Energieeinsparverordnung Altbau 2009/2012 Heizungssystem Bestimmungen

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

S.D.

Ist es schon definitiv, daß die Energieeinsparverordnung 2009 noch bis 31.12.2012 gelten soll, oder anders ausgedrückt, die Energieeinsparverordnung 2012 erst zum 01.01.2013 in Kraft treten soll?

Weitere Frage: Gelten die gesetzlichen Bestimmungen der Energieeinsparverordnung nur für den Transmissionsenergiebedarf oder auch für den Primärenergiebedarf beim Altbau.
Das würde nämlich bedeuten, daß man beim Altbau das vorhandene Heizungssystem komplett gegen ein anderes austauschen müßte, was einerseits nur äußerst schwierig machbar ist und andererseits mit sehr hohen Kosten verbunden wäre.

Gruß
 
E

E.Curb

Hallo,

Ist es schon definitiv, daß die Energieeinsparverordnung 2009 noch bis 31.12.2012 gelten soll, oder anders ausgedrückt, die Energieeinsparverordnung 2012 erst zum 01.01.2013 in Kraft treten soll?
so ist das Ziel ;)

Weitere Frage: Gelten die gesetzlichen Bestimmungen der Energieeinsparverordnung nur für den Transmissionsenergiebedarf oder auch für den Primärenergiebedarf beim Altbau.
Du hast auch beim Altbau Energieeinsparverordnung-Anforderungen zu erfüllen. Sofern Du das Bestandsgebäude um nicht mehr als 50m² erweiterst, sind diese natürlich nicht so streng wie beim Neubau.

Entweder machst Du einen Nachweis über die Einzelbauteile (U-Werte der geänderten Bauteile) oder über den Primärenergiebedarf und Transmissionswärmeverlust.

Das würde nämlich bedeuten, daß man beim Altbau das vorhandene Heizungssystem komplett gegen ein anderes austauschen müßte,
Was für ein Heizungssystem ?

Gruß
 
S

S.D.

Was für ein Heizungssystem ?

Gruß[/QUOTE]


Derzeit habe ich einen alten Öl-Heizkessel mit einem neuen Brenner. Außerdem habe ich eine relativ neue luftwärmepumpe für Warmwasser.
Im Zuge der Sanierung würde ich deshalb nur den Kessel gegen einen Tieftemperaturkessel ersetzen.
Zur Erfüllung des Primärenergiebedarfs müßte ich jedoch die Ölheizung gegen eine Pelletheizung oder gegen eine Holzheizung ersetzen, was mit enormen Kosten verbunden wäre.
Nun stellt sich für mich die Frage, ob die Energieeinsparverordnung mich dazu zwingt, die Ölheizung zu ersetzen.
Bauteilbezogen (Dach, Wände, Fenster) dürften die U-Werte gerade noch mal so hinzukriegen sein (mit der Energieeinsparverordnung 2009).
Welcher Altbau-Besitzer (und das sind nun mal die meisten in Deutschland) eine Energieeinsparverordnung 2012 oder die KFW-Bestimmungen erreichen soll, ist mir sowieso schleierhaft.

Gruß
 
E

E.Curb

Hi,

Zur Erfüllung des Primärenergiebedarfs müßte ich jedoch die Ölheizung gegen eine Pelletheizung oder gegen eine Holzheizung ersetzen, was mit enormen Kosten verbunden wäre.
Nun stellt sich für mich die Frage, ob die Energieeinsparverordnung mich dazu zwingt, die Ölheizung zu ersetzen.
Nein

Welcher Altbau-Besitzer (und das sind nun mal die meisten in Deutschland) eine Energieeinsparverordnung 2012 oder die KFW-Bestimmungen erreichen soll, ist mir sowieso schleierhaft.
vielleicht habe ich mich bißchen unglücklich ausgedrückt. Aber die zu erfüllenden Anforderungen für den Altbau beziehen sich natürlich nur auf die Änderung von Bauteilen. Also wenn Du nachträglich Deine Außenwand dämmen willst oder Fenster austauschen oder Dach dämmen oder, oder, oder

Niemand wird dazu verpflichtet, sein Haus auf Energieeinsparverordnung-Standard zu bringen.
Noch nicht ;)

Gruß
 
B

Bauexperte

Hallo,

Macht das dann finanziell was au, ob man dieses oder nächstes Jahr ein Kfw 70 - Haus bauen möchte? Ich habe Heute die Zusage bekommen, dass ich im Sommer ein Grundstück kaufen kann. Sonst würde ich vielleicht doch noch dieses Jahr anfangen zu bauen.
Dazu müssten wir alle erst einmal genau wissen, was in der kommenden Energieeinsparverordnung geändert, angehoben wird.

Als Faustregel gilt: Du mußt immer nach der aktuellen Energieeinsparverordnung bauen, welche zu Zeiten Deines BV Gültigkeit besitzt.

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energieeinsparverordnung Altbau 2009/2012 Heizungssystem Bestimmungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
2Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden? - Seite 7162
3Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten? 14
4Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten? 17
5Kaufentscheidung denkmalgeschützter Altbau 11
6Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? 13
7Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung - Seite 261
8Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 752
9Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen - Seite 531
10KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen - Seite 542
11Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 239
12Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? 14
13Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus - Seite 317
14Haus Schenkung - Energieeinsparverordnung durchführen - Auflagen erfüllen 11
15Ausführung Fenster - Schiebeterrassentüren Langzeiterfahrung 25
16Energieeinsparverordnung sommerlicher Wärmeschutz - Seite 212
17Zu viele Fenster für Energieeinsparverordnung 2016 12
18Energieeinsparverordnung ab 2021 wird neu bauen unerschwinglich ? - Seite 427
19Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? - Seite 215
20Salamander / Brügmann BlueEvolution Fenster 18

Oben