Eigenleistung im Neubau - was macht Sinn und ist gut machbar?

5,00 Stern(e) 7 Votes
B

Benutzer200

Aufgrund der vermutlich wegfallenden KFW55 Förderung überlegen wir gerade,
wo wir bei unserem Zweifamilienhaus/ Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung kosten sparen können.
Der einfachste Weg ist (wie es üblich ist), sich von der Idee "Ich baue ein Einfamilienhaus + Einliegerwohnung - Da bekomme ich doppelte Förderung und auch noch Miete" zu lösen.

Baut ein normales Einfamilienhaus und Ihr werdet, neben den genannten Standard-EL, sehen, wie günstig es wird.
 
S

Steinaufstein4

Wollt ihr die Decken abhängen? Das ist eine Aufgabe, die man auch noch gut selbst machen kann.
 
M

moooooo32

Danke euch!
Die Forensuche hatte ich auch schon bemüht, aber war leider immer in irgendwelchen Threads hängen geblieben, die so interessant waren, dass ich für 20 Min hängen geblieben war, z.B. über die Millionenvilla von @rick2018 . Das ist mir 3 Mal passiert, daher musste ich die Frage jetzt stellen. Aber danke sehr für die Links!!
Den Abriss haben wir machen lassen @Ysop*** , aber vorher alles selbst raus geholt. Entkernt nicht, aber da dachten wir auch noch, wir kriegen die KFW Förderung;)
@WilderSueden Ok :) Müsste man mal nachdenken, wen man so im Bekanntenkreis hat.
 
M

moooooo32

Der einfachste Weg ist (wie es üblich ist), sich von der Idee "Ich baue ein Einfamilienhaus + Einliegerwohnung - Da bekomme ich doppelte Förderung und auch noch Miete" zu lösen.

Baut ein normales Einfamilienhaus und Ihr werdet, neben den genannten Standard-EL, sehen, wie günstig es wird.
Das ist in unserem Fall ein Sonderfall, da a) Hang und b) meine Oma involviert ist. Das habe ich im KFW Förderthread genauer beschrieben :)
 
B

Benutzer200

Das ist in unserem Fall ein Sonderfall, da a) Hang und b) meine Oma involviert ist. Das habe ich im KFW Förderthread genauer beschrieben :)
Stimmt...
Eher nicht, da wir in unserem Wohnraumgeschoss extra eine Geschosserhöhung geplant haben. Auf die wollen wir auch nicht verzichten, da verzichten wir lieber auf folierte Fenster o.ä.
Luxusprobleme. Dann aber bitte nicht über die fehlende Förderung jammern, die für teure Sonderwünsche geplant war ;)
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigenleistung im Neubau - was macht Sinn und ist gut machbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 541239
2KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 152
3Einfamilienhaus mit oder ohne Einliegerwohnung 10
4Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
5Grundriss Ideensammlung für Einfamilienhaus mit L-Form und Satteldach 160 qm 19
6Einfamilienhaus-Neubau: Einliegerwohnung planen für spätere Familienerweiterung? 47
7Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 14169
8Grundriss-Planung Einfamilienhaus / Bungalow - 155 qm - Seite 484
9Kostenschätzung Einfamilienhaus 145qm mit Keller - Seite 216
10Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 - Seite 213
11KFW 70 Förderung noch 2015 24
12Wohnriester: Steuervorteile nutzen, ohne weitere Förderung? - Seite 212
13BAFA Förderung Tipps 38
14BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
15Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie - Seite 539
16KfW Förderung mit Tilgungszuschuss für mich möglich? 16
17Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 41510
18KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
19Neubau verkaufen nach erhaltener Förderung / Wohnriester - möglich? - Seite 43331
20BEG Förderung des Effizienzhaus 55 im Neubau wird eingestellt 66

Oben