C
carl_3000
Hi,
ich habe in meiner Wohnung ein Trapezförmiges Fenster. Schrägrollläden sind teuer. Daher habe ich mich selbst versucht.
Jetzt bin ich mir unsicher, ob der Motor ausreichend gegen Wasser geschützt ist. Insbesondere gegen Regen von der Seite bzw. Regen mit Wind.
Mir ist bewusst, dass ich ein Laie bin und hier nicht alles perfekt ist.
Ich habe den Rollladenmotor unten montiert und lasse von dem Textilscreen was rausschauen.
Um bzw. vor die Welle mit dem Motor habe ich ein PVC Rohr angebracht (Gaffa ist nur, damit die Schnittkante nicht den Stoff kaputt macht).
Über dem Fenster ist noch ein bisschen Dach. Das Fenster ist aber 1,5m -1,8m hoch und bei Wind macht das dann nicht viel.
Meine größte Sorge ist, dass bei ausgefahrenem Textil-Screen das Wasser an dem Stoff herunterläuft und im Übergang zur Welle (aufgerolltem Stoff) sammelt und dabei auch Richtung Motor läuft.
Ich habe heut mal an der Seite, an der der Motor nicht ist getestet wie das Wasser fließt und der Stoff scheint zum Glück recht durchlässig zu sein, wenn ich Wasser von oben in den Übergang zwischen ausgefahrenem Stoff und aufgewickeltem Stoff auf der Welle gieße.
Was denkt ihr dazu? Was sind eure Erfahrungen mit Rollladenmotoren und deren Anfälligkeit für Schäden durch Wasser? Der Motor ist IP44 (geschützt gegen Spritzwasser)
Danke & Grüße
ich habe in meiner Wohnung ein Trapezförmiges Fenster. Schrägrollläden sind teuer. Daher habe ich mich selbst versucht.
Jetzt bin ich mir unsicher, ob der Motor ausreichend gegen Wasser geschützt ist. Insbesondere gegen Regen von der Seite bzw. Regen mit Wind.
Mir ist bewusst, dass ich ein Laie bin und hier nicht alles perfekt ist.
Ich habe den Rollladenmotor unten montiert und lasse von dem Textilscreen was rausschauen.
Um bzw. vor die Welle mit dem Motor habe ich ein PVC Rohr angebracht (Gaffa ist nur, damit die Schnittkante nicht den Stoff kaputt macht).
Über dem Fenster ist noch ein bisschen Dach. Das Fenster ist aber 1,5m -1,8m hoch und bei Wind macht das dann nicht viel.
Meine größte Sorge ist, dass bei ausgefahrenem Textil-Screen das Wasser an dem Stoff herunterläuft und im Übergang zur Welle (aufgerolltem Stoff) sammelt und dabei auch Richtung Motor läuft.
Ich habe heut mal an der Seite, an der der Motor nicht ist getestet wie das Wasser fließt und der Stoff scheint zum Glück recht durchlässig zu sein, wenn ich Wasser von oben in den Übergang zwischen ausgefahrenem Stoff und aufgewickeltem Stoff auf der Welle gieße.
Was denkt ihr dazu? Was sind eure Erfahrungen mit Rollladenmotoren und deren Anfälligkeit für Schäden durch Wasser? Der Motor ist IP44 (geschützt gegen Spritzwasser)
Danke & Grüße
Anhänge
-
4,7 MB Aufrufe: 43
-
2,7 MB Aufrufe: 45
-
1,6 MB Aufrufe: 47
-
1,9 MB Aufrufe: 46