Dachbodenausbau - wie mit Warmwasser versorgen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
B

Babenhausen

Hallo,
danke für die Antworten.

Wie gesagt wir würden den Durchlauferhitzer nur für die beiden Waschbecken verwenden, somit müsste so ein klein Durchlauferhitzer mit 5,7 kW ausreichen. Da muss man soweit ich weiß auch keinen Versorger etwas melden. Sollte also ein Gerät bis 200€ sein. Wir brauchen auch nur ein Gerät, jedes etwas erwärmte Wasser ist angenehmer, als kaltes Wasser. Somit wäre das auch nicht für die Badewanne geeignet.

Das mit der Pumpe, die man z. B. an den Badezimmer-Lichtschalter anschließt ist gar nicht so verkehrt.

Morgen kommt noch mal ein Sanitärmann. Mal schauen, was der von der Angelegenheit denkt.

Viele Grüße aus
Babenhausen
 
B

Babenhausen

Der Sanitärmensch (der auch die regelmäßige Heizungswartung druchführt) hat sich heute morgen knapp 90 Minuten Zeit genommen, kam aber auch um 7:45 Uhr statt um 7:30 Uhr. Es ging aber auch um die Art der Heizung für diesen Raum (Fußbodenheizung wie im EG oder Heizkörper wie im UG).

Es ist im Haus schon eine Zirkulationsleitung mit Pumpe vorhanden, nur diese war die ganze Zeit ausgeschaltet. Haben Sie nun auf 3 Minuten Aktion und 7 Minuten Stillstand einstellen lassen.

Da aktuell aus dem Dachgeschoss nur ein 50er Rohr in die Kanalisation führt und wir für die Toilette und eigentlich auch für die Badewanne (ab 3m Länge) ein dickeres Rohr benötigen, würde er die rund 20 Jahre alten Leitungen, die aus dem Keller kommen komplett erneuern und an die bestehende Zirkulation anschließen.

Am Wochenende soll ich mal schauen, ob die Abwasserleitung gerade nach unten in die Hauptleitung geht oder ob noch ein Umweg durch die abgehängte Decke und die vorgebaute Wand der Gästetoilette gelegt wurde.

Ich lerne das Haus meiner Schwiegereltern immer besser kennen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1351 Themen mit insgesamt 14219 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachbodenausbau - wie mit Warmwasser versorgen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 1069
2Durchlauferhitzer oder Boiler 23
3Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
4Kosten Durchlauferhitzer und Infrarotheizung 11
5Welchen Durchlauferhitzer für das Küchen-Spülbecken? 13
6Badewanne vs Dusche 11
7Ebenerdiger Pool anstatt Badewanne? 19
8Eckbadewanne oder normale Badewanne - Seite 217
9Anschluss Badewanne an Dusche 21
10Welche Höhe Badewanne? 17
11Eingemauerte Badewanne - Armatur 11
12Reichen 85cm Abstand vom Waschbeckenrand bis zur Badewanne? 12
13Badewanne Körperkontur, 2 Personen, Massagedüsen, gibt es sowas? 10
14Badewanne .... und nun? 21
15Badewanne vor Fenster - Brüstungshöhe? 14
16Position der Badewanne unter Dachschräge 22
17Badewanne unter Dachfenster unterbringen sinnvoll? 13
18Eingelassene Badewanne Pro Contra 28
19Renovierung-Tipps für sehr kleines Bad mit Dusche statt Badewanne - Seite 336
20Fußbodenheizung Abstand, fehlende Stelle und Badewanne 26

Oben