Dachgeschoss umbauen und dämmen

4,00 Stern(e) 3 Votes
S

steve1717

Hallo,



ich möchte mein Dachgeschoss ausbauen und dämmen. Folgendes Vorgehen ist geplant: Im Dachgeschoss sollen 2 Zimmer sein. Hinzu soll ein Duschbad kommen. Wände sollen in Trockenbauweise gesetzt werden. Die Drempel sollen ebenfalls verkürzt werden, um mehr Raumfläche zu gewinnen. Die oberste Geschossdecke soll mit Rigips verkleidet werden. Auf die Kehlbalken sollen Bretter Holz mit Nut und Feder (16mm), damit der Spitzboden begehbar ist, um dort kleine Dinge zu lagern. Spitzbodenhöhe am First ca. 1,30m hoch. Spitzboden ist unbeheizt. Decke zum Spitzboden soll ebenfalls gedämmt werden. Ebenfalls an allen Dachseiten inkl. Spitzboden mit Zwischensparrendämmung. Dann auf alles Dampfbremse oder –sperre .Alles soll danach mit Rigips verkleidet werden.

Mein Fragen:

- Reicht in den normalen Räumen eine Dampfbremse (Dachte an Isover Klimamembran Vario KM duplex)?

- Muss ich im Bad eine extra Dampfsperre einziehen? Müssen im Bad alle Wände + Decke mit einer Dampfsperre versehen werden?

- Muss aufgrund der Bodenluke etwas besonderes bei der Deckendämmung, insbesondere der Dampfbremse bedacht werden?

- Muss ich für den Spitzboden eine Dampfbremse mit niedrigerem Sd-Wert nehmen? Oder ist es besser den Spitzboden nicht zu dämmen?

Haus ist aus den 50èr Jahren. Bis jetzt keine Dämmung. Auf den Sparren als Unterspannbahn sind Pappdocken. Sparrentiefe ca. 12cm.


Vielen Dank. Freue mich auf viele Ratschläge und Tipps.
 

€uro

Hallo,
Raumseitig ist stets eine allseitige Dampfsperre bzw. -bremse erforderlich, je nach Nutzung! Beim Spitzboden hängt es davon ab, wie er genutzt wird. Bei wohnwirtschaftlicher Nutzung ist er genauso zu behandeln, wie die übrigen Räume des DG. Andernfalls kann man sich übertriebene Dämmmaßnahmen ersparen (anteilige Dach- u. Giebelflächen). In dem Fall sollte die OGD weitesgehend diffusionsoffen (Oberbelag) und der Dachraum nach Möglichkeit passiv durch- bzw. hinterlüftet sein!

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachgeschoss umbauen und dämmen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dampfbremse vs Dampfsperre 21
2Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen 17
3Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden? 22
4Aufbau Dach - Welche Variante Dampfbremse? 10
5Elektroinstallation im Dachgeschoss? 10
6Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? 10
7Dampfbremse unter Dämmung Geschossdecke nötig? 25
8Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
9Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
10Sorge um Dampfsperre - Luft aus Deckenauslass 12
11Kaltdach mit Klemmfilz dämmen , Preis 53
12Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
13Parkett auf Fußbodenheizung ohne Keller - schwimmend mit Dampfbremse? 15
14Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen 23
15Vorbereitung evtl. Klimatisierung Dachgeschoss 10
16Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? - Seite 216
17Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11
18Treppenhauswand am Dachboden dämmen? 13
19Rigips streichen mit/ohne Malervlies 23
20Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? - Seite 322

Oben