Mit 5x1.5 würde ich gar nicht anfangen. Das ist z.b. sicher zu wenig für die Sauna. Und auch für die mögliche Wallbox(en). Also mind. 5x2,5 weil es ja auch so aussieht dass an jeder Entnahmestelle mind. ein Großverbraucher vorgesehen ist.
5x1,5 würde ich maximal für die Gartenbeleuchtung nehmen.
Was sind denn die Vor- und Nachteile? Und wie aufwändig ist das mit einem Zwischenverteiler und Abzweig? Bin Software Mensch und das ist eindeutig ein Hardware Problem
Der Aufwand bleibt in etwa gleich. Aber mit dem Vorgehen von drei einzelnen Leitungen muss man mehr Platz im Hausverteiler Planen und die Längen kritischer betrachten. Ausserdem braucht man dann möglicherweise ein zusätzliches Installationsrohr in der Bodenplatte/Kellerwand Aber man kann dann von Innen alles abschalten wenn man es möchte.
Bei einer Unterverteilung im Gartenhaus oder so benötigt man die UV selbst und andere Kleinigkeiten. Zusätzlich muss dann die Zuleitung ganz sicher nicht mehr in 5x2,5 ausgeführt werden sondern mit 5x4 weil ja von hier dann die drei Kabel zu den Verbrauchern abgehen.
Letztendlich wird es höchstwahrscheinlich vom Preis her beides ähnlich sein.