Carport oder Garage, was macht mehr Sinn?

4,80 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Carport oder Garage, was macht mehr Sinn?
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Acof1978

Moderne Garagentore öffnen genau deswegen sogar automatisch ca. 5 cm, damit ein Luftaustausch, wenn nötig, stattfinden kann.

Also ich denke es gibt für beide Varianten viele pro und contra Argumente. Je nach Geschmack und beabsichtigter Nutzung ist Garage/Carport besser.
Und nicht zu vergessen, auch der Preis spielt bei der Entscheidung keine unerhebliche Rolle.

Wir entscheiden uns nach dem Hausbau was gebaut wird. Wahrscheinlich wird das dann nach hinten rutschen, da einige Sachen in unseren Augen wichtiger sind.
 
Y

ypg

Ich hab zwar schon geantwortet...
Wir haben beides: eine 3 Meter breite Fertig-Garage und einen Carport von ca. 3 Meter.
In der Garage steht noch eine Harley und Räder...
Ich finde unseren Carport für den Alltagsgebrauch „ tägliche Pkw-Bewegung“ praktischer: ich habe dadurch, dass der Carport auf einer Fläche von 4 Metern steht, alle Freiheiten mit der Tür, ein- und Ausladen usw. (auch sperriges)...
Er (Carport/ Pkw) kann gut durchpusten, und kratzen muss man auch nicht.
Garage ist nur praktischer, wenn man die Pflicht hat, seinen Dienstwagen wegzuschließen... oder der wertige Pkw nicht zu sehen sein soll.
 
H

hampshire

Wenn es "nur" ums Scheibenkratzen geht ist eine Standheizung eine preiswerte Variante und dazu funktioiniert diese auch unterwegs. Natürlich hat man in der Regel öfter einen Fahrzeugwechsel als einen Carport- oder Garagenwechsel, daher muss man die Standheizungsanschaffungen mit einer Reihe von Fahrzeugen multiplizieren - je nach Wechselfrequenz. E-Autos haben das zumeist sowieso schon drin - wenn man mal nach vorne denkt. Ich will Standheizung und Standlüftung in meinem Alltagsfahrzeug nicht mehr missen.
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Auto Versicherungen fragen ob das Auto in einer Garage steht. Nur mal so als Denkanstoss.
 
P

pagoni2020

Nur mal so als Denkanstoss.
In welche Richtung sollte es ein Denken bzw. den Bedarf diesbezüglich verändern?
Insofern müsste man dann ja auch das jew. Fahrzeugmodell, Antriebsart etc. an der Bewertung der Versicherung festmachen. Eine notwendige Versicherung sollte doch die zuvor von mir gewählten Präferenzen absichern und nicht andersrum.
 
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 591 Themen mit insgesamt 5961 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Carport oder Garage, was macht mehr Sinn?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
2Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
3Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
4Garage im Haus oder Carport daneben 10
5Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
6Bodenbelag für Carport - Spezielle Situation 17
7Stellt ihr eure Fahrräder im Carport unter? 10
8Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
9Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
10Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich? 12
11Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
12Carport mit Geräteraum: Bestellen oder selbst bauen? 10
13Garage verlängert bzw. zusätzlichen Carport 10
14Carport Abweichung vom Bauantrag 21
15Carport Kosten realistisch? Was hat euer Carport gekostet? 39
16Kosten für Punkt-Fundamente und Carport-Entwässerung 25
17Zufahrt zum Carport wie steil? 14
18Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
19Carport mit großer Spannweite ohne extra Mittelfpfosten 15
20Carport Entwässerung, Wassermenge berechnen 13

Oben