Dachfenster Haltbarkeit Pflege Wartung

4,80 Stern(e) 4 Votes
C

Chrisi1906

Mich würde Interessieren was ihr über die Haltbarkeit, Pflege und Wartung von Dachgeschossfenster haltet? Speziell Velux.

Die Pflegehinweise bei Velux besagen unter anderem 1 mal jährlich Laub entfernen. Schnee regelmäßig entfernen.

Wie oft prüft ihr eure Dachgeschoss Fenster? Wie lange sollten die Fenster halten? Muss man Angst haben das die Fenster irgendwann undicht werden und die Dämmung des Dachgeschosses beschädigen?

Hintergrund meiner Frage ist das mir mein Bauträger mitgeteilt hat, dass die Stadtvilla mit 2 Vollgeschossen keine 5000€ mehr kostet als ein 1 1/2 geschossiges Haus mit Satteldach. Die Dachgeschossfenster kosten allein UVP ca 2500€ pro Stück. Oder hat jemand eine Idee wie man günstig an Velux Fenster kommt?
 
A

Andre77

Hab für ein Velux GGU MK08 mit Dämm- u. Eindeckrahmen liefern und einbauen 1023€ brutto bezahlt.
 
11ant

11ant

Hintergrund meiner Frage ist das mir mein Bauträger mitgeteilt hat, dass die Stadtvilla mit 2 Vollgeschossen keine 5000€ mehr kostet als ein 1 1/2 geschossiges Haus mit Satteldach.
Ich hege ja schon beinahe Bewunderung für Dein Sträuben gegen die Bauform "Stadtvilla" und hatte Dir in Deinem Hauptthread bestimmt schon den Hinweis gegeben, daß das mit Wohnräumen ausgebaute Satteldach zum Sparrendach zwingt, während das Binderdach erheblich preisgünstiger draufzusetzen wäre. Die Dachflächenfenster machen da den Kohl nicht allein fett.
 
C

Chrisi1906

Ich hege ja schon beinahe Bewunderung für Dein Sträuben gegen die Bauform "Stadtvilla" und hatte Dir in Deinem Hauptthread bestimmt schon den Hinweis gegeben, daß das mit Wohnräumen ausgebaute Satteldach zum Sparrendach zwingt, während das Binderdach erheblich preisgünstiger draufzusetzen wäre. Die Dachflächenfenster machen da den Kohl nicht allein fett.
Das weiß ich doch. Es ist aus meiner Sicht aber so das der Grundriss den wir benutzen besser zum 1 1/2 geschossigen Haus passt. So eine Stadtvilla lebt ja auch von der Optik. Wir bekommen die Hausfront nicht so schön, da Fenster versetzt angeordnet werden.
 
11ant

11ant

Es ist aus meiner Sicht aber so das der Grundriss den wir benutzen besser zum 1 1/2 geschossigen Haus passt.
Für das EG ändert sich nichts. Im dank "raumhohem Kniestock" zum OG gewordenen DG kannst Du ein wenig mehr Fläche dem Abstellzweck zuschlagen - die Du etwa in gleichem Maße durch den flacheren Spitzboden verlierst. So gesehen ein Nullsummenspiel, no win but no loss. Da kann man nicht meckern.
So eine Stadtvilla lebt ja auch von der Optik. Wir bekommen die Hausfront nicht so schön, da Fenster versetzt angeordnet werden.
Ganz im Gegentum. Gerade dadurch bekommst Du eine Stadtvilla, wo Andere nur eine Anstattvilla haben. Wenn man eine Villa will, ist das ein Vorteil - wenn man eine Willah will, ist das Nullachtfuffzehn Pseudogucci besser
 
C

Chrisi1906

Für das EG ändert sich nichts. Im dank "raumhohem Kniestock" zum OG gewordenen DG kannst Du ein wenig mehr Fläche dem Abstellzweck zuschlagen - die Du etwa in gleichem Maße durch den flacheren Spitzboden verlierst. So gesehen ein Nullsummenspiel, no win but no loss. Da kann man nicht meckern.

Ganz im Gegentum. Gerade dadurch bekommst Du eine Stadtvilla, wo Andere nur eine Anstattvilla haben. Wenn man eine Villa will, ist das ein Vorteil - wenn man eine Willah will, ist das Nullachtfuffzehn Pseudogucci besser
Da es hier um Dachfenster geht sollten wir das besser in dem Hauptthread besprechen. Daher antworte ich mal in dem.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15400 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachfenster Haltbarkeit Pflege Wartung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Velux - Aufpreis der Kosten für Solarrollladen wie hoch? 20
2VELUX Dachfenster Inkl. elektrische Rollladen 21
3Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? - Seite 251
4Baukosten Stadtvilla - Satteldach - Seite 217
5Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback - Seite 215
6Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach 37
7Einfamilienhaus - Stadtvilla - 160qm Wohnfläche 10
8Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm) - Seite 21164
9Einfamilienhaus Stadtvilla mit Zeltdach - Optische Eingeschossigkeit 44
10Einfamilienhaus in Stadtvilla umwandeln? 22
11Porenbeton Massivdach als Zeltdach bei Stadtvilla 31
12Kosten für Nachrüsten dreier Dachflächenfenster? 10
13KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? - Seite 210
14Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
15Dachüberstand bei Stadtvilla mit Walmdach 17
16Eure Meinung zum Grundriss unserer geplanten Stadtvilla 10
17Dachüberstand Stadtvilla mit Zeltdach 12
18Grundriss Stadtvilla - Eure Meinung dazu? 21
19Traufhöhe von 6m bei einer Stadtvilla 11
20Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla - Seite 424

Oben