Dämmung noch dicht trotz UV Einstrahlung (2 Jahre)

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

Minuk1234567

Hallo Community,

Haben das Haus neu gekauft und beschäftigen uns gerade mit der Dämmung zwischen Betonkeller und Fertighaus (Holzständerbauweise).
Die Vorbesitzer haben den Keller in Eigenleistung gebaut, die Baufirma hat dann das Fertighaus (Holzständerbauweise) "darauf" gesetzt.

Nun ist die Dämmung seit 2016 quasi so offen wie auf den Bildern (zwischen Keller und Haus). Die Styrodurplatten schon gelblich (kann man leicht abwischen, dann kommt es das weiß wieder zum Vorschein).
Können wir nun einfach den gelben Belag abkratzen und eine schwarze Noppenfolie nochmals drüber leben oder geht die Dammleistung durch die UV Einstrahlung verloren?

Ebenso riechen die Platten richtig giftig, wenn die Sonne darauf strahlt. Das rieche ich selbst wenn ich nur die Terrassentüre aufmache. Ich denke mal, sie sind einfach nicht fürs UV Licht gemacht.

Info: Der Spalt soll als sogenannte "Atmungsfuge" agieren, jedoch geht ja dadurch extrem viel Wärme im Winter verloren... Hat jemand Erfahrung mit Atmungsfugen?

Vielen Dank ihr Bauhelden

Viele Grüße vom Baulaien.

Minuk


daemmung-noch-dicht-trotz-uv-einstrahlung-2-jahre-394267-1.jpeg
daemmung-noch-dicht-trotz-uv-einstrahlung-2-jahre-394267-2.jpeg
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Im Grunde sind derartige Systeme nicht für UV Strahlung geeignet. Auf den Bildern sieht es noch gut aus. Bedenklichist, dass sich die Folie von der Hauswand löst.
Also einfach nachkleben, Abschlussbleche dran und verfüllen, damit dort Ruhe rein kommt. Bedenken eher nein aber es wird mit jedem Tag schlechter.
 
M

Minuk1234567

Im Grunde sind derartige Systeme nicht für UV Strahlung geeignet. Auf den Bildern sieht es noch gut aus. Bedenklichist, dass sich die Folie von der Hauswand löst.
Also einfach nachkleben, Abschlussbleche dran und verfüllen, damit dort Ruhe rein kommt. Bedenken eher nein aber es wird mit jedem Tag schlechter.
Danke . Außendämmung können wir selbst machen und werden es bald angehen. An einer Stelle könnte Wasser zwischen Folie und Wand gelaufen sein. Ist das dramatisch?
Ach ja, im Keller liegen noch Styrodurplatten - ich denke mal, diese können wir ohne Probleme zur Dämmung weiterverwenden, oder?


Grüße
minuk
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Hallo Minuk,
die Platten gehen natürlich noch, kein Problem. Und das Wasser findet auch wieser seinen Weg raus. Ihr müsst etzt nur ordentlich anarbeiten und auch Verfüllen, damit es mal eine reguläre Nutzung wird.
VG Vicky
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmung noch dicht trotz UV Einstrahlung (2 Jahre)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 1280
2Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
3Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
4Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
5Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten - Seite 248
6Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
7Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
8Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
9Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
10Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
11Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
12Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
13Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 531
14Außenwandsanierung Keller 14
15Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? - Seite 212
17Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
18Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps - Seite 976
19Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
20Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25

Oben