Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light?

4,10 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 32 der Diskussion zum Thema: Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light?
>> Zum 1. Beitrag <<

SoundTheAlarm

SoundTheAlarm

Also ich kann echt nicht verstehen, wie man sich bei einer so langlebigen Sache wie der Hausinstallation von einem Walled Garden System eines einzelnen Herstellers abhängig machen will

Einen 20fach Aktor gibt es für free@Home nicht. Deswegen habe ich zu besseren Vergleichbarkeit den 4fach genommen...wir wollen ja Äpfel mit Äpfel vergleichen...
Ich weiß zwar nicht, welche free@Home Aktoren es gibt, aber es sollten doch größere als 4 Kanäle verfügbar sein, oder? Mit 4 Kanälen kommt ja niemand aus, von daher finde ich schon, dass man auch mit einem 16 oder 20 fach Aktor vergleichen sollte.

Und wer unbedingt noch mehr sparen will, es geht mit KNX auch noch billiger: Von Yönnet gibt es 16 fach Aktoren für 226 € (14 €/Kanal) und 24 fach Aktoren für 281 € (11,70 €/Kanal)
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Mit 4 Kanälen kommt ja niemand aus, von daher finde ich schon, dass man auch mit einem 16 oder 20 fach Aktor vergleichen sollte.

Und wer unbedingt noch mehr sparen will, es geht mit KNX auch noch billiger: Von Yönnet gibt es 16 fach Aktoren für 226 € (14 €/Kanal) und 24 fach Aktoren für 281 € (11,70 €/Kanal)
Das man mit 4 Kanälen nicht auskommt sollte jedem klar sein. Es gibt aber bei free@Home maximal nur 8-fach Aktoren.

Dass KNX insgesamt preiswerter wird, ist auf den ersten Blick vielen nicht ersichtlich...deswegen greifen ja auch etliche zu den ganzen Systemen, welche der Elektriker als Alternative vorschlägt. Oft ist es einfach nur die Unwissenheit gepaart mit der Masse an Informationen, welche man verarbeiten muss währen des Hausbaus.
 
A

Adas86

Was sind eigentlich alles die "Teilnehmer" bei Busch free@Home?
Maximal 64 Teilnehmer kann man ja nutzen (je Kabelgebunden und je Kabellos). Sind zB Fensterkontakte auch Teilnehmer? Gibt es auch Glasbruchsensoren für Busch free@Home?
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Busch-Free@Home gibt es 15 Themen mit insgesamt 626 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Busch&Jäger SmartHome (Free@Home) 49
2Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
3SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
4Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 673
5Busch free@home oder Funklösung? - Seite 347
6Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 37571
7KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 883
8Wireless Busch-Free@Home mit Mehrfachtastern wie Tenton oder ähnlich 11
9Free@Home Besitzer: was habt Ihr bezahlt?! - Seite 215
10Abschätzung Kosten KNX Automation - Seite 218
11Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 681
12KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
13KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 331
14KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? - Seite 745
15KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 395
16Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 757
17KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 320
18Welche Verkabelungsmöglichkeiten mit KNX - Seite 320
19KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 1597
20KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 651

Oben