Einschalige vs. zweischalige Fassade

4,10 Stern(e) 13 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Einschalige vs. zweischalige Fassade
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bieber0815

Ein kleiner Teil kann aber vom Putz aufgenommen werden und an die dahinterliegende Hintermauerung abgegeben werden. Durch die Hinterlüftung kann das entstehende Kondensat dann ablaufen.
Wände atmen nicht. Insbesondere den letzten Satz halte ich für völlig unrealistisch, da niemals ausreichend Feuchtigkeit von innen nach außen diffundieren wird, um dort Kondensat zu werden.

Der Mörtel, welcher zur Befestigung benötigt wird, wird nur seitlich und in der Mitte streifenförmig aufgetragen. Dahinter würde sich Kondensat bilden und auf Dauer zu einer sehr ausgeprägten Schimmelbildung führen.
Konnte ein solcher Schimmel bereits in der freien Wildbahn nachgewiesen werden? Internetquelle genügt, Links nötigenfalls per PN (das Forum will es so) ;-).
 
K

Knallkörper

Er hat doch gar nichts geschrieben von atmen. Den Feuchtetransport (Kapillarwirkung) durch die Innenwand gibt es aber 100%ig. Zweischaliges Mauerwerk mit Kerndämmung hat einen Taupunkt auf der Innenseite der Außenschale, dort fällt das von Tobias beschriebene Kondensat aus.
 
T

TobiasW.

@Knallkörper: DANKE ! Es sind immer wieder die Gleichen, die auf dieser Tatsache herumreiten. Und ich liefere hier jetzt keine Links aus dem Web, welche die Problematik Schimmel und WDVS aufgreifen. Da gibt es Material zuhauf und ehrlich gesagt sind mir Beweise aus dem Alltag (Erfahrungen von Menschen, die das Zeug verarbeiten) am liebsten. Die Meisten in der Branche würden niemals ehrlich zum Endkunden sein, da sich unfassbarer viel Geld damit verdienen lässt! Da sind mir ehrliche Vertreter des Handwerks, mit einem “Gewissen“ herzlich willkommen!
 
N

nightdancer

@Bieber0815: Ich habe vor ein paar Tagen noch mit einem Malermeister geredet. Er meinte das konventionelle WDVS-Systeme aus seiner Sicht eine Katastrophe wären. Der Mörtel, welcher zur Befestigung benötigt wird, wird nur seitlich und in der Mitte streifenförmig aufgetragen. Dahinter würde sich Kondensat bilden und auf Dauer zu einer sehr ausgeprägten Schimmelbildung führen.

WDVS-Platten werden entweder per Wulst-Punkt-Verfahren oder ganzflächig an der Fassade geklebt/befestigt. Wird dabei geschlampt und gemurkst, kann es zur Hinterströmung und Kondensatanfall kommen und dann zu Schimmel. Würde sich dein Malermeister an die aRdT halten, käme es zu keinem Schaden. Aber schön, dass du einen Baumurkser als Experte anführst......
 
T

Tego12

Natürlich kann es bei falscher Verarbeitung zu Bauschäden kommen... Aber das gilt doch nicht nur für wdvs Systeme.... Das gilt für nahezu alles...Google man nach Bauschäden zweischaliges Mauerwerk haste auch die breite Auswahl... Ist es deswegen schlecht? Nein mit Sicherheit nicht, nur bei falscher Ausführung...

Und das man viele Links im Internet findet... Oh man das erinnert mich an unsere gute Kanzlerin..."das Internet ist für uns alle Neuland...". Man findet für jegliches erdenklichen System im Internet Bauschäden...

Ich bin ja bei euch das zweischaliges das hochwertigste ist, aber das man innen am Raumklima irgendetwas merkt oder man pauschal bei anderen Bauweise Schäden hat... Das ist halt Käse...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einschalige vs. zweischalige Fassade
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
224er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 363
3Schimmel innen 3 Jahres altes Haus Wand/Decke-Eck 37
4Schimmel an Wand mit Tapete eindämmen (temporär) 24
5Schimmel durch Dämmen weg oder nicht? - Seite 218
6Außenwand mit WDVS oder Außenwand mit Leichtputz? - Seite 223
7Sonnensegel (WDVS) / Ampelschirm / Pavillon 11
8Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! - Seite 232
9Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS 37
10Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS 22
11Putzrisse bei monolithischem Wandaufbau ohne WDVS zu erwarten? 17
12Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten - Seite 313
13Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 553
14Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk? 12
15Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
16Schimmel - Minderwert der Miete? 11
17Schimmel im Kinderzimmer 10
18Undichtes Badfenster und Schimmel nach 5 Jahren 13
19Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 528
20Hilfe - Schimmel im Neubau 11

Oben