Einfamilienhaus Grundstück gekauft Meinung zu Architekten Zeichnung

4,40 Stern(e) 5 Votes
H

haydee

Versuche mal den Knoten im Kopf zu lösen.
Du bist festgefahren. Kommt vor

euch gefällt der Keitel-Haus Bad Vilbel Grundriss und Optik Rosehill.
Beides leider weg.

Nimm doch den Grundriss und ändere ab was euch nicht gefällt. Die Optik ist viel Terrasse. Wobei eure extrem groß ist. Was habt ihr vor?
2 m Linie im OG beachten
Entwässerung beachten
 
11ant

11ant

Zudem erkenne ich geradezu galaktische Unterschiede im Sprachgebrauch;
Nun ja, also passagenweise ...
Man erkennt sofort, wer auf dem Topf saß, denn der hat sicher eine Kniescheibenfraktur, weil ein Anderer die Tür zu hastig geöffnet hatte. Dass dieser Platz für das WC dort wohl der schlechteste-Platz-ever ist dazu braucht es kein Architekturstudium.
... beginne ich zu verstehen, wie man auf die Idee kommen könnte, Du wärest gewissermaßen mein Zwilling *LOL*
 
M

maleba89

Also wir werden jetzt noch einmal mit der Architektin reden und einen neuen Grundriss zeichnen lassen. Und ihr auch noch einmal sagen wie die Außenansicht werden soll, da die Außenzeichnungen nicht dem entsprechen wie es in der Realität wird, also Fenster haben ganz andere Sprossen usw.

Vor dem Termin habe ich noch ein paar Fragen bezüglich Raumgrößen:

1. Wir werden das Schlafzimmer anders positionieren und auch das Bett an die Wand stellen aber eine Durchgangsankleide realisieren, dafür den Schlafraum kleiner machen. Denkt ihr 6qm reichen für eine Ankleide aus? und dann ca 14qm für den Schlafbereich.

2. Der Hauswirtschaftsraum ist mit 18qm schon sehr groß. Und ich denke zwei Türen reichen aus eine in die Garage und eine zum Flur.
Wieviel Platz nehmen Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Trockner, Waschmaschine, Elektroverteilung und Hausanschlüsse im Schnitt in Anspruch? Ich dachte an 10qm für die Technik und nochmal 4qm für schränke Stauraum. Also insagesamt 14qm.

3. Der Wohnbereich ist eigentlich soweit klar, ca 25qm für Wohnzimmer, 20qm Esszimmer und Küche ca 16qm

4.Kinderzimmer 16qm

5. Kinderduschbad 7-8qm, Großes Bad ca 12qm und unten nur ein Gäste-WC mit Toilette, waschbecken aber ohne Dusche (wenn wird die Dusche im
Alter unten nachgerüstet, Platz wird vorgesehen.
 
P

pagoni2020

Also wir werden jetzt noch einmal mit der Architektin reden und einen neuen Grundriss zeichnen lassen. Und ihr auch noch einmal sagen wie die Außenansicht werden soll, da die Außenzeichnungen nicht dem entsprechen wie es in der Realität wird, also Fenster haben ganz andere Sprossen usw.
Vlt. solltet ihr die Architektin einfach mal ganz "frei" ihren Plan entwerfen lassen, ohne ihr diese Dinge vorzugeben wie "zwei Türen zum Hauswirtschaftsraum" bzw. die Festlegung auf exakte Größen jedes der Zimmer bis hin zu Größe und Anzahl der Türen im Hauswirtschaftsraum.
Das kann eine Architektin anhand des bekannten Größenrahmens und diese Dinge ergeben sich dann aus ihrem Entwurf, nachdem ihr Eure grundsätzlichen Bedürnisse und Eckdaten genannt habt. Denn der Entwurf soll ja "neu" (also vlt. anders) sein und "frei" geplant.
 
Y

ypg

Denkt ihr 6qm reichen für eine Ankleide aus?
Das kommt drauf an: quadratisch Mit L oder U als Möblierung kann es reichen, 3,12 x 1,xy wird es zu schmal.
Wieviel Platz nehmen Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Trockner, Waschmaschine, Elektroverteilung und Hausanschlüsse im Schnitt in Anspruch?
Am besten, Du zeichnest Dir das mal für Dich in einen Entwurf, meinetwegen auch in den Alt-Entwurf, dann hast Du ein besseres Gespür für Größen und Maße.
Ich dachte an 10qm für die Technik und nochmal 4qm für Schränke Stauraum. Also insagesamt 14qm.
Häng Dich nicht an Zahlen und Qm - ein Kinderzimmer kann ganz schrecklich geschnitten sein, aber von der QM-Zahl groß, hat aber weniger Qualität als ein gut geschnittenes kleineres Zimmer. Gleiches gilt für Bad, WZ etc...
Qualität vor Quantität zählt in vielen Bereichen.
Architekten werden auch wissen, wie Raumgrößen funktionieren.
Verwende lieber eine Liste mit Sätzen wie „Ausblick soll genutzt werden“, „viel Garderobenplatz für 4 Personen“ oder „Weg von Küche zum Esstisch nicht zu weit weg“ Oder „Herd vom Sofa soll nicht zu sehen sein“. Anstatt dem Architekten die Vorgehensweise schon vorzugeben.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Grundstück gekauft Meinung zu Architekten Zeichnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
2Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
3Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
4Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
5Grundriss-Entwurf für Einfamilienhaus 135 qm - Ideen und Ratschläge gesucht 29
6Grundriss 142 m² Eure Meinung ist gefragt? :) 18
7Grundriss Bungalow mit 140 qm - passt der Stauraum? - Seite 7175
8Grundriss 185qm Stadtvilla Tipps 22
9Grundriss Stadtvilla 150 m² Meinungen u. Kritik - Seite 317
10Keitel-Haus Erfahrungen - Baut derzeit jemand von euch mit denen? - Seite 317
11Grundrissplanung und Überdachung Garage - Seite 211
12Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
13Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
14Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
15Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (als Zweifamilienhaus im Alter möglich) in Hanglage - Seite 753
16Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 850
17Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
18Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum - Seite 213
19Grundriss, Wohnbereich zu eng, Ideen / Vorschläge 17
20Grundriss. Meinungen, Ideen und konstruktive Kritiken. - Seite 424

Oben