Elektropatrone für Handtuchheizkörper

5,00 Stern(e) 4 Votes
T

ti-mar90

Hallo zusammen,

wir schließen am Montag unsere Bemusterung ab - Doppelhaushälfte vom Bauträger mit wenig Möglichkeiten auf Sonderwünsche außerhalb des Sonderwunschkatalogs.

Nun sind wir aktuell bzgl. Sinnhaftigkeit und dem aufgerufenen Aufpreis für eine "Elektropatrone für den Handtuchwärmekörper im Badezimmer" am überlegen. Inkl. separat abgesicherter Steckdose werden hier 349€ aufgerufen. Online finde ich solche Heizstäbe für rund 100€. Ich weiß, dass mein Vater so ein Teil mal selbst montiert hat - leider weilt er nicht mehr unter uns...

Da ich dem Bauträger mit seiner Preispolitik ungern Geld hinterher schießen möchte bei Dingen, die man einfach selbst machen kann, würde ich folgendes Wissen:
- da wir eine normale Gaszentralheizung haben werden (ohne Fußbodenheizung) macht solch eine Elektropatrone für die Übergangszeiten durchaus Sinn, oder?
- kann ich dies einfach in EL machen oder ist das nicht zu empfehlen?

Habe leider kaum etwas passendes dazu gefunden, i.d.R. ging in den Foren immer um den Einsatz einer Elektropatrone in Kombination mit Fußbodenheizung, wo es aufgrund der geringen Zulauftemp. scheinbar schwieriger ist.

Danke für eure hilfreichen und wie immer direkten Antworten!
 
M

Mottenhausen

Der Zuheizer macht Sinn, um auch in der Übergangszeit warme Handtücher zu haben. Aufpreis empfinde ich moderat und durchaus angemessen, da incl. zusätzlicher Steckdose.

Wenn du es später selbst verbauen willst darauf achten:
- eine Steckdose neben dem Heizkörper verfügbar
- Heizkörper mit Mittelanschlussgarnitur am Heizkreis anschließen, sodass die seitlichen Anschlüsse frei sind für die Patrone
- Heizkörper evntl. mit genügend Abstand zum Boden anbringen lassen, um die Heizpatrone in den an der Wand montierten Heizkörper von unten einführen zu können (ziemlich lang das Teil)
 
T

ti-mar90

Der Zuheizer macht Sinn, um auch in der Übergangszeit warme Handtücher zu haben. Aufpreis empfinde ich moderat und durchaus angemessen, da incl. zusätzlicher Steckdose.

Wenn du es später selbst verbauen willst darauf achten:
- eine Steckdose neben dem Heizkörper verfügbar
- Heizkörper mit Mittelanschlussgarnitur am Heizkreis anschließen, sodass die seitlichen Anschlüsse frei sind für die Patrone
- Heizkörper evntl. mit genügend Abstand zum Boden anbringen lassen, um die Heizpatrone in den an der Wand montierten Heizkörper von unten einführen zu können (ziemlich lang das Teil)
Danke für die schnelle Antwort. Ich denke die letzte Antwort ist die entscheidende, da hier sicher nicht ausreichend Spiel nach unten ist. D.h. ich müsste den HK demontieren für diese Erweiterung... gepaart mit der Aussage, dass der Aufpreis an dieser Stelle soweit fair, werde ich das wohl direkt machen lassen.
Nochmal danke!
 
M

Mottenhausen

Man kann den Heizkörper auch abbauen, ablassen musst ihn zum Nachrüsten sowieso. Aber ja, der Aufpreis ist für mich durchaus nachvollziehbar und den späteren Aufwand eigentlich nicht wert.
 
G

guckuck2

Lohnt sich doch überhaupt nicht.
Zu den 100€ kommt Aufwand, Steckdose, Verkabelung. Da wirste dann 250€ für zahlen
Wenn denn die 100€ Patrone überhaupt gleichwertig ist (Leistung, Steuerung).
 
F

fragg

Willst du warme Handtücher oder das Bad mit wärmen bei fehlerhaft berechneter flächenauslegung der Fußbodenheizung?

Ist die Heizpatrone bei der Berechnung berücksichtig?

Es gibt Spiegel mit verdeckt montiertem IR strahler, wahlweise eine wlansteckdose mit 9.99 Heizlüfter in der ecke hinter der Türe, um morgens das Bad Energie und kostengünstig von 21 auf 24 grad zu bekommen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26692 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektropatrone für Handtuchheizkörper
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
2Warmen / nicht kalten Boden - Fußbodenheizung? 10
3Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
4Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? 44
5Anschlüsse der Fußbodenheizung im falschen Raum 13
6Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? 60
7Heizkörper im Neubau? 13
8Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
9Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
10Luft Luft Wärmepumpe , trotzdem Heizkörper? 11
11Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
12Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
13Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
14Fußbodenheizung oder nicht? 20
15Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
16Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
17Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
18Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
19Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
20Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper 14

Oben