Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light?

4,10 Stern(e) 11 Votes
WildThing

WildThing

Hallo zusammen,

wenn ich mich recht erinnere gibt es doch im groben 3 verschiedene Verbindungssysteme bei der Hausautomatisierung,oder?
Prinzipiell braucht man ja immer eine Verbindung von dem Empfänger/Schalter/Gerät, das man steuern möchte zu einem speziellen Server, bzw. einer Zentrale für die Automatisierung. Die Verbindungen können dann über folgende Wege erfolgen:

1. per Funk, an jedem Gerät/Schalter/Sensor ist ein Funksender/-empfänger
2. per extra Kabel, jedes Gerät ist über ein eigenes Kabel angebunden
3. per Stromkabel, vorhandene Stromkabel werden genutzt

Ich persönlich finde auch das man Funk so wenig wie möglich im Haus haben sollte, sei es durchs WLAN oder DECT oder eben noch zusätzliche Funkstationen, grad bei einem Neubau.
Ich fände daher die Lösung 3 am besten, allerdings gibt es hierzu wohl nur sehr wenig Systeme, oder? Taugen die was?
Busch-Jäger hat ja jetzt mit dem "FreeHome" auch auf Lösung 2 gesetzt. Es müssen extra zusätzlich 2-adrige Kabel zu einer Zentrale verlegt werden.
 
V

Vega82

Gibts sowas wie Lösung 3 ??
Davon habe ich noch nichts gehört ...ich kenne nur Funk und 1 oder mehradrige kabelgebundene Ansteuerung.
Bei Funk sollte man eben darauf achten, dass nicht dauerhaft irgendetwas gefunkt wird. Beim Z-Z-Wave Standard zb wird nur gefunkt, wenn sich Statusänderungen ergeben. Es besteht kein ständiger Funkkontakt. Zudem ist die Strahlung sehr gering und es handelt sich um ein dezentrales System.

Toll wäre halt ein erschwingliches System, mit dem man das Haus beim Bau verkabeln könnte und später notfalls per Funk erweitern, wenns keine Möglichkeit gibt, ein Kabel zu ziehen.
 
V

Vega82

Ja...zum Beispiel Digitalstrom
Toller Ansatz ...hatte ich vorher noch nie etwas davon gehört .... aber warum vergrault man die Kunden immer durch solch utopische Preise?
Ein Klemme um ne Lampe an und aus zu schalten für 94 € ... Da schaut man als normaler Kunde doch gar nicht mehr weiter ....
Wenn man mal grundsätzlich bedenkt, wie wenig Technik eigentlich in diesen Steuerteilen steckt, finde ich das wirklich Abzocke. Ich sehe es ja ein, wenn der Kunde für den Server und die Logik entsprechend zahlt, da steckt auch einiges an Arbeit und Service dahinter ....aber die Zubehörteile.....
 
DJCOON

DJCOON

Mein Beratungstermin für das Busch-Jaeger-System wurde auf den 18.11. verschoben, sodass ich umgehend danach berichten werde. Aber ich merke schon, dass es doch ein Thema ist, mit dem man(n) sich auseinander setzen soll, wenn man es in seinem Haus verbaut haben möchte. Die Anzahl von solchen System erschwert demnach ein wenig die Auswahl....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Busch-Free@Home gibt es 15 Themen mit insgesamt 626 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light?
Nr.ErgebnisBeiträge
1 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? - Seite 214
2KNX oder Funk System für Neubau - Seite 224
3Bewegungsmelder statt Schalter? - Seite 219
4Alte Stromkabel im Grundstück - Seite 211
5Eigenleistung - Stromkabel durch Mehrspartenhauseinführung 10
6Welches Stromkabel für Parkplatzleuchten und Steckdose? 21
7Beratung Smarthome Neubau Funk - Seite 8126
8Grundlagen zu Funk-Smarthome Lösungen 69
9Einfache Zeitschaltuhr für Somfy Oximo iO Funk-Rollläden 11
10Smarthome vorbereiten für späteren Ausbau (kein Funk/Cloud) 32
11elektr. Rollläden / Schalter 17
12Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
13Rollläden mit Schalter und zentraler Zeitschaltuhr geht das? 23
14FI-Schalter nachrüsten, ältere Elektronik 18
15Schalter mit Licht erneuern - Verkabelung - Seite 213
16Schalter / Taster / Doppeltaster / Dimmer / Eltako - Seite 419
17Elektroinstallation - Schalter/Taster per Funk nachrüsten - Seite 526
18Smart Home ohne Schalter? P.Hue, Home Assistant, Homematic wired IP - Seite 553
19Unterschied Dimm-Schalter und Dimm-Taster? - Seite 215

Oben