Bungalow 160 qm Bruttogrundfläche - Optimierung + Kosten

4,00 Stern(e) 3 Votes
Y

Ybias78

Hallo zusammen,

nach 6 (!) Monaten Wartezeit kam heute endlich der Bauvorbescheid.

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 1.114 qm
Hang: nein
Grundflächenzahl: 0,3 + max 0,45 mit Nebenanlagen
Geschossflächenzahl: 0,4
Baufenster, Baulinie und -grenze: 5m zur Straße, sonst NRW-Recht
Anzahl Stellplatz: 1-2
Geschossigkeit: 1 (barrierefreier Bungalow), evtl. ein kleiner Abstellraum bei großer Dachneigung
Dachform: Egal
Stilrichtung: Egal

Laut Nachbarschaft, Rest §34 Baugesetzbuch und NRW-Recht
Das Haus soll mittig auf dem Grundstück stehen.

Wir haben uns einen Plan gezeichnet.
Am Montag kommt unser Bauunternehmer für die nächsten Schritte; eigentlich wollen wir noch in diesem Monat die Baugenehmigung stellen.

Ein paar Sachen, die uns interessieren:

Leider ist der Grundstücksmarkt in Ostwestfalen sehr schwierig. Wir haben ein Jahr nach einem Grundstück gesucht. Das Grundstück, das wir jetzt haben, ist auch nicht 100%ig optimal.
Wir haben uns daher entschieden, den Bungalow darauf zu bauen, ein paar Jahre (höchstens 10 Jahre) darin zu leben und wieder zu verkaufen, um uns (hoffentlich) etwas passenderes im Stadtzentrum zu suchen. Das natürlich nur, wenn die Nachfrage ähnlich hoch bleiben wird.

Da wir bei unserem jetzigen Bauprojekt jedoch noch hinsichtlich der Kosten unsicher sind, möchten wir fragen, ob wir für den Bungalow 16 x 10 m wie auf dem Bild für 180.000€ hinkommen? Das war nämlich die Aussage unseres Bauunternehmers. Mein Schwiegervater ist Maurermeister. Er könnte uns auch beim Rohbau und dem Innenausbau helfen.

Meine Frau möchte gerne einen Weg finden, möglichst wenig Flur zu haben. Gibt es in unserem Plan noch Möglichkeiten, ein paar Meter Flur zu sparen?


Anhang anzeigen 48006

Anhang anzeigen 48008
Müssen es unbedingt 160 qm sein? Bei vierköpfige Familie mit knappen Budget sollten auch 140 qm Wohnfläche reichen.

Wir sind ebenfalls in der Planungsphase und beabsichtigen ein Bungalow inkl. Doppelgarage. Alleine beim Bungalow mit 140 qm muss man locker mit 320.000 € rechnen bezugsfertig. Wahrscheinlich höher. Da wir jedoch keine Handwerker in der Familie haben (sehr kleine Familie) und ich selbst so semibagabt als Handwerker bin, wollen wir möglich viel machen lassen.

Grüsse
 
Nordlys

Nordlys

Der hat keine 160. der hat 1 160 er Grundplatte. Lass da 130 zum wohnen übrig bleiben.
Unser hat grundplatte 137. Übrig bleiben 108.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bungalow 160 qm Bruttogrundfläche - Optimierung + Kosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Low-Budget L-Bungalow 100m2 Wohnfläche 49
2Wert Grundstück und Bungalow B55 11
3Massiv-Passivhaus als Bungalow 36
4Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen - Seite 322
5Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss - Seite 213
6Grundriss Bungalow 160qm - Ihre Einschätzungen? 15
7Bungalow an Brandwand 32
8Blockhaus Bungalow. 15
9Meinungen zum Grundriss Bungalow 42
10Grundrissplanung Bungalow planen 46
11Grundriss-Planung: Bungalow ~130m² 58
12Hausbau:Bungalow-Villa-Einfamilienhaus? Suche Ansatz Eigenheimplanung 22
13Entwurf Grundriss Bungalow - Eure Meinungen bitte! 14
14Klinker für Bungalow 13
15Bungalow Grundriss - Seite 319
16Grundriss Bungalow auf Bodenplatte ca 110 qm - Seite 457
17Bungalow - 2 Etagen mit großem / 3 Etagen mit kleinem Grundriss? 11
18Grundriss 120qm bungalow Einfamilienhaus - Seite 215
19Aus Gewerbeobjekt wird ein Bungalow 62
20Barrierefrei Bauen - Bungalow oder Haus mit Treppenlift? 18

Oben