Einfamilienhaus am Hang - Feedback zum aktuellen Grundriss

4,30 Stern(e) 6 Votes
11ant

11ant

Genauso dass jede Stadtvilla unter 300qm für @11ant eine "Anstattvilla" ist :rolleyes:
Da Du ja sonst eigentlich ganz nett bist, vermute ich hinter dieser Verleumdung mal keine böse Absicht, sondern lediglich ein Mißverständnis.
Ich habe mich NIE darüber lustig gemacht, daß auch andere Menschen, die - wie ich selbst übrigens auch - nicht-geldadeliger Abstammung sind, ihre Hausbauträume naturgemäß in der Kreisliga weit unterhalb der Prinzregenten-Wohnflächen ansiedeln müssen, wollen oder gar beides !
Mein Spott auf diese Häuserkategorie ist umgeleiteter Zorn auf die Anbieter, da ich den eigentlichen Spott in deren Geringschätzung der Würde ihrer Kunden sehe: Leuten, deren Bonität eben nur ein Bierdeckelhaus auf etwa neunzig Quadratmetern Grundfläche hergibt, wird ein Quadratgrundriss gezeichnet (weil da bei Menschen mit wenig Gespür für Abmessungen am besten funktioniert, ihnen eine klare Aufteilung als Ei des Kolumbus aus Großzügigkeit und Raumökonomie vorzugaukeln). Die symmetrische Gartenfassade - denn auch Symmetrie ist essentiell, um Dimensions- und Proportionsungeübten Ästhetik vorzuspielen - wird dann noch mit französischen Balkonen dekoriert, ein Walmdach dazu, und fertig ist zumindest die Potemkin-Version des Stadtvilla-Lookalikes. Aber eben als Fake, deswegen "anstatt". Ich hätte auch "Stadtvilla-Surrogat" sagen können, aber dann hätte ich mich elitär aus dem Gymnasiastenwortschatz bedient. Also habe ich mich zur Kombination von "Stadt", "Villa" und "leider nur Kulisse statt echt" für das Wortspiel "Anstatt" entschieden. Ein anderes Mitglied - sorry, der Name ist mir für mich atypisch gerade entfallen - hat es noch geschickter gemacht und die ´Stadtvilla´ einfach in Anführungszeichen gesetzt. Manchmal sind Andere eben mit griffigen Bezeichnungen "schneller" als ich und prägen ein Wort, das ich dann auch gerne anerkennend übernehme, wie z.B. @Nordlys mit seinen "Estrich-Achmeds": da kann ich dann nur feststellen, "Chapeau, Volltreffer !". Doch zurück zu den "Stadtvillen" / Anstatt-Villen: da werden diese Häuser für den Geldbeutel von Otto Normalfacharbeiter in den Präsentationszeichnungen gerne als im wahrsten Sinne "freistehende" Einfamilienhäuser gezeigt: mit Weglassung nicht nur der Zäune, sondern auch gleich noch der Nachbarhäuser, quasi parkähnlich, und auch mit Außenanlagen von Dior (jedenfalls kaum billiger als der Rohbau). Laut den Werbebildern bleibt selbstverständlich noch genug Geld übrig, daß der Hausherr einen Z4, Speedster oder (neuen !) S6 Avant in den Carport stellen kann. Das finde ich übelste Verhöhnung von Bauherrenträumen, und insofern außerordentlich dezent satirisch von mir, das nur mit dem Begriff Anstattvilla zu kommentieren. Ähnliches gilt für den "Hornbachstil": es ist keine Schande, als nicht explizit architekturhistorisch gebildeter Normalbürger nur oberflächlich mit der Schule für Baukunst "Bauhaus" in Berührung gekommen zu sein. Aber das als Häuseranbieter zu mißbrauchen, indem man der Kundschaft jeden weißen Kubus als "Bauhausstil" verkauft, ist m.E. unter aller Kanone. Auch hier hat ein anderes Mitglied mit Bauhausstil eine andere knackige Formulierung gefunden, diese Verhöhnung zu kritisieren. Ich habe - wie bei mir wohl nicht selten - wieder einmal umdieecker gedacht und weil dieses (Pseudo) Bauhaus ja mehr mit dem gleichnamigen Baumarkt zu tun hat als mit der Schule für Baukunst, habe ich diesen "Sti(e)l" der "Bauhaus, aber eben nicht so ganz" ist, entsprechend eines Mitbewerbers des gleichnamigen Baumarktes "Hornbachstil" getauft.
Also: 11anten sind kluge Tiere mit gutem Gedächtnis und Gerechtigkeitssinn, behutsam lediglich mit Ausnahme von Porzellan. Und daher geht eher ein Kamel durch ein Nadelöhr, als daß ein 11ant den Falschen mit einer Palme verdrischt: "Anstatt-Villa" kritisiert nicht die Absenz goldener Löffel in Normalverbrauchers Besteckschublade, sondern die schamlos billigen Abzockertricks der Bauträume-Mafia; ein Flachdach allein macht ebensowenig ein Bauhaus wie eine Schwalbe einen Sommer; und die Estrich-Achmeds nennen sich im übrigen auch selber so. Diesen Begriff bzw. meine Verwendung dessen will ich hier nicht nochmals erläutern, da habe ich jüngst bereits in https://www.hausbau-forum.de/threads/einbehalt-von-zahlungen-fuer-maengel-am-rohbau.38051/page-5#post-470945 auf die Erklärungen verwiesen.
 
P

pincher11

Jepp! Zieh mal von den 4 Metern 180 für Ofen und Kühlschrank Hochschränke) ab, verbleiben 2,20. 1 Meter für Messer und Kaffeevollautomat, irgendwas hat da ja jeder Haushalt, bist Du bei 1,20 plus 2 Meter Insel. Da haben wir im 2 Personenhaushalt mehr, und es ist knapp.
Die Speiß wird noch verkleinert, dafür die Küchenzeile länger.
 
P

pincher11

Das Bett im Elternschlafzimmer wird so nicht funktionieren. zumindest nicht mit Nachtischen. außer ihr schlaft dauerhaft in einem 1,4 m Futon. Wie kommt ihr vom Wohn/ Essbereich in den Garten?
Das Bett ist mit 2m eingezeichnet. Das sollte also passen.

Von Wohn-/Essbereich in den Garten wollen wir über die großen Fenster bzw. Türen gehen. Ich habs nochmal mit angehängt. Den Platz hinter dem Tisch wollen wir evtl. noch etwas vergrößern.

Grundriss einer Terrasse mit Holzdielen, Terrasse 15,62 m², angrenzender Wohnbereich.
 
P

pincher11

Dreh das Bett im Schlafzimmer und verzichte auf das Fenster in den Luftraum. Du willst ja nicht direkt ins Kinderzimmer schaun und umgekehrt will dass das Kind schon gar nicht.
Das hatten wir uns auch schon gedacht. Glaube weder Kinder noch wir wollen ständig in die jeweils anderen Schlafzimmer sehen können. ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87172 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus am Hang - Feedback zum aktuellen Grundriss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss von Architekten für Einfamilienhaus 240m2 Bauhaus - Seite 335
2Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 2451658
3Bauhaus: 2 Vollgeschosse + Staffelgeschoss (ca 200qm) - Optimierung 31
4modernes Bauhaus, viel Glas, 170 qm EG/OG, derzeit in Phase3 - Seite 291
5Grundrissplanung Einfamilienhaus 150qm Stadtvilla - Seite 465
6Grundriss, Bauhausstil mit Staffelgeschoss - Seite 424
7Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? 12
8Kosteneinschätzung Bauhausstil - Seite 350
9Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm) - Seite 21164
10Bauhausstil bzw. Kubus Beispiele 16
11Einfamilienhaus - Haustyp und Standortsuche 13
12Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus - Seite 51488
13Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback - Seite 863
14KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? - Seite 210
15Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback 15
16Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? 51
17Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
18Dachüberstand bei Stadtvilla mit Walmdach 17
19Eure Meinung zum Grundriss unserer geplanten Stadtvilla 10
20Dachüberstand Stadtvilla mit Zeltdach 12

Oben