselfassade Wandaufbau 15
4WDVS, Außenwand, Dämmung, Energieexperten Erfahrungsberichte 19
5Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS - Seite 319
6Wandaufbau bei Massivbauweise - Erfahrungen? 25
7Fertighaus - Wandaufbau - Seite 420
8Wandaufbau Vergleich Heinz von Heiden vs. Team Massivhaus - Seite 316
9Bester Wandaufbau im Fertighausbereich 22
10Bewertung Wandaufbau - Stahlskelett Fertighaus 11
11Der ideale Wandaufbau beim Massivhaus 19
12Wandaufbau auf Kalkzementputz (wohngesund / mineralisch) 37
13Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 32
14Risse in Putzfassade WDVS (Dehnungsfugen?) 11
15Skepsis bezgl. WDVS an Mehrfamilienhaus Neubau - Seite 540
16Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
17Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
18Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS 37
19Fenstereinbau WDVS - Wann kann der Fensterbauer ausmessen? - Seite 324
20Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol 29

Oben