Bodenheizung: Liegen Schläuche dicht genug?

4,60 Stern(e) 5 Votes
P

Peanuts74

Was mich auch irritiert, sind die Rohre quasi als "Schlange" gelegt oder anders ausgedrückt wie eine Serpentine?
Soweit ich weiß, sollte man doch immer schneckenförmig verlegen, erst mit doppeltem Abstand enger werdend und dann "dazwischen" wieder nach außen gehen. In Deinem Fall hast Du ja noch unterschiedlich warme Bereiche, das Wasser kühlt doch auf seinem Weg ab.
Durch die Schneckenform wird das einigermaßen ausgeglichen.
Zum Abstand, wir haben bei einem Kfw70 Haus (nach 2009) mit KS plus 16cm Dämmung einen Verlegeabstand von weniger als 10cm und ich betreibe die Heizung mit ca. 30°C Vorlauf bei 0°C Außentemperatur. Allerdings haben wir im Wohnzimmer auch so ca. 24°C, wie man sich 15° antun kann versteh ich nicht wirklich. Das Haus kannst Du ja maximal an hartgesottene Einzelkämpfer oder Kampftaucher verkaufen/vererben, wenn das mal in Frage kommen sollte...
 
Zuletzt bearbeitet:
M

merlin83

Wenn ich eine gute Heizungsinstallation in Auftrag geben möchte, die sich nachher bei der Fußbodenheizung auch sehr angenehm anfühlt, muss ich dann eine möglichst geringe Vorlauftemeperatur in Auftrag geben?

Wieviel qm sollte ein Heiz-Kreis maximal abdecken? Bzw. wovon hängt die Anzahl der vorgesehenen Heiz-Kreise ab?

Auf welche Punkte muss man bei den Angeboten der Heizungsinstallateure acht geben bzw. was sind die wesentliche Punkte auf die es ankommt?

Reicht die Installation "nach Berechnung" aus?

Danke.

PS: Betrifft eine Gas Therme mit Fußbodenheizung, ohne Solar - dafür mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung; KFW 100 Haus
 
L

Legurit

Laienmeinung:
Ihr solltet euch über die Auslegetemperatur unterhalten - je niedriger desto besser (bei Gas bitte nicht überbewerten) - dazu muss die Heizlast je Raum gerechnet werden - kritisch oft Bäder oder Räume mit vielen Fenstern (Wohnbereich). Mehrkosten für das Rohr sind m.E. eher vernachlässigbar, wenn ihr einen fairen Anbieter findet.
Es geht weniger um die Quadratmeterzahl, sondern eher um die Drücke bzw. die Länge der Heizkreise - ich meine mich erinnern zu können, dass man hier auf eine gewisse Ausgewogenheit achten sollte
Wenn ihr einzeln vergebt achtet drauf wer die Estrichdämmung übernimmt. Lasst euch Details erklären, wie die Randstreifendämmung - was wird wie abgeklebt?
Schaut, dass der Durchmesser der Rohre nicht zu klein ist (höherer Druck) - achtet aber auch drauf, dass ihr euren Heizungsbauer nicht auf neues Terrain treibt... im Zweifel wissen Meisterbetriebe recht gut, was sie machen.
Aus eigener Erfahrung: nicht verkünsteln - am Ende spart die ewige Optimierung dann 2 Euro im Monat - also ja, wenn die Berechnung gut gemacht wurde reicht das aus.
 
P

Peanuts74

Uns wurde gesagt, bei einem 17er Rohr max. 120 Meter Länge eines Heizkreises. Je nach Verlegeabstand kommt man damit auf ca. 10m² pro Kreis...
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Fussbodenheizung gibt es 95 Themen mit insgesamt 946 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenheizung: Liegen Schläuche dicht genug?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Verlegeabstand Fußbodenheizung ändern - Seite 420
2Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 217
3Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
4Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
5Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 445
6Fußbodenheizung nass oder trocken verlegen? 27
7Anschlüsse der Fußbodenheizung im falschen Raum 13
8Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
9Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? - Seite 215
10Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen? - Seite 323
11Schutzrohr Fußbodenheizung im Bereich der Bewegungsfugen vergessen 39
12Altbausanierung, Fußbodenheizung, Strom, Wasser, mögliche Fallstricke etc 11
13Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? 16
14Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung - Seite 4124
15Auslegung Fußbodenheizung für KFW 55 Haus mit lüftungsanlage 47
16Welchen Verlegeabstand bei Fußbodenkühlung? 46
17Fußbodenheizung im OG - Ein Raum bleibt immer zu kalt 20
18Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 14300
19Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt - Seite 319
20Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? - Seite 318

Oben